Nutzung von Oldtimern

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Nutzung von Oldtimern

#1

Beitrag von bernie » 23. Mär 2012, 10:01

ist Euch klar, dass unsere Autos zu überhaupt nichts nützlich sind:
http://www.handelsblatt.com/auto/ratgeb ... 54956.html

interessante Ansichten, die unsere Richter da haben....

Sicher ist ein Nutzungsausfall für 1 Jahr eine überzogene Forderung, aber zu sagen, dass ein 200er Mercedes einen alten Sportwagen ersetzen soll, ist mindestens genauso überzogen.

Zumindest so was wie Schmerzensgeld sollte einem da zugestanden werden, oder findet Ihr nicht?

Grüße aus dem grünen Süden mit breitem frühlingshaften - wenn auch nutzfreiem - MG-Grinsen
Bernie

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1941
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Nutzung von Oldtimern

#2

Beitrag von Xpower » 23. Mär 2012, 12:57

ist eher Typisch für unsere heutige Gesellschaft.
Versuchen zu nehmen was man kriegen kann.
Kein wunder das Versicherungen immer teurer werden wenn alle auf diese Art versuchen an Geld zu kommen.

Hätte letztes Jahr auch das Recht auf Mietwagen oder Nutzungsausfall nach einen Unfall gehabt. Aber dafür das er so ehrlich war sich zu melden (mein MG war geparkt) ihn noch tiefer reinzureissen (war mit dem Firmenwagen passiert) so ein Schwein bin ich nun auch nicht.

Leider sind die alltäglichen Selbstverständlichkeiten Stück für Stück verschwunden... wie z.b. Leben und Leben lassen.... heute heisst es alles für mich und das sofort... siehe unseren EX... naja anderes Thema...

schickes Wochenende allen....
Peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Nutzung von Oldtimern

#3

Beitrag von StegMich » 23. Mär 2012, 23:42

Ich finde das Urteil des Richters völlig in Ordnung. Hätte der Geschädigte angemeldet, dass ihm durch den Unfall die Teilannahme an einer Oldtimerveranstaltung verwehrt wird, hätte ich ihm die Kosten für einen entsprechenden Mietwagen zugestanden. Für alltägliche Fahrten kann ich aber auch keinen Nutzungsausfall erkennen, wenn ein alternatives Transportmittel zur Verfügung steht.
Viele Grüße
Michael #2224

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Nutzung von Oldtimern

#4

Beitrag von Matthias » 27. Mär 2012, 13:00

StegMich hat geschrieben:Ich finde das Urteil des Richters völlig in Ordnung. Hätte der Geschädigte angemeldet, dass ihm durch den Unfall die Teilannahme an einer Oldtimerveranstaltung verwehrt wird, hätte ich ihm die Kosten für einen entsprechenden Mietwagen zugestanden. Für alltägliche Fahrten kann ich aber auch keinen Nutzungsausfall erkennen, wenn ein alternatives Transportmittel zur Verfügung steht.
Sehe ich ähnlich. Insebsondere dann, wenn ein Oldtimer-Besitzer auf Grund der Tatsache, dass er ein Alltagsauto besitzt, auch noch günstigere Versicherungsprämien für seinen Oldtimer erhält, wie z.B. ich.


achteckige Grüße


Matthias #421

Antworten