neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#31

Beitrag von HeikoVogeler » 7. Okt 2016, 22:51

Tobias,
ich habe mit Stevens auch immer gute Erfahrungen gemacht - aber nur, wenn ich telefonisch bestelle. Die letzten Onlinebestellungen hat er nicht bemerkt. Einmal habe ich ihn telefonisch darauf aufmerksam gemacht, bei der letzten warte ich einfach mal, ob er je reagiert. Die steckt unbeachtet in seinem Onlineshop.

Ich bestelle fast nur noch telefonisch bei Andreas Schlotmann. Geht auch nicht anders, weil er - obwohl deutlich jünger als ich - gar kein Internet hat - auch keine Email! Dafür hat er eigentlich alles vorrätig und es ist immer am nächsten Tag da. Und ich lerne bei jeder Bestellung was dazu.

Gute Erfahrungen habe ich auch mit Kischka gemacht.
Heiko
Köln

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#32

Beitrag von enfield » 11. Okt 2016, 20:46

Hallo zusammen,

positiv zu erwähnen ist, dass BMC sehr schnell verschickt hat und nach einem Tag die Teile da waren. So konnte ich schon vergangenen Samstag den neuen Verteilerfinger und -kappe verbauen (für 45D). Das war wirklich kein Luxus die zu erneuern. Und ich fand, dass er direkt besser angesprungen ist.

Was mich gewundert hat, die neue Verteilerkappe hat ganz schön Riefen an den ausgefrästen Kontaktsstellen. Gehört das so oder schlechte Qualität? (Die alte Kappe ist jetzt auch nicht großartig anders)

Die Zündkabel müssen auch dringend erneuert werden. Ich habe jetzt mal bei Stevens einen Satz bestellt. Mal schauen ob die Bestellung Online funktioniert. Am Telefon hatte er dies zumindest bestätigt.
Wenn ich für das Zündkabel evtl. nächstes mal ein Kupferzündkabel verwende, sind die Kerzenstecker kein Problem zu bekommen, aber wie nennt sich der Kontaktstecker für die Verteilerkappe? Gibts das auch zum Einschrauben in das Kabel und z.B. von NGK ?

Als nächstes stehen dann noch die anderen Wartungsarbeiten an.

Wegen dem Andreas Schlotmann: Kann mir jemand seine Nummer geben und was für "Sprechzeiten" hat er oder ist er da unkompliziert? :lol:

Gruß Tobias

Benutzeravatar
mg58h
Beiträge: 87
Registriert: 18. Mai 2006, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 88677 Markdorf

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#33

Beitrag von mg58h » 11. Okt 2016, 21:22

Hallo Tobias,
ganz in deiner Nähe in Dürnast bei Geli's Landvogtei treffen wir uns jeden letzten Freitag im Monat ab 19Uhr zum Engländer Stammtisch da können wir dir sicher bei einigen Fragen weiter helfen . Komm einfach vorbei . Gruß Armin

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#34

Beitrag von enfield » 12. Okt 2016, 17:05

Bei Stevens scheint man leider viel Zeit für die Bearbeitung mitbringen zu müssen. Auch nicht ideal. Ist man heutzutage nicht mehr gewohnt.

@Armin, danke, wenn es zeitlich hinhaut sicher mal interessant.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#35

Beitrag von Matthias » 12. Okt 2016, 17:34

Hartmut ist halt noch vom alten Schlag. Anrufen ist immer besser als Internet. Und dann am besten auch gleich fragen, ob er das Zeug auch da hat. Trotzdem bleibt er für mich die beste Adresse.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#36

Beitrag von enfield » 12. Okt 2016, 17:43

Ich hatte auch schon telefoniert. Auf meine Frage ob es Unterschiede bei der Versandzeit zwischen Telefon- oder Onlinebestellung gibt, meinte er: Telefon min. eine Woche / Online ca. 3-4 Tage.

Muss man halt einplanen, hat ja auch nichts mit der Qualität seiner Arbeit/Teile zu tun.

Oktogon
Beiträge: 186
Registriert: 14. Mai 2016, 16:49
Fahrzeug(e): MG'A ; MG'B
Wohnort: Geldern, Korfu

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#37

Beitrag von Oktogon » 12. Okt 2016, 19:19

enfield hat geschrieben:Bei Stevens scheint man leider viel Zeit für die Bearbeitung mitbringen zu müssen. Auch nicht ideal. Ist man heutzutage nicht mehr gewohnt.
....
Ursprünglich wollte ich meine Teile ausschließlich bei H.Stevens bestellen.
Aufgrund seines Rufs, dass er gute Qualität verkauft, waren Preise kein K.O.-Kriterium.
Was seine Lieferzeiten betrifft, ist sein Ruf nicht so hervorragend.

