Hallo Wilfried,
als erstes solltest du dich durch die Homepage des y-registers klicken:
www.mgytypes.org
Hier gibt es jede Menge Tipps und andere interessante Dinge zu sehen über die y-types. Insbesondere bei "reprints and collectibles" sind viele Artikel und Kauftipps zu sehen.
Technisch sind die Limousinen nahezu identisch mit den t-types. Daher gibt es keine größeren Probleme bei der Beschaffung von Ersatzteilen und Werkstatthandbüchern in diesem Bereich. Bei der Karrosserie und Anbauteilen sollte vor allen Dingen auf Vollzähligkeit und einen zumindest restaurierungsfähigen Zustand geachtet werden. Hier können kleine Teile nämlich tiefe Löcher in deinen Geldbeutel reißen. Beispielsweise die Scharniere des Heckdeckels kosteten als Nachfertigung des Clubs mal eben 160 Pfund. Einige Ersatzteile die spezifisch für die y-types sind, findest du ebenfalls auf der Internetpräsenz des Registers unter "book review and regalia".
Der Marktpreis in Deutschland ist nicht auf einen festen Bereich festzulegen. Es existieren einfach zu wenige dafür in Deutschland. Ich würde für einen ordentlichen Zustand um die 12.000€ als normal erachten. Der Tourer ist jedoch wesentlich höher anzusiedeln. Aus England kann man aber doch immer wieder Angebote sehen, die billiger sind aber natürlich die üblichen Kosten bei Überführung und Umrüstung mit sich bringen.
Im großen und ganzen kann man sagen, daß die y-types netter Oldtimer sind, die nicht an jeder Ecke anzutreffen sind und mit einigen netten Details, wie den Wagenhebern, ausgestattet sind. Die Fahrweise fällt jedoch nicht ganz so sportlich aus, wie mit einem t-type. Nur ein Vergaser und mehr Gewicht geben dafür den Ausschlag. Das Aufrüsten auf t-type Niveau ist aber kein Problem.
Ich habe bei einer Größe von 1,83m keine Probleme den Wagen zu fahren, und Touren zu viert sind kein Problem.
Wenn weitere Fragen bestehen kannst du uns gerne anschreiben oder den Wagen auch gerne einmal angucken kommen. Wir wohnen in der Nähe von Hamburg.
Ich hoffe das hat etwas geholfen,
tschüß,
Guido