Lima Kontrolleuchte?

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
George70
Beiträge: 29
Registriert: 10. Jun 2015, 11:30
Fahrzeug(e): MG B GT
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Lima Kontrolleuchte?

#1

Beitrag von George70 » 27. Apr 2019, 15:49

Hallo zusammen,
bei meinem B GT RHD (BJ 8-69) hat bei der letzten Fahrt die kleine Kontrolleuchte rechts neben der Tankanzeige länger geleuchtet. War dann aber wieder aus, irgendwann wieder an,und hat auch nachdem ich das Fahrzeug abgestellt habe -Motor aus- noch weiter geleuchtet. In den letzten Jahren hat das Lämpchen immer wieder mal kurz aufgeleuchtet - eher kurz geflackert. Jetzt eben länger. Heißt das dass meine Lima so gut wie hinüber ist?
Und der silberne Anschluss darüber, mit dem Gewinde ist für einen Overdriveschalter - den mein B nicht hat?

Vielen Dank schon mal!

Schöne Grüße
Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Lima Kontrolleuchte?

#2

Beitrag von Josef Eckert » 27. Apr 2019, 16:06

Hallo Ralf,
die Ladekontrollleuchte (Limakontrollleuchte) ist die rote Leuchte im Drehzahlmesser. Die Leuchte die Du meinst sieht mir aus wie eine nachgerüstete Anzeige (LED) für irgendetwas anderes.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3120
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Lima Kontrolleuchte?

#3

Beitrag von andreas.clausbruch » 27. Apr 2019, 16:11

Hallo Ralf,
das rechte Lämpchen ist so nicht original. Die Lichtmaschinenkontrollleuchte siehst Du unten im Drehzahlmesser. Was ich an Deiner Stelle als erstes probieren würde ist folgendes: a) lade Dir von advanced autowires den Schaltplan für Deinen B herunter und drucke ihn farbig aus. b) nun ist etwas Akrobatik gefragt, denn Du musst unter dem Armaturenbrett prüfen 1) ob die die Lichtmaschinenkontrollleuchte im Drehzahlmesser korrekt angeschlossen ist und 2) wie Dein nicht originales Kontrolllicht verdrahtet ist - dann lässt sich evtl. dessen Zweck nachvollziehen.
Octagonale Grüsse Andreas

kuepper.remscheid
Beiträge: 849
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): B, BGT V8, 280 SL, R75/5, R90S, XT500
Wohnort: Remscheid

Re: Lima Kontrolleuchte?

#4

Beitrag von kuepper.remscheid » 27. Apr 2019, 17:43

Mess doch einfach mal direkt an der Batterie !
Da müssen bei laufenden Motor ca 14,3 Volt ankommen.
Wenn nicht = Lichtmaschine oder Regler defekt
Wenn die Spannung ankommt = Ruhe bewahren und irgendwann mal schauen wofür dieses Lämpchen sein soll.

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1552
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Lima Kontrolleuchte?

#5

Beitrag von Meenzerbub » 27. Apr 2019, 19:53

Hallo,
nehmt Ihr wirklich an, daß jemand sooo doof ist und die Zündkontrollampe im DZM tot legt/abklemmt? die Zuleitung zur Zündlampe neu verlegt, ein Loch ins Blecharmaturenbrett bohrt und ne neue Lampe einbaut????
Nee, nee, ich glaub's nich...
Ich denke viell. hat man/frau? was mit dem eventuellen "Overdrive-Schalter" gebastellt?
Ich würd mal erst auf die Schnelle mit nem Spiegel und Lampe unterm A-Brett schaun was mit diesem Schalter ist...und wo die Kabel hinführen.
Grüße vom Alde Mann, Michel
PS.: um's drunterlegen wird man natürlich nich drumrum kommen :shock: 8)
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2515
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Lima Kontrolleuchte?

#6

Beitrag von Noddy » 27. Apr 2019, 20:18

Hallo :)

An die Lima- Kontrolle glaube ich auch nicht, OD aber auch nicht, den hat das Auto offensichtlich nicht. Ich tippe einfach mal auf Öldruckwarnlampe und würde zun#chst im Motorraum mal nach einem Geber suchen.

Bevor man unter das Armaturenbrett taucht empfehle ich den schnellen Ausbau des DZM, das geht mit fühlen und durch das entstehende Loch gibt es schon einen guten Einblick in die Kabelage dahinter.

