MGA Tankgeber

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Ralf aus Moers
Beiträge: 28
Registriert: 8. Feb 2009, 21:16
Fahrzeug(e): MGA 1600, Austin Healey 100/4

MGA Tankgeber

#1

Beitrag von Ralf aus Moers » 24. Sep 2012, 21:35

Hallo zusammen,

der Tankgeber ist undicht, d. h. in dem Gehäuse, in dem sich die Wicklung befindet, befindet sich Benzin. Da der Deckel (mit 4 Schrauben befestigt) mit einer Dichtung abgedichtet ist, frage ich, ob es sich um einen normalen Zustand handelt oder, ob die Wicklung trocken sein muss? Hat jemand einen Tip, was ich tun kann?

Die Tankanzeige an meinem MGA zeigt nur 1/4 voll, obwohl ich (für immerhin EUR 60,00) voll getankt habe. Wo ist die Ursache/was ist zu tun? Muss das Instrument überholt werden? Wenn ja, wo?

Ich bin für jede Hilfe/jeden Tip dankbar.

Grüße aus Moers,

Ralf

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGA Tankgeber

#2

Beitrag von Josef Eckert » 24. Sep 2012, 21:42

Hallo Ralf,
das Benzin im Gehäuse ist normal.
Die falsche Tankanzeige kann mehrere Ursachen haben. Häufige Ursache sind abgesoffene Schwimmer des Tankgebers. Auf Entfernung ist da aber wenig Rat zu geben. Du musst Dich da rankämpfen, angefangen bei der Impedanzmessung des Tankgebers.
Gruß
Josef

Ralf aus Moers
Beiträge: 28
Registriert: 8. Feb 2009, 21:16
Fahrzeug(e): MGA 1600, Austin Healey 100/4

Re: MGA Tankgeber

#3

Beitrag von Ralf aus Moers » 24. Sep 2012, 21:53

Hallo Joseph,

vielen Dank für die schnelle Reaktion. Als Elektro-Laie frage ich, wie ich die Impedanz an dem Tankgeber oder am Instrument messe und welche Werte das Meßgerät anzeigen muss.

Grüße aus Moers,

Ralf

WolfgangK
Beiträge: 128
Registriert: 26. Sep 2010, 10:31

Re: MGA Tankgeber

#4

Beitrag von WolfgangK » 25. Sep 2012, 08:25


Antworten