Karosseriearbeiten/Vollrestaurierung

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Karosseriearbeiten/Vollrestaurierung

#1

Beitrag von jupp1000 » 7. Nov 2015, 11:42

Hallo zusammen,
Könnte evtl. von Interesse sein:

Ein Freund von mir übernimmt ab sofort Blecharbeiten bzw. Vollrestaurierung, z.B. Midget/Frosch/Spitfire, MGB etc.
Er ist gelernter Karosseriebauer und arbeitet preiswert und gut zum Freundschaftspreis. Ich kenne seine Arbeiten und seine günstigen Preise - Standort Westerwald. Trailertransport ist kein Problem

Anfragen bitte an mich, ich leite sie dann weiter.
Ich bin nicht gewinnbeteiligt!!!!!!!

sununga (ät) outlook.de
schöne Grüße

Heinz #1565

Peter.K
Beiträge: 6
Registriert: 18. Dez 2013, 17:58
Fahrzeug(e): MGCGT MGB

Re: Karosseriearbeiten/Vollrestaurierung

#2

Beitrag von Peter.K » 11. Nov 2015, 15:45

hallo Heinz ich würde mich eventuel dafür interessieren hier meine Telefonnummer:0212/64250496l

Gruß Peter Knecht

hennesWW
Beiträge: 8
Registriert: 31. Mär 2012, 21:10
Fahrzeug(e): MgbGt Bauj. 1973 GHD53083556
Wohnort: Westerwald

Re: Karosseriearbeiten/Vollrestaurierung

#3

Beitrag von hennesWW » 22. Dez 2015, 08:14

Hallo Heinz
Hier seit langem noch mal etwas vom oberen Westerwald,inzwischen ist es mir gelungen,meinen Mg komplett zu strippen,ich habe alle Teile ausgebaut,und bin momentan den Unterbodenschutz in mühevoller Kratzarbeit am entfernen,meine Vorraussetzungen sind gut,das Auto hängt am hagen,und man kann im stehen arbeiten.
Wenn Du einen Kontakt zu deinem Bekannten herstellen könntest,wäre Ich Dir dankbar,weil doch einige Fragen zur Karrosserie offen sind.
Unter anderem ist die Beifahrertür zu Schweissen,soll heissen Türboden,neue Türhaut anbringen,Bodenblech rechte Seite, usw.
Ich habe auch versucht Fotos mitzuschicken,klappt aber wegen den Pixeln nicht,vielleicht möchte sich ja jemand meine kleine Werkstatt,Restauration mal anschauen.
Kontakt 01704964174
mfg Hans

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2144
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Karosseriearbeiten/Vollrestaurierung

#4

Beitrag von cw_schreuer » 22. Dez 2015, 10:58

Hallo Hans
neue Türhaut ist gut und schön.
Weist wieviel Arbeit darin steckt ?
Später vielleicht auch noch kein gutes Ergebnis!
Was fürein Baujahr und Modell ?
Könnte vielleicht mit einer guten Tür helfen.
Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Karosseriearbeiten/Vollrestaurierung

#5

Beitrag von Ralph 7H » 22. Dez 2015, 12:28

Hallo Hans,

die neuen Türhäute sind oft zu kurz und daher sollte man beim Händler direkt abholen und nachmessen vor dem Kauf. Eine bessere Alternative sind da entweder gebrauchte Türen oder Abschnittreparaturen der befallenen Stellen.

Leider weiß ich, wovon ich hier schreibe...

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4112
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Karosseriearbeiten/Vollrestaurierung

#6

Beitrag von Günter Paul » 22. Dez 2015, 12:50

Ralph 7H hat geschrieben:Hallo Hans,

die neuen Türhäute sind oft zu kurz und daher sollte man beim Händler direkt abholen und nachmessen vor dem Kauf. Eine bessere Alternative sind da entweder gebrauchte Türen oder Abschnittreparaturen der befallenen Stellen.

Leider weiß ich, wovon ich hier schreibe...

Safety Fast !

