Seite 1 von 1

NGK - EIX/HIX Wunderkerzen

Verfasst: 11. Jul 2005, 17:58
von Mathias Tolle
Hallo zusammen,

ich reaktiviere dieses Thema, da ich gerade über Louis die "Wunder-" Kerzen bestellen wollte und mich über die Preiserhöhung auf nun 16,80€/St ziemlich aufgeregt habe. Nach einer Recherche im Internet bin ich auf die Firma www.sparkplugs.com in USA gestoßen. Diese verkauft sie für 6,95 $/St!!!!
Man kann hier sehr deutlich die Gewinnmarge für Europa sehen!
Hier könnte sich evtl. wieder eine Sammelbestellung lohnen. Beispiel: 20 Zündkerzen a 6,95$ = 139$, +Versand 27,50$ (2-4 Wochen)= 166,50$, +Zoll 3,2% = 171,83$, +Mehrwertst. = 199$, = 159€ (1:1,25), = 7,98 €/ST + ca. 4 Euro Versand innerhalb D.
Wer daran Interesse hat, kann sich bei mir melden.
Übrigens haben die Amerikaner eine Zuordnung der Zündkerzen auf alle MG-Typen. Z.B. MGA: BR7EIX oder Midget nach Motor und Baujahr. Das läßt sich auch über die amerikanische Homepage von NGK überprüfen: http://www.ngksparkplugs.com/apps/car_t ... 0&country=
Anscheinend will die deutsche NGK Vertretung keine EIX Kerzen verkaufen Bild

Was mich aber auch interessieren würde, ist die Erfahrung, die ja einige aus der ersten Sammelbestellung mittlerweile haben müssten. Sind sie immer noch so gut? Gebt doch bitte mal Euren Eindruck wieder.

Viele Grüße
Mathias

Verfasst: 11. Jul 2005, 18:52
von Jörn
Hallo Mathias,

also, ich hab die Dinger seit einem halben Jahr in meinem MGC und supergroße Unterschiede fallen mir nicht auf.
Gut laufen tut er eigentlich immer (solange die ver*!&%/fmppff*) Vergaserfeder am hinteren SU nicht abfällt).
Als ich sie frisch eingeschraubt habe, habe kam es mir in den ersten Tagen tatsächlich vor, als ob er etwas ruhiger läuft und noch leichter hochdreht, der Benzinverbrauch ist unverändert.
Sagen wir es mal so: für 6,95 $ Stück würde ich sie einbauen, für 16,80 € sicherlich nicht. Und bei der Sammelbestellung würde ich wohl mitmachen mit 6 bis 10 Stück.

Grüssle
Jörn

Verfasst: 11. Jul 2005, 21:57
von Gabanyi Bela
Golden Lodge ist wesentlich billiger und bringt etwas mehr laufruhe.
Bela

Verfasst: 12. Jul 2005, 09:31
von Andreas Pumpa
EIX & HIX Hysterie!

Nachdem ja wohl ich (ungewollt) diese Kerzenhysterie ausgelöst habe, frage ich mich tatsächlich, ob jetzt alle ihre gut funktionierenden Bosch- oder Sonstwaskerzen auf den Müll geworfen haben?!

Inwischen fahre ich im MGB keine Hixe mehr, da ich sie im V8 stecken habe. Jedoch sind mir ähnlich konstruierte gebrauchte Boschkerzen in die Hände gefallen, die genauso gut gehen. Spritverbrauch im Durchschnitt etwas gesenkt und kaum noch Fehlzündungen. Gegenüber den Champion Billigkerzen ein echter Gewinn.

Warum hat also jeder seine eigenen Sachen nicht erstmal besser hinterfragt? Was der Jörn sagt, stimmt nämlich: was vorher schon toll funktionierte, wird durch HIX nicht zwingend besser.

Gruß Andreas

Verfasst: 12. Jul 2005, 09:45
von Axel Krug
Ich hab die Dinger auch seit der Sammelbestellung in meinem V8 im Einsatz. Der Unterschied ist nicht wirklich spürbar, weder bei Verbrauch (läßt sich sicher auch nicht so genau berechnen/vergleichen) noch bei Laufruhe (lief schon immer recht rund) oder beim Anspringen (braucht noch immer sporadisch mehrere Anläufe). Der enorme Mehrpreis rechnet sich da wohl nicht. Wenn es vorher Probleme gibt werden die sicher nachher auch nicht weg sein, es sei denn eine oder mehrere Kerzen waren defekt. Mit normalen NGK oder auch Champions wirds normalerweise genauso laufen. Ich hatte vorher unterschiedliche Typen drin und brauchte sowieso neue, nochmal werd ich sie nicht kaufen.
Gruß
Axel

Verfasst: 12. Jul 2005, 10:43
von Gerd E
Hallo,
Wunderkerzenstories gibt es schon solange es Autos gibt. Ganz normale Bosch, Beru oder Champion mit dem empfohlenen Wärmewert taten es bei meinen Autos schon immer. Das gesparte Geld (Schwabenorgasmus!)lieber in eine Lumenitionzündung oder dergl. investieren bringt m. E. viel mehr.
Grüßle
Gerd

Verfasst: 18. Jul 2005, 18:30
von joaachen
Hallo da draussen!
Je schmaler die Elektroden sind, desto weniger Energie braucht es, um einen Zündfunken zu erzeugen. Oder anders rum: mit gleicher Energie erhält man bei schmaleren El. einen stärkeren Zündfunken. Damit die schmalen El.s nicht sofort wegkokkeln, nehmen die Hersteller immer härteres Material bis hin zum Iridium. Ergebnis: heutige moderne Motoren haben Elektrodenabstände (Gap) von 1 bis 1,3 mm. Es hat für unsere Motoren kaum einen positiven Effekt, wenn wir die Hochleistungskerzen mit dem gleichen Abstand verwenden ( hatte ich mir so gedacht). So habe ich mal versuchsweise den Abstand bei meinen NGK-Iridiums von 0,65 (wie vorgeschrieben) auf 0,8 vergrößert und meine festzustellen, dass der Motor besser läuft (weicher, aber mit spontanerem Antritt und besserer Kraftentfaltung! Kann jemand meine (subjektiven) Beobachtungen durch eigene Erfahrungen bestätigen?
Gruß
Joachim aus Aachen
(mit dem oktogonalen Kaiserdom)

Verfasst: 20. Jul 2005, 22:09
von Astir
Joaachen hat recht. Man kann durch die dünneren Iridium (NGK) oder Platin (Bosch) Zündkerzen den Elektrodenabstand heraufsetzen und bei gleicher Energie einen längeren Zündfunken und damit eine bessere, sauberere Verbrennung haben. Durch das Platin wird die Lebensdauer so erhöht, dass wir alle die Kerzen locker 10 oder mehr Jahre drin lassen können. Ich denke, 100.000 km sind kein Problem. Ich habe meinen auf die "blaue" Bosch Zündspule mit den Bosch-Kerzen F7DPP332 vom 4-Zylinder Daimler M111 umgerüstet (Achtung: anderer Keramik-Durchmesser, anderer Zündstecker). Ging schnell und einfach.

Gruss (Olaf, der viel zu wenig Zeit für seinen "B" hat).