Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
WalterM
Beiträge: 21
Registriert: 21. Okt 2011, 00:38
Fahrzeug(e): MGB 1972
Wohnort: 92318 Neumarkt, Bayern

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#16

Beitrag von WalterM » 23. Mär 2012, 17:24

Hallo Allerseits,

wir werden nächste Woche den Zylinderkopf abnehmen und das ganze mal näher anschauen.

Danke für Eure Hinweise.

Zu den Überlegungen von PM:
Als wir den MG nach Hause gebracht haben, sind wir ca. 200 km auf der Autobahn mit max. 120 km/h gefahren. Damals ist der Fehler noch nicht aufgetreten. Wir haben uns damals aber gewundert, dass der Motor nicht richtig warm geworden ist. Nach einer Überprüfung haben wir festgestellt, dass die „Fachwerkstatt“ den Einbau eines Thermostates vergessen hat (vielleicht mit Absicht?).
Nach Einbau eines neuen Thermostates sind wir ca. 140 km gefahren (allerdings nicht am Stück), bevor der Fehler aufgetreten ist.

Wie kann man überprüfen, ob evtl. Platz zwischen dem hochgefahrenen Kolben und dem absenkenden Ventil fehlt?

Liebe Grüße aus der sonnigen Oberpfalz!

Michaela

WolfgangK
Beiträge: 128
Registriert: 26. Sep 2010, 10:31

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#17

Beitrag von WolfgangK » 24. Mär 2012, 08:30

Der Thermostat wird (zumindest beim MGA) gelegentlich weggelassen und durch eine Messinghülse ersetzt http://mgaguru.com/mgtech/cooling/cool_103b.htm

Das soll den Durchfluss verbessern und die Temperatur reduzieren. Ich glaube nicht, dass die Werkstatt das einfach 'vergessen' hat.

Es kann aber sein, dass dann bei kaltem Wetter der Motor nicht richtig warm wird, da der Kühler ja dauernd durchströmt wird.

Wolfgang

Benutzeravatar
WalterM
Beiträge: 21
Registriert: 21. Okt 2011, 00:38
Fahrzeug(e): MGB 1972
Wohnort: 92318 Neumarkt, Bayern

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#18

Beitrag von WalterM » 24. Mär 2012, 17:55

Hallo liebe MGDC Freunde.
Nun ist der Zylinderkopf abgebaut und wir konnten auf den ersten Blick keine Mängel feststellen.
Die Zylinderkopfdichtung (Payen) ist nach erstem Anschein in Ordnung.
Wir werden heute die Ventile mit Benzin auf Dichtheit überprüfen.
Nachfolgend die Bilder des zerlegten Zylinderkopfs:

Motorblock:
http://www.tightnet.de/Motorblock1.JPG
http://www.tightnet.de/Motorblock2.JPG

Zylinderkopf Ventile oben:
http://www.tightnet.de/Ventile-Zyl1.JPG
http://www.tightnet.de/Ventile-Zyl2.JPG
http://www.tightnet.de/Ventile-Zyl3.JPG
http://www.tightnet.de/Ventile-Zyl4.JPG

Zylinderkopfdichtung gesamt Ansicht:
http://www.tightnet.de/ZKD-oben.JPG
http://www.tightnet.de/ZKD-unten.JPG

Zylinderkopfdichtung oben:
http://www.tightnet.de/ZKD-oben-Zylinder1.JPG
http://www.tightnet.de/ZKD-oben-Zylinder2.JPG
http://www.tightnet.de/ZKD-oben-Zylinder3.JPG
http://www.tightnet.de/ZKD-oben-Zylinder4.JPG

Nachfolgend die weiteren Bilder



Benutzeravatar
WalterM
Beiträge: 21
Registriert: 21. Okt 2011, 00:38
Fahrzeug(e): MGB 1972
Wohnort: 92318 Neumarkt, Bayern

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#21

Beitrag von WalterM » 24. Mär 2012, 18:04

Nachfolgend die letzten Bilder:

Zylinder Gesamtansicht:
http://www.tightnet.de/Zylinder1-2.JPG
http://www.tightnet.de/Zylinder3-4.JPG

Gruß Mcihaela

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#22

Beitrag von Ralph 7H » 24. Mär 2012, 18:47

Hallo Mixhaela,

bisher hab ich mich zurückgehalten. Ein Schnelltest am Sun Tester hätte ich vorher gemacht, aber jetzt ist der Kopf runter und die Bilder werfen ein paar Fragen auf:

1. Auf dem Deck des Blocks ist eine Längsfurche zu erkennen, die fast mittig zu den Bohrungen liegt und den Block in Längsrichtung durchläuft. Sowas habe ich noch nie gesehen. Nicht bei meinen eigenen Motoren oder bei denen, die ich für andere unter den Händen hatte.
Was ist das?