Ralph
Oh , Ralph , da habe ich ja Glück gehabt ..1983 zum Preis von 83,83DM erworben und ich muss sagen es war damals eine meiner leichtesten Arbeiten .
Die Dinger wurden nach Ausbau aller Türteile mit der Flex am Rand bearbeitet , danach auflegen und dengeln , aber wenn ich damals schon Zugang zu Willi gehabt hätte , dann hätte ich sein Angebot vermutlich angenommen :wink: .
Ach ja , wenn man so etwas macht , dann natürlich mit dem entsprechenden Rostschutz , bis heute keinerlei Probleme .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Karosseriearbeiten/Vollrestaurierung

#7

Beitrag von Ralph 7H » 22. Dez 2015, 16:07

In 1980 hatte ich die rechte Türe meines V8 am Boden und im Bereich des unteren Viertels geschweißt. Hat gut gehalten und war auch dauerhaft. 2003 war dann an der oberen Kante Rost und ich wollte eine neue Haut aufziehen. Danach war die Türe hinten gut 6 mm kürzer und Ersatz aus meinem damaligen Bestand nötig. Der Spalt zur B-Säule war zu groß.
Später habe ich dann auch Warnungen davor im Web gefunden. Das kuriose bei einigen Reparaturblechen ist eben, dass sie auf den Türrahmen passen aber die vorgegebenen Falze eben falsch gepresst sein können. Ebenso muss man auf die Mulden beim Türgriff achten. Bei einigen Blechen sind sie flacher als beim Originalteil.

Safety Fast !

Ralph

hennesWW
Beiträge: 8
Registriert: 31. Mär 2012, 21:10
Fahrzeug(e): MgbGt Bauj. 1973 GHD53083556
Wohnort: Westerwald

Re: Karosseriearbeiten/Vollrestaurierung

#8

Beitrag von hennesWW » 22. Dez 2015, 16:33

Hallo Zusammen!
Wahrscheinlich war ich etwas voreilig,habe die Teile für die Tür schon hier liegen,
Sollte sich herausstellen das die Türhaut zu kurz ist,kann man ja immer noch eine Abschnittreparatur mit Ihr durchführen.
Ich habe verschiedene Teile bei Kischka in Köln bestellt,sind ja momentan günstiger,wegen Weihnachtsgeschäft,unter anderem einen neuen Tank,und Blattfedern für die Hinterachse,gibt es da auch etwas zu beachten?
Danke für Eure Infos

hennesWW
Beiträge: 8
Registriert: 31. Mär 2012, 21:10
Fahrzeug(e): MgbGt Bauj. 1973 GHD53083556
Wohnort: Westerwald

Re: Karosseriearbeiten/Vollrestaurierung

#9

Beitrag von hennesWW » 22. Dez 2015, 17:03

hennesWW hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Wahrscheinlich war ich etwas voreilig,habe die Teile für die Tür schon hier liegen,
Sollte sich herausstellen das die Türhaut zu kurz ist,kann man ja immer noch eine Abschnittreparatur mit Ihr durchführen.
Ich habe verschiedene Teile bei Kischka in Köln bestellt,sind ja momentan günstiger,wegen Weihnachtsgeschäft,unter anderem einen neuen Tank,und Blattfedern für die Hinterachse,gibt es da auch etwas zu beachten?
Danke für Eure Infos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

igor2202
Beiträge: 268
Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
Wohnort: München

Re: Karosseriearbeiten/Vollrestaurierung

#10

Beitrag von igor2202 » 22. Dez 2015, 18:59

Hallo Hennes,

ich habe bei meinem 2. MGB die Türblätter, wie von Günter beschrieben, mit der Flex entfernt. Danach die Türen entrostet, blank gemacht, mit Epoxi grundiert und in Teal blue lackiert. Der zusammenbau war kein großes Problem. Ich habe British Heritage Türblätter verwendet. Das Türblatt habe ich mit Karosseriekleber an den Türrahmen geklebt und mit 10 kleinen Karosseriezangen befestigt. Am nächsten Tag die Falze umgelegt, Türen eingebaut und das war´s. Keine große Zauberei. Hilfreich war eine Falzzange die ich bei eBay gekauft habe. Passprobleme gab es keine.