Beim Vorgespräch hinsichtlich der Abwicklung, konnte ich mich aber des Eindrucks nicht erwehren, dass er mit den vielen Telefongesprächen und Bestellungen total überfordert ist und dass ich ihn störe.
So was will ich aber keinem Menschen antun. :roll:

Ein Händler mit einer anderen Arbeitsweise bekommt nun monatlich einen Auftrag. Die Preise stimmen. Ich zahle per Vorkasse und ich bekommen einen Bonus auf den Listenpreis.
Die Ware wird abgeholt.

Die Qualität von verschiedenen Händlern ist immer wieder ein Thema, aber dazu wird selten etwas handfestes berichtet.

Grüße

Rudolf

MBL546E

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#38

Beitrag von MBL546E » 12. Okt 2016, 19:32

Also wenn man sich hier so manch' geäusserte "Erwartungshaltung" einiger Käufer so durchliest, kann man nur noch den Kopf schütteln......und sich nicht einmal mehr wundern. :( :shock:

Ich wünsche all' denen viel Erfolg in der Zukunft. Wenn ÜBERALL null Kompetenz, mangelnde Produktkenntnisse sowie keine Auswahl an Qualität mehr bestehen wird. Vermutlich werden dann alle die, die sich jetzt in Erwartungshaltung mokieren, am meisten echauffieren.

Jeder fordert und erwartet nur - die eigenen Qualitäten schrumpfen leider überproportional dabei. Nur merkt es jetzt noch niemand.

Bis es bald zu spät sein wird......

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#39

Beitrag von HeikoVogeler » 12. Okt 2016, 19:39

Tobias
bestell einfach mal bei Andreas.
Die Nummer habe ich Dir ja per PM geschickt.
Da kriegst Du alles - außer billig - am nächsten Tag in der Qualität, die er kennt und empfiehlt, weil er die Teile selbst verwendet.
Und sollte doch mal etwas nicht passen - ich hatte mal V8 Buchsen, die nicht auf die Zapfen der Querlenkeranlenkung passten - dann hast Du halt am nächsten Tag
sofort Ersatz.
Heiko
Köln

Oktogon
Beiträge: 186
Registriert: 14. Mai 2016, 16:49
Fahrzeug(e): MG'A ; MG'B
Wohnort: Geldern, Korfu

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#40

Beitrag von Oktogon » 12. Okt 2016, 19:48

Ich weis zwar nicht, was du mir mitteilen willst @ Darius, aber ich möchte dir mitteilen, dass es wirklich nicht nötig ist auf jedes Post von mir was zu schreiben.
...
Was ich von einem Verkäufer erwarte, der seinen Laden geöffnet hat, ist ein gewisse Verhalten den Kunden gegenüber.
Ansonsten soll er einfach die Tür zumachen, ein Schild "geschlossen" dranhängen und seine Aufträge abzuarbeiten.

Auf der Fahrt zu den besagten Händler stand für mich fest, dass ich für mindestens 6.000 Euro Teile bei ihm kaufe. (i.d.R. wird das ja immer mehr.)
Auf dem Weg nach Hause stand für mich fest, dass ich nichts bei ihm kaufen werde.

Von dir @ Darius würde ich auch nichts kaufen. :mrgreen:

MBL546E

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#41

Beitrag von MBL546E » 12. Okt 2016, 20:32

Oktogon, fühltest du dich explizit angesprochen oder bist du der Einzige der zu dem Thema etwas geschrieben hat ?

Mit dem "Pech", daß mein Beitrag unmittelbar unter deinem steht, mußt du leider leben. Ansonsten brauchst du mich aber nicht dumm namentlich anzumachen, wenn in meinem Beitrag weder dein Name noch dein Beitrag explizit erwähnt wird. Das war hoffentlich klar genug (diesmal). An deiner Stelle würde ich zuerst einmal überlegen, wen man namentlich dümmlich angreift, wenn man selbst eigentlich gar nicht erwähnt worden ist.

Aber dein letzter Beitrag lässt schon tief blicken.....und wenn du dir diesen Schuh schon selbst anziehen magst: Vielleicht sollte man daher Hartmut beglückwünschen, daß er dich nicht als Kunde ertragen muß.