2. Die Ventilteller sitzen, wie es auf den Bildern aussieht, eindeutig zu tief in den Sitzen. Sie wurden nachgeschliffen und die Sitze gefräst. Wußte man beim beauftragten Boschdienst nicht, dass es Höhenvorgaben gibt? Wuste man nicht, dass sich die Geometrie der Kipphebel dadurch nachhaltig ändert und wachsende Torsionsbelastungen im Bereich Ventilführung/Ventilschaft auftreten?
Bronzeführungen sind diesbezüglich sehr empfindlich und schon nach kurzen Laufzeiten außerhalb jeder Toleranz!
Gußführungen stecken sowas durchaus noch weg, die eingebauten sollten aber dahin gehend geprüft werden.

3. Wurden die Ventilschaftdichtungen richtig montiert oder nur auf die Schäfte geschoben? Normalerweise sitzen sie unmittelbar unter den Ventilkeilen in der Keilnut, also nicht im Schaftbereich innerhalb der Feder. Bei Montage auf dem Schaft werden sie schnell zerstört und Partikel können in die Führungen gelangen, wo sie den Ventilschaft blockieren/behindern können. Das Triebwerk verhält sich dann so, wie in deiner Darstellung eingangs beschrieben.

Ich möchte hier und jetzt nicht auf mögliche weitere Schadensbilder beim Ventiltrieb eingehen. Wenn jedoch die Krümmer schon abgebaut sind, würde ich zusätzlich die beiden Seitendeckel abnehmen und mir einzeln (nicht vertauschen) die Stößel anschauen und auf pitting kontrollieren.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
WalterM
Beiträge: 21
Registriert: 21. Okt 2011, 00:38
Fahrzeug(e): MGB 1972
Wohnort: 92318 Neumarkt, Bayern

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#23

Beitrag von WalterM » 24. Mär 2012, 22:41

Hallo Zusammen!

Irgendwie hört sich das alles ziemlich bedenklich an!

Die Ventile werden wir nächste Woche genauer überprüfen. Heute haben wir Benzin in die Ventile gegeben, um die Dichtheit zu prüfen. Das Benzin ist gleichmäßig verdampft und die Ventile scheinen dicht zu sein.

Die Rille sieht aus, als wären sie mit dem Lineal gezogen worden und ist auch nicht sehr tief (wenn man mit der Fingerkuppe drüberfährt, merkt man sie kaum)! Ich hab erst an einen Riss gedacht, aber dazu ist es viel zu gerade.
Welche Vorgehensweise würdet ihr uns da empfehlen? Muss dazu der Motorblock geplant werden (warum hat die Werkstatt, das nicht gleich gemacht)?

LG
Micha

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#24

Beitrag von Ralph 7H » 24. Mär 2012, 23:44

Hallo Michaela,

das Deck planen ist nicht so einfach wie den Kopf. Dazu muss alles erst mal raus und auseinander genommen werden. Dann vermessen, einrichten und das Risiko anschließend noch die Hauptlagergasse spindeln zu müssen kommt dann noch dazu. Das ist Zeit- und Maschinenintensiv (und erfordert etwas Sachverstand über solche Motoren. Eine liebenswerte Werkstatt um die Ecke oder ein großer Boschdienst sind damit oft an die Grenzen der eigenen Möglichkeiten Versetzt oder überfordert.
Wenn nicht ausdrücklich beauftragt, macht sowas keiner gerne und die erforderliche Ausstattung findet sich idR auch nur bei Zylinderschleifereien.

So richtig bedenklich ist die Situation aber nicht!

Wenn du den Frühling schön mit dem B empfangen willst, besorg dir jetzt erst mal leihweise oder aus der Bucht einen anderen Zylinderkopf. Als Interremslösung würde ich einen vom 75er bis 80er US-B bevorzugen. Bone stock! Der hat zwar die kleineren Einlassventile aber das tut der Performance beim Serienmotor keinen Abbruch, zumal die Bremräume etwas kleiner sind, aber die +/-8% machen sich schon angenehm nützlich bei der Bissigkeit und im Verbrauch. Sowas wechselt oft für 2-stellige Beträge in der 'Bucht' den Besitzer.
Wenn es etwas sportlicher voran gehen soll, les dir in Special Tuning Manual mal Stage 2 durch. Sowas kann man, ein wenig Werkzeug und Geschick vorausgesetzt und ein paar Stunden investiert, noch recht einfach selbst hinbekommen und es ist ein angenehmer Unterschied ohne weitere Eingriffe.

