Gabelöl für Hebelstossdämpfer

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

dopero
Beiträge: 19
Registriert: 19. Mai 2012, 15:29
Fahrzeug(e): noch keines

Re: Gabelöl für Hebelstossdämpfer

#16

Beitrag von dopero » 13. Apr 2013, 21:06

bugeye hat geschrieben:Piet ( der seit ca. 6 Jahren überholte Dämpfer von NOS Import fährt, und die sind staubtrocken ! )
Schon mal geschaut ob überhaupt Öl drinnen ist? :wink:

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 180
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Gabelöl für Hebelstossdämpfer

#17

Beitrag von StegMich » 13. Apr 2013, 22:07

... das würdest du recht schnell merken - ich erinnere mich mit Grauen zurück an die Import- und die ersten Testfahrten mit meinem Midget, als der Stoßdämpfer vorne rechts reine Deko war. Auf der Autobahn hatte ich Angst vor jeder Querrille...
Viele Grüße
Michael #2224

dopero
Beiträge: 19
Registriert: 19. Mai 2012, 15:29
Fahrzeug(e): noch keines

Re: Gabelöl für Hebelstossdämpfer

#18

Beitrag von dopero » 14. Apr 2013, 07:50

StegMich hat geschrieben:... das würdest du recht schnell merken - ich erinnere mich mit Grauen zurück an die Import- und die ersten Testfahrten mit meinem Midget, als der Stoßdämpfer vorne rechts reine Deko war. Auf der Autobahn hatte ich Angst vor jeder Querrille...
An der Vorderachse gebe ich dir Recht. An der Hinterachse mit den Blattfedern bemerkt man das oft nicht einmal, wenn die Dämpfer komplett wirkungslos sind.

Antworten