Grüße

Micha
#2303

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Lima Kontrolleuchte?

#7

Beitrag von Josef Eckert » 27. Apr 2019, 20:37

Vielleicht zeigt die Leuchte an, dass der Motor gerade Migräne hat oder es ihm zu kalt ist und er wieder in die Garage will.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Lima Kontrolleuchte?

#8

Beitrag von Ralph 7H » 27. Apr 2019, 20:46

Hallo Ralf,

sowas habe ich in weit über 40 MGB Jahren bisher nie gesehen. Der Steckanschluss sieht für mich wie eine Steckbuchse für Kopfhörer oder Gitarrenverstärker aus und was die LED-Kontrollleuchte anzeigt bleibt derweil ein Mysterium.
Nein, lass deine Lima mal außen vor und ergründe mal die Bastelei deines englischen Vorbesitzers!
Bau das Lenkrad ab und tauch mal unter das Arm.brett, Haben die Anschlüsse an Lampe und Buchse irgend welche Gemeinsamkeiten mit den anderen Kabelverbindungen deines B? Vermutlich nicht! Schaltpläne für jedes MGB-Baujahr findest du auf http://www.advanceautowire.com und alles was in den Schaltbildern dort zu finden ist, war original. ALLES andere IST Bastelkram und kann beängstigend sein oder zu Problemen führen, sei es unverständliche Anzeigen/Funktionen... bis hin zu Bränden!

Bau das Steuerrad aus, Druck dir den passenden Schaltplan in Farbe aus, nimm eine geeignete Lampe und tauch unter das Armaturenbrett. Wäre es ein Limaproblem, würde die rote Lampe im Instrument leuchten! Prüfe was der 'Bastelkram' für einen Zweck haben könne und berichte hier, wenn du dir nicht sicher bist. Es gibt hier genügend Kompetenz zur Analyse deines Themas und zur Beseitigung möglicher Fehler!

Keep us posted, please!

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
George70
Beiträge: 29
Registriert: 10. Jun 2015, 11:30
Fahrzeug(e): MG B GT
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Lima Kontrolleuchte?

#9

Beitrag von George70 » 28. Apr 2019, 09:35

Vielen Dank euch allen!
Dann werde ich mich mal auf die Suche machen wo die Kabel der Leuchte hin führen und auch schaun was sich hinter dem ominösen Stecker verbirgt...
Ich berichte hier wenn ich was neues weiß.

Schönen Sonntag
Ralf

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4103
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Lima Kontrolleuchte?

#10

Beitrag von Günter Paul » 28. Apr 2019, 11:46

:D :D :D
Hallo zusammen..habe ich auch noch nicht gesehen..und die Reaktion von Michel ist so, dass er es auch noch nicht gesehen hat :wink:
Das ist neu, so etwas gibt es nicht und deswegen muss der Junge sich schlank machen, mal eben mit dem Spiegel halte ich nur bei Experten wie Michel für möglich ansonsten gibt es nichts Schwierigeres als mit dem Spiegel die Zuordnungen zu machen.
Der Vorschlag von Micha wird von mir grundsätzlich praktiziert, Drehzahlmesser raus und dann sieht man in der Tat schon eine ganze Menge.

Jetzt hat mich nur eins gewundert und deswegen schreibe ich eigentlich...warum Lenkrad abbauen?

Ich habe rd. 100 Kilo bei 1,83m zu bieten, leichte Staudererhebung (Bier) aber da komme ich immer noch elegant drunter, Sitz nach hinten, Dach runter und dann die Rückenlage und die Füße oben raus, das war`s doch.
Und damit der Sonntag nicht so trübe ist, hier eine Variante, da muss man allerdings mit Gefühl arbeiten, wie Micha so schön schreibt.. :D
Gruß
Günter
Screenshot (388).png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3120
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Lima Kontrolleuchte?