BTW, die Payen Kopfdichtung kannst du auch ohne weiteres wieder montieren. Nachziehen auf vorgeschriebenes Drehmomentin in mehreren Schritten bei warmem Kopf! Hintergrund ist die Fertigungsweise aus Epoxy prepeg carbon layings. Die Oberfläche wird bei Temperatur etwas plastisch und passt sich so neu an.
Den alten Kopf kannst du dann mit neuen Sitzringen, gefräst 45°. dann 60, dann 75° und etwas eingeebneten Kanälen und neuen Führungen und Ventilen für die nächste Saison bereithalten. Den Unterschied merkt man dann schnell, besonders wenn dabei am Einlassventil die Staukante auf der Oberseite des Tellers entfernt wir.

Prüf aber bitte auch die Stößel, wie bereits erwähnt. Ist dort etwas feststellbar, wird die Sache schon umfangreicher, wenn man es vernünftig machen will. Aber hab jetzt erst mal keine Bedenken, kann sein, muss aber nicht und ist in der Serienspezifikation nicht sonderlich warscheinlich!
Zusätzlich würde ich die Stößelstangen auch auf Schlag durch abrollen kontrollieren.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
WalterM
Beiträge: 21
Registriert: 21. Okt 2011, 00:38
Fahrzeug(e): MGB 1972
Wohnort: 92318 Neumarkt, Bayern

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#25

Beitrag von WalterM » 25. Mär 2012, 23:12

Hallo alle zusammen,

heute haben wir die Ventile aus dem Zylinderkopf ausgebaut und zwei böse Überraschungen entdeckt. Da hat die „Fachwerkstatt“ meines Vorgängers mal großen Murks gebaut.

Ventil Nr. 2 hängt leicht beim herausziehen, Ventil Nr. 5 hat man nur mit einem Hammer herausbekommen. Die Stößelstange Nr. 5 hat drei Abriebspuren wie auf den Bildern zu erkennen ist.

Bilder aller Stößelstangen:
http://www.tightnet.de/Stoesselstangen.JPG

Bilder vom inneren der Ventilführung von Führung Nr. 5:
http://www.tightnet.de/Venilfuehrung1.JPG
http://www.tightnet.de/Venilfuehrung2.JPG

Kann man den Fehler in den Ventilführungen beheben oder beheben lassen? Müssen eventuell die Ventile selbst auch ersetzt werden?

Langsam verzweifelnde Grüße aus der Oberpfalz!

Michaela

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#26

Beitrag von Ralph 7H » 26. Mär 2012, 00:10

Hallo Michaela,

solange die Stößelstangen nicht krumm sind und keine Abnutzungen an den oberen und unteren Enden erkennbar sind, kannst du die weiter fahren. Bei der tubular Version (ST-Parts) wäre ein kompletter Austausch nötig, bei der verwendeten Serienausführung (deine Bilder) nur wenn etwas verbogen ist.
Die Bilder der Führungen habe ich gesehen, richtig erkenen konnte ich aber keine Details. Ich weiß, das ist wirklich nicht einfach zu fotografieren. Die dunklen Punkte scheinen aber mit dem Problem verbunden zu sein.
Mehr konnte ich nicht erkennen, soory.

Sicher hast du die Ventie in ihrer Ausbaufolge numeriert. Steck sie einfach mal lose in die Führungen. Gegebenenfalls auch Upside down. Wenn dann Spiel am Schaft wargenommen werden kann, sind diese Führungen fällig. Bei matten Stellen am Ventilschaft ist auch hier Ersatz kein Luxus! Bei spielfreim Test lass die Führungen eben mit einer passenden Reibahle reinigen.
Beim Zusammenbau ist OKT Graphit Montagespray für Werkzeugmaschinen sehr hilfreich (gibt es beim Industrieteilehandel). Zwar hat man dann erst mal schmutzige Finger, wenn man keine Latexhandschuhe benutzt, ist aber eine wirkliche Vericherung für einwandfreie Funktion.
Im Zweifelsfall würde ich die auffälligen Teile grundsätzlich erneuern (lassen). Die Kosten dafür sind noch recht überschaubar.
Trotzdem solltest du über eine Stage 2 Bearbeitung des Kopfs doch nachdenken. Im jetztigen Stadium ist das kein dramatischer Mehraufwand bei der in Stand setzung aber eine wirklich spürbare Verbesserung bei der Performance anschließend.

Hope this helps

Ralph

Benutzeravatar
WalterM
Beiträge: 21
Registriert: 21. Okt 2011, 00:38
Fahrzeug(e): MGB 1972
Wohnort: 92318 Neumarkt, Bayern

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#27

Beitrag von WalterM » 29. Mär 2012, 18:51

Hallo Zusammen!

Ich habe mich an Euren Rat gehalten und den Zylinderkopf an einen Experten für Motoreninstandhaltung gegeben. Bei diesem bin ich mir sicher, dass er sein Handwerk versteht und den Zylinderkopf wieder in Ordnung bringen kann.

