Seite 1 von 1

Ärger mit Autopyjama !

Verfasst: 9. Aug 2005, 15:51
von jwtk
Hallo,
ich hatte mir im April diesen Jahres einen Auto-Pyjama der Fa. J. F. Stanley & Co. aus Hamburg erstanden. Es handelte sich hierbei um das Modell "Auto-Storm" für die Nutzung im Freien. Vor vier Wochen dann fing der Ärger an. Der eingearbeitete Gummizug versagte seinen Dienst. Beim Lieferanten nachgefragt erhielt ich die Antwort, ich müsse die Plane zum Sattler bringen oder "meine Frau solle Hand anlegen". Umtausch oder Reparatur Fehlanzeige. Zwei Wochen später bemerkte ich, daß sich die oberste Schicht des Auto-Pyjamas auflöste und in sich zerfiel. Das ging letztlich soweit, daß auf dem Auto eine "Staub- bzw. Pyjama-Materialschicht" nach den Aufdecken lag. Das Fahrzeug sah aus wie eingestaubt. Verwendbar ist die Abdeckung nicht mehr. Ich will nicht jedesmal das Auto nach dem Abdecken einer Grundreinigung unterziehen. Also wieder beim Lieferanten nachgefragt. Dieser erklärte mir, die Plane sei für Dauereinsatz im Freien nicht geeignet und es wäre durchaus normal, daß Sonneneinstrahlung die Plane zerstört. Sein Tipp war, ich solle eine zweite Abdeckung über den Autopyjama legen, der dann als Verschleißschicht diehnen solle.

Ich kann jedem, der überlegt, sich solch eine Plane zu kaufen nur abraten. Eine Abeckplane darf nach drei Monaten Nutzung im Freien meines Erachtens kein Fall für die Mülltonne sein.

Ich stehe jetzt wieder vor der Frage, welche Plane soll ich mir zulegen. Es wäre nett von euren Erfahrungen zum Thema Abdeckplane etwas erfahren.

Besten Dank und viele Grüße

Thomas

Verfasst: 10. Aug 2005, 09:24
von UvG
Hallo Thomas,

da hast Du natürlich recht, ich habe auch einen Auto Pyjama von Stanley, allerdings die Cotton-Qualität. Bei steht der MG unter einem Carport mit 3 verschlossenen Seiten. Damals sagte man mir, dieser Auto Pyjama wäre nicht unbedingt für diesen Einsatzzweck bestimmt. Ich habe es aber trotzdem versucht, weil es im Carport ja nicht regnet und weht und bin sehr zufrieden mit dem Teil, so daß ich mir überlege auch noch die Perma Bag für den Winter zu kaufen.

Gruß
Ulrich van Groningen

Verfasst: 10. Aug 2005, 09:48
von Jörn
Thomas,
auch die Fa "Stanley...nochwas" unterliegt dem deutschen Gewährleistungsrecht und muß entsprechend für Ihre Produkte geradestehen. Wenn auf der Beschreibung zur Plane "für Nutzung im Freien" steht und sich das Teil wie beschrieben nach kurzer Zeit auflöst, steht auch die Lieferfirma im Regen.
Da solltest Du noch mal etwas deutlicher werden und gegebenenfalls auch darauf hinweisen, dass Dein Anwalt und die Verbraucherschutzverbände sich gerne mit dieser Sache befassen würden.
Jörn

Verfasst: 10. Aug 2005, 12:58
von Geronimo
droh dennen gleich mit anwalt. das bringt zu 99,9% immer was! Ich will mir auch demnächst einen Autopyjama bestellen. entweder die Cotton oder die Satain version. hat jemand die version aus satain???

Verfasst: 10. Aug 2005, 15:14
von MG_DEBU
ich habe eine pyjama von ATU für unge. 30 teuro gekauft. Das Auto steht zwar in einem Carport aber die Plane macht gut ihr Dienst.