Seite 1 von 1
Kupplung
Verfasst: 1. Nov 2005, 09:06
von joaachen
Hallo da draußen,
bei meinem AH 100/6 geht die Leerlaufdrehzahl um ca. 200 rpm zurück, wenn man die Kupplung tritt. Normalerweise sollte doch die Kupplund Motor und Getriebe trennen. Kennt jemand diese Erscheinung ( der Austin Healey hat eine hydraulische Kupplungsbetätigung wie der MG auch)
Gruß
Joachim
Verfasst: 1. Nov 2005, 11:09
von Manfred Hürland
Hallo,
tippe auf ein verschlissenes Ausrücklager!
Grüße
Manfred
Verfasst: 1. Nov 2005, 13:52
von DirkH
Hallo Joachim,
habe bei meinem B das gleiche Problem. Habe beim letzten Kupplungswechsel diesen Sommer( komplett ) leider kein drehbar gelagertes Ausrücklager mehr bekommen ( war mit knapp 50€ wohl zu teuer ) und mußte das primitive Reiblager einbauen, seitdem habe ich das gleiche Problem. Liegt also mit Sicherheit nicht am verschlisssenen Ausrücklager. Hatte das Thema auch ins Board gestellt aber leider keine schlüssigen Antworten bekommen, scheinbar betrifft dieses Problem nicht alle alten Engländer. Fraglich bleibt in welcher Konstellation dieses Problem auftaucht.
Grüße, Dirk
Verfasst: 1. Nov 2005, 14:26
von Mathias
Hallo Joachim,
schließe mich Dirk´s Ansicht an. Kenne das Phänomen von meinem A, mein Getriebe ist incl. Ausrücklager vor ca. 5.000 km überholt worden. Schwer vorstellbar, daß es jetzt schon wieder verschlissen sein soll. Eine plausible Erklärung würde mich daher auch interessieren.
Gruß, Mathias
Verfasst: 1. Nov 2005, 17:16
von Andreas
Eine mögliche Fehlerursache sind verschlissene Anlaufscheiben der Kurbelwelle. Beim Treten der Kupplung wird die Kurbelwelle dann zu weit in Axialrichtung verschoben, das Ergebnis ist eine Reduzierung der Drehzahl, da sämtliche Komponenten des Kurbeltriebs mit zu hoher Reibung arbeiten.
Gruß,
Andreas
Verfasst: 1. Nov 2005, 17:26
von DirkH
Hallo Andreas,
Danke für den Tip, habe mir gerade die Explosionszeichnung bei LIMORA angesehen, da gibt es verschiedenste Übermaß Anlaufscheiben.
Werde das Problem mit meiner Werkstatt besprechen. Sieht aber so aus als käme man über den Steuerkettendeckel von vorne dran.
Grüße, Dirk
( Hättest ja auch was einfacheres raten können
;-) )
Verfasst: 1. Nov 2005, 17:31
von Andreas
Sorry...
Aber bei Motorüberholungen wird halt zuweilen "vergessen", das Axialspiel der Kurbelwelle zu messen und mittels Anlaufscheiben richtig einzustellen. Insofern kommt der von Dir geschilderte Effekt immer mal wieder vor.
Aber lass vor einer größeren Aktion erst einmal das bewusste Spiel von Deiner Werkstatt messen.
Gruß,
Andreas
Verfasst: 1. Nov 2005, 23:01
von joaachen
Danke für Eure Antworten. Das naheliegende ist ja wohl, sich mal das Ausrücklager anzuschauen. Da ich ohnehin ein anderes Getriebe einbauen will (beim jetzigen springt immer der erste Gang raus), ist das ein Aufwasch. Mit dem Axialspiel der Kurbelwelle befasse ich mich später; ich denke, dass der Aufschub keine negativen Fölgen beim Motor haben wird. Ich werde über meine Erkenntnisse berichten!
Gruß
Joachim
Verfasst: 2. Nov 2005, 19:18
von Mr.Pacer
Hallo... um die anlaufscheiben zu wechseln, muss natürlich die ölwanne ab und die kurbelwelle nach unten gezogen werden, eine satz scheiben besteht ja aus 2 halbringen oben und 2 unten, mit viel geschick bekommt man die oberen aber auch raus ohne die kurbelwelle zu demontieren (nur die mittlere lagerschale entfernen reicht dann)..
eine mögliche ursache wäre auch, dass das ausrücklager (sofern es das kohlelager ist) mit öl oder fett in berührung gekommen ist, habe das bei einem bee auch. bei meinem anderen läuft es ganz trocken und hier habe ich das problem mit der drehzahl nicht..
gruß
bastian
Verfasst: 3. Nov 2005, 06:38
von DirkH
OK Bastian,
ich sehe ein es war ein frommer Wunsch die Anlaufscheiben über den Steuerkettendeckel zu wechseln. Muß zugeben da war ich noch nicht und mußte zum Glück auch noch nicht hin. Aber man wächst wohl an seinen Aufgaben.
Grüße, Dirk.
Verfasst: 3. Nov 2005, 08:55
von Mr.Pacer
:-) ja stimmt,, bis neulich wusste ich auch noch garnicht, dass so etwas in meinem motor drin ist, muss ich zugeben ;-) ... ich tippe aber eher auf ein defektes ausrücklager... gruß bastian