Zündung einstellen bei kontaktlosem Verteiler

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
Bersi
Beiträge: 20
Registriert: 16. Nov 2014, 09:33
Fahrzeug(e): 1979 MGB GT
Wohnort: 71636 Ludwigsburg

Zündung einstellen bei kontaktlosem Verteiler

#1

Beitrag von Bersi » 26. Feb 2015, 11:18

Hallo zusammen,

Ich habe gerade ein paar Schwierigkeiten, meinen Motor nach der Überholung in Betrieb zu nehmen. Bei meinem 79er MGB wurde wohl eine kontaktlose Zündung nachgerüstet.

Nach der Methode mit der Prüflampe die Zündung statisch einzustellen komme ich nicht weiter. Hat jemand einen Tipp?

Vielen Dank & Gruß,
Markus

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Zündung einstellen bei kontaktlosem Verteiler

#2

Beitrag von Ralph 7H » 26. Feb 2015, 12:45

Hallo Markus,

welche el. Zündung ist das denn? poste mal ein Bild vom Verteiler ohne Kappe!

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Bersi
Beiträge: 20
Registriert: 16. Nov 2014, 09:33
Fahrzeug(e): 1979 MGB GT
Wohnort: 71636 Ludwigsburg

Re: Zündung einstellen bei kontaktlosem Verteiler

#3

Beitrag von Bersi » 26. Feb 2015, 13:49

Hallo Ralph,

Bilder anbei. Ich finde leider keine Kennzeichnung darauf...

Gruß,
Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
peace-bulli-t2
Beiträge: 26
Registriert: 13. Mai 2013, 21:12
Fahrzeug(e): 77er MGB

Re: Zündung einstellen bei kontaktlosem Verteiler

#4

Beitrag von peace-bulli-t2 » 26. Feb 2015, 14:15

im zweifel halt so lange verdrehen, bis der motor läuft und dann mit dem stroboskop abblitzen... sind garnicht so teuer die dinger und es ist eh gut wenn man eins hat!

gruss raphi

MBL546E

Re: Zündung einstellen bei kontaktlosem Verteiler

#5

Beitrag von MBL546E » 26. Feb 2015, 14:18

Try-and-error-Verdrehmethode ist nicht optimal, da Fehlzündungen erzeugt werden und Backfire in den Ansaugtrakt.
Zuerst muß die Einbaugrundeinstellung passen, also wie der Verteiler eingebaut ist.
4 Zyl. auf Überschneidung, Markierung Riemenscheibe auf OT heißt Zyl. 1 ist im Zünd-OT. Zündfolge und Drehrichtung des Verteilers beachten bei 1-3-4-2 Kontrolle an der V-Kappe.

Abblitzen kann man bereits bei Anlasserdrehzahl, hierzu nach erfolgter Grundeinstellung alles zusammenbauen, Kerzen raus, die rausgedrehten Kerzen in die Kerzenstecker stecken, dabei Kerze #1 auf Masse legen, damit es funken kann. Triggerzange der Strobolampe dabei natürlich an Kabel 1 klemmen.
2. Person startet, man selbst blitzt ab.

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
Bersi
Beiträge: 20
Registriert: 16. Nov 2014, 09:33
Fahrzeug(e): 1979 MGB GT
Wohnort: 71636 Ludwigsburg

Re: Zündung einstellen bei kontaktlosem Verteiler

#6

Beitrag von Bersi » 26. Feb 2015, 15:41

Hallo Darius,

Eine Stroboskoplampe habe ich, aber Kerzen rausdrehen ist eine super Idee, dann dreht er auch etwas gleichmäßiger. Alles andere hatte ich schon befolgt, Zünd-OT von Zylinder 1 passt.

Besten Dank & Gruß,
Markus

Benutzeravatar
Bersi
Beiträge: 20
Registriert: 16. Nov 2014, 09:33
Fahrzeug(e): 1979 MGB GT
Wohnort: 71636 Ludwigsburg

Re: Zündung einstellen bei kontaktlosem Verteiler

#7

Beitrag von Bersi » 26. Feb 2015, 23:22

Hallo zusammen,

auch heute war ich leider nicht erfolgreich, es kommt einfach kein Zündimpuls von der Zündverteiler. Vermutlich hat die Platine Schaden genommen, moglicherweise habe ich sie einmal verpolt.

Kann jemand etwas mit den Bildern weiter oben anfangen? Es gibt leider keinerlei Kennzeichnung auf Verteiler oder Elektronik, lediglich die Anschlüsse sind mit B und C versehen (Basis und Kollektor des Transistors?), er scheint ausserdem induktiv erregt zu sein.