Benutzeravatar
Albatros
Beiträge: 37
Registriert: 20. Mai 2013, 09:30
Fahrzeug(e): MGB US Tourer 1977, 2x BMW R65 1980
Wohnort: 87656 Germaringen

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#42

Beitrag von Albatros » 15. Okt 2016, 18:34

enfield hat geschrieben: ....
Jetzt noch einen Punkt der mir sehr wichtig ist, da extrem nervig:

11. Geräusch: wenn das Auto eine gewisse Drehzahl hat (ca. 3000 rpm) und ich dann vom Gas gehe oder Bremse, vibriert irgendwas fürchterlich hinter dem Armaturenbrett/ Mittelkonsole.
Habt ihr irgendeine Idee was das sein könnte? Wenn gar nichts hilft baue ich auch das Armaturenbrett aus (muss nur noch herausfinden wie :lol: ).
Hierzu reiche ich noch ein Video nach. Da hört es sich aber noch schlimmer an. Es hat sicher nichts mit dem Getriebe zu tun. :wink:
Tobias,
das Geräusch könnte von ausgeleierten Rückholfedern vom Kupplungs- und Bremspedal kommen.

--> Haken der Zugfeder nachbiegen (= Kürzen) und/oder kleine Gummitülle in die Blechlaschen stecken (dort wie die Federn in der Karosserie eingehängt sind).
Oder neue Zugfedern besorgen.

Vielleicht ist dann das Geräusch weg. :D

Gruß

Günther
Hoffentlich hält er durch.

Benutzeravatar
WK
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB-GT74; MMTraveller68; 924Rothmans84
Wohnort: D-88074 "Mecka"
Kontaktdaten:

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#43

Beitrag von WK » 15. Okt 2016, 20:14

Nun Tobias,

nachdem Du bei mir per PM angefragt hast, von mir auch Antwort bekommen, Du Dich bis jetzt aber nicht gemeldet hast, jetzt mein Vorschlag.
Wenn Dein GT fahrbar ist, ruf an mach einen Termin, komm mal vorbei und danach ist sicherlich einiges aus der "Welt geschaft". :lol:
An meiner Mail ist eine Visiten-Karte dran, dort kannst Du alle Daten entnehmen, oder Du gehst auf meine Internetseite, da findest Du auch alles Notwendige. :lol:

Nette Grüsse und Euch ein schönes WE,
Wolfgang

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#44

Beitrag von enfield » 16. Okt 2016, 19:37

@ Albatros, danke für den Tipp werde ich aufjedenfall prüfen.

@WK, entschuldige dass ich erst jetzt antworte, hatte es nur am Handy gesehen und da schreibe ich nicht ganz so gern :lol:
Vielen Dank für dein Angebot, ich werde mich bald mal bei dir melden.

Gruß Tobias

Übrigens Teile von Stevens waren nach 4 Tagen zugestellt. Damit kann ich leben, wenn es nicht eilt. Oft kommt man eh nur Wochenende zum Schrauben. Den Rest kommentiere ich bewusst nicht zu dem Thema :roll: :|

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#45

Beitrag von enfield » 21. Okt 2016, 22:09

Kurze Info:
Ich hatte letztens das Dämpferöl im Vergaser bis ca. 13mm unter die Oberkante mit 20W50 aufgefüllt. Das ganze gleichzeitig mit den neuen Zündkabeln.
Danach habe ich mich gewundert, dass er so schlecht Gas annimmt und hatte stark gestottert. Nachdem ich den Ölpegel wieder stark abgesenkt hatte, lief der Motor beim Gas geben wieder rund. Vermutlich ist das Öl zu dick. Vielleicht teste ich mal SAE-20 Öl oder ATF Öl wovon ich schon gelesen habe. Aber so läuft er auch schon ganz gut.

Ventile habe ich auch eingestellt. Gerade bei dem Zylinder wo das Kerzenbild so ölig war, war das Ventilspiel "leider" richtig, fast zu knapp.

Noch eine Frage zu den Teppichen:
Bei mir fehlen diese ja im Fußraum. Weiß jemand wie die originale Bezeichnung für die Farbe der Teppiche ist? Bekommt man diese noch im gleichen/originalen Farbton?
Evtl. würde ich dann nur den Teppich ab dem Mitteltunnel nach vorne hin austauschen.

Oder gab es auch die Kombi Autumn Leaf Sitze / schwarzer Teppich?

Antworten