Hebebühne

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Andreas Pumpa
Beiträge: 148
Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
Wohnort: NRW

Hebebühne

#1

Beitrag von Andreas Pumpa » 15. Okt 2005, 10:23

Hallo Schrauber,

nach vielen dummen oder schlauen Beiträgen, in denen ich meinen Senf zu diesem oder jenem gab, bin ich jetzt ratlos und suche einen Tipp.

Ich habe mir recht günstig eine fast neue Hebebühne gekauft. Sie hat Einzelsäulen mit zwei Hebemotoren. Ich wollte sie mit Bodendübeln an ihrer Grundplatte im Fußboden verschrauben und muss jetzt feststellen, dass der Beton zu schwach ist. Ich habe Angst, dass mir dann mein Auto auf den Kopf fällt, wenn ich drunter stehe.

Die naheliegende Lösung, den Boden auszukoffern und Fundamente einzugießen, passt mir nicht so recht, weil ich nicht weiß, wie lange ich noch in der Halle bleiben kann.
Lösung 2 wäre ein untergeschraubter Rahmen aus Metallprofilen. Bei denen weiß ich jedoch nicht, wie ich sie dimensionieren müsste.
Kann mir jemand von Euch da auf die Sprünge helfen?

Viele Grüße Andreas

Axel Krug
Beiträge: 1371
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

#2

Beitrag von Axel Krug » 15. Okt 2005, 10:47

Hallo Andreas,

ich kenn das Problem, in unserer Schrauberhalle ist der Boden auch ungeeignet für eine rahmenlose Bühne. Wir haben uns daher für eine mit Grundrahmen entschieden. Da bleiben zwar die lästigen Überfahrten über den Kettenkasten aber die ganze Bühne ist in sich stabil. Wir haben zwar auch die Schwerlastdübel in den Boden gesteckt und festgezogen, allerdings halten die nicht wirklich gut.
Du könntest dich also mit der Dimensionierung der Unterkonstruktion nach den üblichen Rahmenbühnen richten oder dich einfach um eine solche bemühen und deine wieder verkaufen, wird man ja leicht los sowas.

Gruß
Axel

Antworten