Ich habe dem Experten auch mal die Bilder meines Motorblocks und der Dichtung gezeigt. Er kann sich nicht vorstellen, dass diese Längsrille die Ursache meines Problems ist. Allerdings wurden auch die Stellen um die Rille frisch abgeschliffen.

Ich habe mir den MGB erst letzten Oktober gekauft. Leider verfüge ich bis jetzt nur über wenig Fachwissen. Ich bin gerade dabei mich in die ganze Materie einzuarbeiten und kann auf keinen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Deshalb kann ich die Lage nur schlecht einschätzen.

Es ist für mich sehr hilfreich, wenn ihr mich an euren Wissen und euren Erfahrungen teilhaben lasst. Gerne würde ich von euch noch folgendes erfahren:

1. Die Längsrille durch den Motorblock beschäftigt mich doch ziemlich. Wie schätzt ihr dies ein? Welche Probleme könnten dadurch entstehen?

2. Ich gebe deepee vollkommen recht, dass der Motorblock zerlegt, geprüft und sorgfältig gereinigt werden sollte. Allerdings möchte ich den MGB diesen Sommer zunächst einmal fahren und genießen. Was kann ich dem Motor Gutes tun, ohne ihn ausbauen und zerlegen zu müssen? Kann der Motor z.B. mit einem Mittel durchgespült werden, um ihn so vom gröbsten Schmutz zu befreien?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüße
Micha

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#28

Beitrag von Ralph 7H » 29. Mär 2012, 19:57

Hallo Michaela,

hinsichtlich der Linie sollte sich das mal jemand anschauen, der sich mit Motoren auskennt. Ein Praktiker!
Solange aber keine Rissbildung davon ausgeht, was man auf den Bildern wirklich nicht erkennen kann, würde ich mir darüber keine Gedanken machen. Die gemessenen Verdichtungsdrücke waren ja akzeptabel.

Bei der Reinigung des Motors sind Ölzusätze zwar möglich aber teuer und niemand wird sagen können, ob sie nicht die Lufflächen der Nocken angreifen können. Hinzu kommt, dass sie nur sehr kurz im Motor verbleiben sollen und damit die Zeit zum Reinigen und zur Aufnahme von Ablagerungen recht begrenzt ist. Es gibt einfachere und wirkungsvollere Möglichkeiten.
Ich würde mir zwei neue Ölfilter beim Autoteilehandel kaufen und 10 Liter 15 W 40 kaufen, das für knapp 10 Euro Pro 5 Liter Kanne im Baumarkt.
Das alte Öl wird dann in heißem Zustand abgelassen. Am besten steht das Auto dabei vorne etwas höher. Lass dir Zeit dabei. nach 20 - 30 Minuten kann dann die Ablassschraube wieder montiert werden und dann kommt das neue (billige Öl) rein. Fahr das Auto damit ein paar Tage und wiederhol die Prozedur, diesmal auch mit Filterwechsel. Nach 2 Wochen wechselst du das Öl und den Filter noch mal. Jetzt nimm aber bitte das vorgeschriebene und den zweiten neuen Filter. Zusätzlich sollte das alte Öl aus dem Ölkühler gespült werden.
Dazu schaust du am besten auch mal in den Thread über Füllmengen beim 1800er, der derzeit parallel läuft.

Eine weitere gute Informationsquelle ist auch das MGB und BGT-Forum auf www.mgexperience.net/phorum/
Dort kannst du dich kostenlos anmelden oder einfach nur die Archive und Berichte lesen.
Das gleiche gilt für www.mgcars.org -hier findest du im Bulletin Board ebenfalls üppige Informationen.
Zusätzlich kannst du dir eine Menge Literatur zur Technik deines Autos hier auf der Linkseite herunterladen, was sicher auch einen weiteren Einblick in die 'Problematik' bringt.

Abschließend bitte keine Scheu: Diese Technik ist nicht hochkompliziert, wenn sie richtig gemacht wurde aber hochpräzise. Das darf man nie verwechseln :wink:

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
WalterM
Beiträge: 21
Registriert: 21. Okt 2011, 00:38
Fahrzeug(e): MGB 1972
Wohnort: 92318 Neumarkt, Bayern

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#29

Beitrag von WalterM » 20. Mai 2012, 20:00

Hallo Zusammen!

sorry, dass ich so lange keine Rückmeldung gegeben habe.

Ihr hattet recht, dass ein hängendes Ventil den unruhigen Lauf bei Betriebstemperatur verursacht hat. Den Zylinderkopf habe ich in die Hände eines sehr guten Motorenbauers gegeben und jetzt läuft wieder alles wie geschmiert. Wir sind bereits einige 100km gefahren und der Fehler tritt nun nicht mehr auf.

Endlich kann ich bei dem schönen Wetter mal das MGB Cabrio Feeling geniesen. :D

Vielen Dank für Eure super Tipps! Und allzeit gute Fahrt!

LG
Micha

Antworten