MGA-Hardtop-Restaurierung

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Ralf aus Moers
Beiträge: 28
Registriert: 8. Feb 2009, 21:16
Fahrzeug(e): MGA 1600, Austin Healey 100/4

MGA-Hardtop-Restaurierung

#1

Beitrag von Ralf aus Moers » 16. Okt 2011, 22:25

Hallo zusammen,

ich möchte ein originales Gfk-Hardtop für meinen MGA restaurieren und benötige eine gute oder neue einteilige Plexiglas-Heckscheibe. Wo kann ich so etwas kaufen? Wer stellt eine Plexiglas-Scheibe nach Muster her? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Ralf aus Moers

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGA-Hardtop-Restaurierung

#2

Beitrag von jupp1000 » 17. Okt 2011, 07:53

Hallo Ralf,

Plexiglas (richtiger "Acrylglas") lässt sich z.B. mit einer Stichsäge, sehr gut schneiden. Einfach die alte Scheibe als Muster abzeichnen und los geht's. Die Sägekanten evtl. mit Schmirgelpapier glätten.
Acrylglas bekommst Du in verschiedenen Stärken und Größen im Baumarkt, oder im Fachhandel. Dort werden aber auch oft Zuschnitte nach Maß angeboten.
schöne Grüße

Heinz #1565

Ralf aus Moers
Beiträge: 28
Registriert: 8. Feb 2009, 21:16
Fahrzeug(e): MGA 1600, Austin Healey 100/4

Re: MGA-Hardtop-Restaurierung

#3

Beitrag von Ralf aus Moers » 17. Okt 2011, 09:59

Hallo Jupp1000,

leider ist die Hardtopscheibe sowohl in der Senkrechten leicht, aber auch links- und rechtsseitig stark gewölbt, so dass ich mit einer planlagigen Acrylscheibe nicht zurecht kommen werde.

Gruß, Ralf

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MGA-Hardtop-Restaurierung

#4

Beitrag von Ralph 7H » 17. Okt 2011, 10:53

Hallo Ralf,

Trag dein Anliegen mal einer Firma für Leuchtreklamen und Displaybau vor. Die haben ausdauernde Qualitäten, die nicht rissig werden, machen Zuschnitte und können auch Lexan (so heißt das Material) biegen.
Ich habe vor einigen Jahren mal Bootsfenster bei einem solchen Betrieb in Willich Münchheide machen lassen und die Anforderungen auf dem Wasser sind deutlich höher als im Straßenverkehr.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGA-Hardtop-Restaurierung

#5

Beitrag von jupp1000 » 17. Okt 2011, 15:21

also, der Überbegriff lautet Polycarbonat. Handelsnahmen sind z.B. Lexan, Plexiglas, Makrolon....

Das Material ist ein thermoplastischer Kunststoff, d.h. mit Wärme formbar.

Mach es wie Ralph geraten hat, oder probier die neue Scheibe über der Alten (Scheibe ;) ) zu biegen (darauf festspannen), indem Du sie mit dem Föhn/Heißluft an den Biegeradien erwärmst.

Habe das bei kleineren Scheiben schon im Backofen gemacht. Leider passt die Hardtopscheibe da wohl nicht rein.

Meine Hardtopscheibe ist plan....

Viel Erfolg
schöne Grüße

Heinz #1565

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGA-Hardtop-Restaurierung

#6

Beitrag von Josef Eckert » 17. Okt 2011, 15:55

Hallo Ralf,
Google Dich mal hier weiter durch:
http://mgaguru.com/mgtech/top/top120.htm
http://mgaguru.com/mgtech/top/top130.htm
Für das Aluminium-Hardtop kann Dir

Rubber bits and rear window are available from Todd O'Dell, 20854th-123 Ave, Maple Ridge, BC V2X 4B2 - PH: 604-463-1649, FAX: 604-276-9597.

helfen. Vielleicht hat er auch eine Scheibe für das Glasfaser-Hardtop. Ist natürlich nicht ganz billig soetwas über den Teich zu verschiffen.
Hardtop-Restauration ist auf dieser Seite des Teiches etwas aufwendig, da nur wenige sich die Mühe machen ein Hardtop zu reataurieren und daher gibt es auch kaum Händler die Teile dafür haben.
Vielleicht konnte ich aber dennoch etwas helfen.
Gruß
Josef.

Antworten