Gruß Igor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

hennesWW
Beiträge: 8
Registriert: 31. Mär 2012, 21:10
Fahrzeug(e): MgbGt Bauj. 1973 GHD53083556
Wohnort: Westerwald

Re: Karosseriearbeiten/Vollrestaurierung

#11

Beitrag von hennesWW » 23. Dez 2015, 17:55

Hallo Igor Hallo Leute,
Danke für die Bilder und die Infos,
Ich habe Heute mal nachgemessen,und konnte keine Maßunterschiede feststellen,

Allen ein frohes Fest
Gruss Hans

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Karosseriearbeiten/Vollrestaurierung

#12

Beitrag von jupp1000 » 24. Dez 2015, 13:30

Hi Igor,
wenn die Türhauthaut jetzt auf die Tür bördelst, platzt dir rundherum der Lack ab. Bestimmt an der Türhaut und wahrscheinlich auch an der Tür. Ein paar Schweißpunkte musst ja evtl. auch noch setzen......
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2144
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Karosseriearbeiten/Vollrestaurierung

#13

Beitrag von cw_schreuer » 24. Dez 2015, 13:36

Hy Igor
und wiie lange hast du an der Tür gearbeitet ?
Weihnachliche Grüße
Willi

igor2202
Beiträge: 268
Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
Wohnort: München

Re: Karosseriearbeiten/Vollrestaurierung

#14

Beitrag von igor2202 » 25. Dez 2015, 12:47

Hallo Heinz,

da ich die Türhaut zuerst passgenau geklebt und dann über Nacht stehen lassen habe konnte ich am nächsten Tag die kleinen Zangen entfernen. Ich muss dazusagen dass die Heritage Teile perfekt gepasst haben. Durch das Kleben war das Türblatt fest mit dem Rahmen verbunden und konnte beim Bördeln nicht mehr verrutschen. Durch die Klebung kann sich da zukünftig auch keine Feuchtigkeit bzw. kein Rost mehr bilden. Das Umbördeln habe ich mit einer Türfalzzange und Falzhammer gemacht (siehe Foto) und vor dem Umlegen der Falze diese nochmals abgedichtet. Kann sich also auch keine Feuchtigkeit mehr bilden.
Im oberen Bereich mussten natürlich noch ein paar Schweißpunkte gesetzt werden was aber problemlos war. Bevor ich die Türblätter montiert habe, habe ich noch die Dämmung auf die Türhaut gesetzt. Nacharbeiten musste ich lediglich den Bereich wo das Ausstellfenster hinkommt und das nur am linken Türblatt. Da war in diesem Bereich die Passgenauigkeit nicht so gut wie auf der rechten Seite.
Die Tipps wie Türblätter aufgesetzt werden sollten bekam ich übrigens von einem Karosseriebaumeister.

Hallo Willi,
für das Blankmachen und Vorbereiten einer Tür habe ich mit Epoxi spritzen sicher einen halben Tag gebraucht. Für das Aufziehen und Kleben der Türhaut ca. eine halbe Stunde. Umbördeln auch nochmal eine halbe Stunde. Insgesamt maximal 1 Tag Arbeit je Türe. Dafür sind diese Türen dann auch wie eine neue Tür wenn nicht sogar besser.
Ich möchte noch dazu sagen dass ich ein absoluter Laie bin und erst 2010 mit dem "Autoschrauben" angefangen habe. Man muss sich nur trauen und auch mal einen Fachmann fragen.
Ich wünsche euch allen noch schöne Feiertage.

Gruß Igor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2144
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Karosseriearbeiten/Vollrestaurierung

#15

Beitrag von cw_schreuer » 25. Dez 2015, 17:24

Hallo Igor
saubere Arbeit, noch schöne Restfeiertage und gutes Neues Jahr.
Grüße aus Stolberg
Willi

Antworten