Teleskop-Stossdämpfer

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

elvis
Beiträge: 138
Registriert: 9. Sep 2000, 01:01
Wohnort: Schramberg

Re: Teleskop-Stossdämpfer

#31

Beitrag von elvis » 30. Aug 2009, 22:18

danke, aber das Problem ist - ich kann das Ding unendlich im Kreis rumdrehen,
da ist kein Anschlag !

wo ist max oder min ?
ich kann drehen aber merke keinen Unterschied. Alle 7. oder 8. Stufe
mach es irgendwie anders Klick, aber ändern tut sich nix :-(

und wie stellt man Zug- und Druckstufe unterschiedlich ein ?
ist das Schlitz-Dingens um die inneree Schlitzschraube drumherum auch verstellbar ?
(sorry für die miese Beschreibung, aber wer die Teile kennt weiß was ich meine)

Dennoch danke für die schnelle Hilfe.

Benutzeravatar
RobertBauer
Beiträge: 209
Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
Wohnort: 44139 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Teleskop-Stossdämpfer

#32

Beitrag von RobertBauer » 31. Aug 2009, 07:24

Hallo Elvis,

Du musst vorher aus dem Koni-Dämpfer den Anschlagpuffer (ein Gummi und ein Nylonring) herausholen. Der Puffer "klemmt" normalerweise oben in der Staubschutzkappe. Das geht mit einem langen, spitzen Gegenstand.
Sonst kriegst Du ihn beim Verdrehen nicht weit genug zusammengeschoben. Ist u.U. ein wenig fummelig, aber machbar.

Schöne Grüße, Robert.

elvis
Beiträge: 138
Registriert: 9. Sep 2000, 01:01
Wohnort: Schramberg

Re: Teleskop-Stossdämpfer

#33

Beitrag von elvis » 31. Aug 2009, 08:02

Danke Robert, aber die Spax haben unten dran eine (oder zwei ?) Verstellschraube,
da mußt nix montieren nur drunter liegen und mit einem Schlitz-Schraubendrehe
drehen. Eigentlich....

Kann das sein, daß Du von den alten Dämpfern ausgehst die man ausbauen,
zusammensrücken und dann einstellen konnnte ?

Grüße und guten Morgen,
Elvis

Benutzeravatar
RobertBauer
Beiträge: 209
Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
Wohnort: 44139 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Teleskop-Stossdämpfer

#34

Beitrag von RobertBauer » 31. Aug 2009, 10:58

Hi Elvis, sorry, ich dachte, die Koni's wären gemeint. Bei den Spax-Dämpfer ist, soweit ich mich entsinne, ein "Klick" ca. eine halbe Drehung an der Einstellschraube und man muss aufpassen, dass man sie nicht allzu hart einstellt.

;-)

Schöne Grüße, Robert.

elvis
Beiträge: 138
Registriert: 9. Sep 2000, 01:01
Wohnort: Schramberg

Re: Teleskop-Stossdämpfer

#35

Beitrag von elvis » 31. Aug 2009, 11:03

hm, ne, ca. 7-8 klicks pro Umdrehung und es wird eben nichts hart...genua das ist ja das problem :-(

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Teleskop-Stossdämpfer

#36

Beitrag von DirkH » 31. Aug 2009, 11:45

Elvis lebt?

Habt Ihr die Möglichkeit von KAPUTT in Erwägung gezogen.

Weder die alte noch die neue Variante der SPAX läßt sich einfach so durchdrehen. Es gibt einen oberen und unteren Anschlag.
Alte Spax Gas befüllt 14 Klicks, neue Spax Krypton befüllt 28 Klicks.

Ich möchte keinen Komentar wie: "Ich weiß was, Krypton ist auch ein Gas."hören. ;-)

Die Klicks sind tatsächlich etwas indifferent, manche sind laut zu hören, die meisten spürst Du nur in der Hand.

Gruß, Dirk

elvis
Beiträge: 138
Registriert: 9. Sep 2000, 01:01
Wohnort: Schramberg

Re: Teleskop-Stossdämpfer

#37

Beitrag von elvis » 31. Aug 2009, 11:54

Hi, danke für die Info,

aber da sich beide Dämpfer so drehen lassen gehe ich nicht von kaputt aus.

kann es ein, daß es etwas mit dem "äußeren" Teil zu tun hat ? das sieht auch
aus als könnte man es drehen mit dem richtigen Werkzeug.
Hat denn keiner eine Anleitung zu den Teilen ?
Ich denke nicht, daß mir der Händler weiterhelfen kann bei dem ich es vor
eningen Jahren gekauft habe :-(

Krypton hört sich nach Superman an :-)

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Teleskop-Stossdämpfer

#38

Beitrag von DirkH » 31. Aug 2009, 12:09

ich behaupte mal das die äußere Messingplatte mit dem Schlitz die Grundplatte der Verstellmimik ist und diese mit dem Gehäuse verbindet.
Ich würde da nicht dran rum schrauben.

Gruß, Dirk

elvis
Beiträge: 138
Registriert: 9. Sep 2000, 01:01
Wohnort: Schramberg

Re: Teleskop-Stossdämpfer

#39

Beitrag von elvis » 31. Aug 2009, 12:10

OK der gute Herr von
http://www.spax-deutschland.de/
aus Mannheim hat mich nun schlauer gemacht.

Man kann nur die innere Schraube drehen, das äußere zerlegt den Dämpfer.
Die Einstellung hat eine Rutschkupplung, wenn man zu hart dreht (rechts),
dann klickt das irgendwann nur noch aber ändert nichts mehr.
Links herum gibts einen Anschlag ( ich wollt's härter, daher war ich links
nie am Anschlag :-) )

Dann gabs noch Infos zu GAZ - die sind net so toll heißt es. Das bestätigt
wohl auch meine Erfahrung damit.

Gruß

Elvis

Benutzeravatar
khachim
Beiträge: 106
Registriert: 12. Mär 2007, 13:30
Fahrzeug(e): Midget MK III (1974)
Wohnort: Essen

Re: Teleskop-Stossdämpfer

#40

Beitrag von khachim » 31. Aug 2009, 23:30

Hallo Elvis,
du hast Post
Achteckige Grüße aus Essen

Achim

----------

This message board is like a family - you can't choose the other members!! But remember engine oil is thicker than water.

Burkhard
Beiträge: 276
Registriert: 22. Aug 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland, 67251 Freinsheim

Re: Teleskop-Stossdämpfer

#41

Beitrag von Burkhard » 11. Sep 2009, 16:50

Hallo,

ich habe noch ein paar Stoßdämpfer in der Garage liegen, ich denke die waren von einem VW 1600, genau weiß ich das aber nicht.

Könntet Ihr mir bitte mal die Länge der Konis für den Hinterachseinbau ausmessen (zusammengeschoben und ausgezogen). Die Halterungen oben habe ich.

Für die Vorderachse habe ich vor kurzem überholte Hebelarmdämpfer bei Andreas Schlotmann gekauft. Mit denen bin ich sehr zufrieden, dicht (inzwischen auch schon wieder fast 4000 km) und sehr gut auf das Auto (MG-B) abgestimmt.

Gruß

Burkhard

Antworten