#11

Beitrag von andreas.clausbruch » 28. Apr 2019, 19:06

Hallo Günter, hallo zusammen,
schön, wenn man so lange am Thema ist - dann findet man auch noch Anleitungen vor me too.
Nachdem Ralf ja einen GT hat, kann ich versichern, dass für Günter's Vorgehensweise auch beim GT funktioniert und das Zurückschlagen des Verdecks nicht notwendige Vorbedingung ist. Bei gleicher Grösse, aber mit einem gewissen Gewichtsvorteil klappt das bei mir auch. Gerade wieder einmal angewandt beim (a) fest ziehen des Chokezugs, (b) Wechseln der mechanischen Scheibenwaschpumpe, (c) Anpassen des Heizungszugs und (d) Erneuern der Scheibenwaschdüse und des Rückschlagventils.
Hat alles ohne Entfernung des Lenkrads funktioniert und war mehr als eine wirksame Gymnastikstunde. Kratzer gab es allerdings einige - nicht am Auto, sondern am Unterarm.
Schönes (Rest-)Wochenende und octagonale Grüsse

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3120
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Lima Kontrolleuchte?

#12

Beitrag von andreas.clausbruch » 30. Apr 2019, 13:00

Hallo Ralf,
was ist denn bei Deiner 'Spurensuche' heraus gekommen?
Noch ein Hinweis: auf Deinem Foto lässt sich vermuten, dass Du nicht auf das Gaspedal drückst. Dein Leerlauf scheint mir jedoch recht hoch zu sein. Ein B Motor sollte mit normalem Verteiler einen Leerlauf im Bereich ca. 800 - 900 U/min haben, bei einer 123 sind es ca. 100 U/min weniger.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4103
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Lima Kontrolleuchte?

#13

Beitrag von Günter Paul » 3. Mai 2019, 12:23

:D Hallo Andreas..
Das kann noch dauern :wink:
Inzwischen ist mir eingefallen, warum Ralph das Lenkrad abnimmt.
Er ist hier wohl der Einzige, der vernünftige Sitze eingebaut hat, keine vom MG ich meine mich zu erinnern von Volvo.
Da kann es dann auch für uns zwei Akrobaten verdammt eng werden :wink: .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3120
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Lima Kontrolleuchte?

#14

Beitrag von andreas.clausbruch » 3. Mai 2019, 13:04

Hallo Günter,
das mit den 'vernünftigen' Sitzen kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe die originalen B Sitzgestelle mit den sogenannten 'classic style' Schaumstoffpassteilen, ordentlich eingepassten Unterlagen unter den Sitzflächen und in qualitativ gutem Lederbezügen mit perforierten Flächen im Sitz und Rückenbereich ausgestattet. Bei der Umsetzung hat mir Sandra von PJM mit Rat und Tat zur Seite gestanden.
Ich selber habe keine Rückenprobleme, aber bei meiner Frau sieht es anders aus: sie hatte eine recht schwere Rückenverletzung, die nunmehr ausgeheilt ist. Und sie sitzt nach eigener Einschätzung blendend auf diesen Sitzen; durchaus auch 5a am Tag.
Und ich kann auch ohne Ausbau des Lenkrads rücklings im Fussraum liegen, falls das nötig ist.
In diesem Sinn gute Fahrt und octagonale Grüsse
PS gestern und vorgestern saßen wir z.T. mit den Stammtischfreunden im Kloster Scheyern im Biergarten, morgen soll es schneien....

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Lima Kontrolleuchte?

#15

Beitrag von Ralph 7H » 3. Mai 2019, 20:33

Hallo Günter,

Die Ledersitze stammten aus dem Saab 900 Turbo und waren ein wirklich sehr brauchbares Zugeständnis zu meiner Arthrose. Damals habe ich die Konsolen der Saab-Sitze von der Memory-Verstellung befreit un die Konsolen heruntergeschnitten. Anschließend auf angepassten unteren Sitzhälften der B-Sitze ausgerichtet und verschweißt, so dass man die Längsverstellung noch wie original hatte, ebenso am B nichts ändern musste und genug Platz für die Rückenlehnenservo und die Verkabelung der Sitzheizung blieb.
Äußerst bequem und sehr Langstreckentauglich ohne irgend einen stechende Schmerzen nach einer Stunde Fahrt. Der Konstruktionsaufwand der Saab-Sitze (Recaros) ist aber ein weitaus größerer als bei den Billigsitzen im Serien-B!
Als ich diesen B nach dem Tod meiener Frau verkauft habe, baute ich natürlich wieder die passenden Originalsitze vom B ein und habe die ausgebauten für meinen GT behalten.

Safety Fast !

Ralph

Antworten