Kraftstoffmangel

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Gerd Mörchen
Beiträge: 107
Registriert: 23. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Tourer V8 1976
Wohnort: D-58566 Kierspe

Kraftstoffmangel

#1

Beitrag von Gerd Mörchen » 27. Jul 2005, 22:22

Hallo zusammen,
bei meinem B handelt es sich um die US-Version mit nachgerüsteten 2X SU4. In letzter Zeit hat er mehrmals das Problem gezeigt, daß er nach dem Starten langsam abstirbt.Es ist so, als wenn ich vergessen hätte, die Bezinpumpe ein zu schalten und der Sprit aus den Schwimmerkammern raus ist.
Hierbei zeigt sich auch vermehrt, daß der Papierkraftstofffilter (zwischen Pumpe und Vergaser) kaum Benzin enthält (war früher immer fast voll).Die Pumpe liefert über den neuen Filter ca. 75 Liter/Std. Wenn ich den Rücklaufschlauch hinter den Vergasern (der zum Tank führt) abziehe, kommt kein Sprit raus (Leitung zum Tank ist frei). Klopfen auf die Schwimmerkammer ändert auch nichts. Frage: Wie schaltet das Schwimmernadelventil? Wann muß Benzin in die Rücklaufleitung fließen? Immer oder erst wenn das Schwimmernadelventil geschlossen hat? Da am T-Stück der Rücklaufleitung auch kein Bezin austritt, kann es denn sein daß bei Schwimmernadelventile n.i.O. sind?
Besten Dank vorab für Eure Infos.
Gruß
Gerd

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#2

Beitrag von jupp1000 » 27. Jul 2005, 22:36

Hallo Gerd,

Sprit kommt nur aus den Überlaufleitungen (wie der Name schon sagt) wenn die Schwimmernadeln hängen und der Sprit ungehindert die Kammer überflutet. Es darf im Normalfall also kein Sprit dort heraus kommen.
Dein geschildertes Phänomen könnte an mangelnder Tankbelüftung liegen, vorausgesetzt, die Spritzufuhr ist OK, d.h. kein Dreck in der Leitung oder im Filter/Vergaser.
Versuch' es einfach mal mit offenem Tankdeckel. Dann überprüfe auch ob die Pumpe wirklich fördert - Schlauch abziehen. Vorsicht Sprit brennt !!! Bild

Gruß
Heinz #1565

Benutzeravatar
Gerd Mörchen
Beiträge: 107
Registriert: 23. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Tourer V8 1976
Wohnort: D-58566 Kierspe

#3

Beitrag von Gerd Mörchen » 27. Jul 2005, 23:16

Hallo Heinz,
besten Dank für Deine schnelle Reaktion.Das ganze habe ich schon mit geöffneten Tank probiert. Kraftstofffilter habe ich neu, bringt ja auch damit gute 70 Liter/Std.freilaufend in einen Kanister.
Die Benzinpumpe habe ich etwa 2 Jahre drin
(Pierburg, 90 Liter/Std., max. 0,3 bar).
Was ich in letzter Zeit geändert habe ist, daß ich die alte SU-Pumpe raus geschmissen habe.
Die war aber schon min. seit 7 Jahren tot und damit ohne Funktion. Ich hatte da den Verdacht, daß diese verdreckt ist, und damit das Ansaugen der Pierburg durch die SU-Pumpe
gehemmt sein könnte. Kann es sein, daß die Pierburg (sitzt im Motorraum) Probleme beim Ansaugen hat wenn auf der Druckseite zum Vergaser das Nadelventil geschlossen hat?
Ein Rückschlagventil habe ich zwischen Pumpe und Tank nicht.
Gruß Gerd

Whitehall_999
Beiträge: 70
Registriert: 26. Dez 2004, 01:01
Wohnort: bei Hamburg

#4

Beitrag von Whitehall_999 » 28. Jul 2005, 08:21

@Gerd, ja, das könnte sein. Die Pumpe könnte damit Probleme haben. Besser in der Nähe des Tanks plazieren, dann ist der Saugweg kürzer und der Höhenunterschied kleiner.
2³eckige Grüße
Walter

Antworten