Die Zündspule von Bosch scheint i.O. zu sein.

Gruß,
Markus

MBL546E

Re: Zündung einstellen bei kontaktlosem Verteiler

#8

Beitrag von MBL546E » 27. Feb 2015, 14:17

Markus,

dann hast du aber entgegen der bisherigen Annahme kein "timing issue" sondern ein "spark issue".... 8)

Manche elektronischen Verteiler reagieren in der Tat sehr empfindlich auf Verpolung, falls dir das widerfahren ist.

Bevor du den ZV aber aussortierst oder zerlegst, alle Kabelverbindungen genauestens und gewissenhaft überprüfen !

Gruss,
Darius.

Benutzeravatar
Bersi
Beiträge: 20
Registriert: 16. Nov 2014, 09:33
Fahrzeug(e): 1979 MGB GT
Wohnort: 71636 Ludwigsburg

Re: Zündung einstellen bei kontaktlosem Verteiler

#9

Beitrag von Bersi » 27. Feb 2015, 15:54

Hi Darius,

mittlerweile, ja... nach "timing issues", "fuel carburetion issues" und ein wenig frustgetriebenem Aktionismus habe ich nun "spark issues".

DIe Kabelverbindungen werde ich nochmal überprüfen, das ist sicherlich eine Messung wert. Mit dem Oszilloskop hatte ich gestern noch gefechtsmäßig einen Peak an der Elektronik messen können, vielleicht steckt der Wurm tatsächlich nur im Kabel. Werde nachher zuhause einen Versuchsaufbau mit Verteiler, Bohrmaschine und Oszilloskop machen und das genauer untersuchen, bevor ich eine neue Zündelektronik bestelle.

Gruß,
Markus

elanbaby
Beiträge: 45
Registriert: 1. Dez 2011, 09:42

Re: Zündung einstellen bei kontaktlosem Verteiler

#10

Beitrag von elanbaby » 6. Mär 2015, 20:41

Diese Sorte "Zündanlage" ist auf der Insel recht verbreitet. Chinaware für um die 25Pfund. Mit dem Ruf, besser gleich 2Stk zu kaufen...

Ich würde eher auf eine konventionelle, mechanische Zündung umrüsten. Da weiß man, wo man dran ist. Ja, ich weiß, daß Kontakte und Kondensatoren heutzutage auch nicht den besten Ruf haben. Immerhin kann man unterwegs mit Prüflampe Fehler eingrenzen und die Zündung einstellen. Und defekte Teile sind fix ausgetauscht und kosten fast nichts.

Bei ausgeschlagener Verteilerwelle (also mehr oder weniger irreparablem Verteiler) würde ich Accuspark/ Simon BBC in Erwägung ziehen.

Wenn Geld keine Rolle spielt, sogar 1-2-3.

Gruß,
Jürgen

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Zündung einstellen bei kontaktlosem Verteiler

#11

Beitrag von jupp1000 » 7. Mär 2015, 16:20

....schau mal hier:

http://www.simonbbc.com/

da wirst Du bestimmt fündig und n. m. Erfahrung genügt es auch eine zu bestelllen, oder nur zur Sicherheit noch eine für's Handschuhfach. Kosten ja fast nix.
Ich fahre sie seit Jahren ohne Probleme und mit dem Ballast im Handschuhfach..... :)
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Bersi
Beiträge: 20
Registriert: 16. Nov 2014, 09:33
Fahrzeug(e): 1979 MGB GT
Wohnort: 71636 Ludwigsburg

Re: Zündung einstellen bei kontaktlosem Verteiler

#12

Beitrag von Bersi » 7. Mär 2015, 23:31

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Hinweise.

In der Zwischenzeit hatte ich tatsächlich schon einen Zündmodul-Kit von SimonBBC bestellt, um die defekte induktive China-Zündung zu ersetzen. Da der Zündverteiler leider ein kompletter China-Nachbau ist und keinen regulären Nocken hat, kann ich ihn nicht ohne weiteres auf Unterbrecherzündung umrüsten. Stattdessen werde ich so einen Kit mit Hall-Sensor und Magnetring einbauen, mal sehen ob ich den Ring sinnvoll auf dem zackigen Rotor befestigt bekomme.

http://www.simonbbc.com/electronic-igni ... any-mg-mgb

Nächste Woche weiß ich hoffentlich mehr, ich werde berichten ob es funktioniert hat.

Gruß,
Markus

elanbaby
Beiträge: 45
Registriert: 1. Dez 2011, 09:42

Re: Zündung einstellen bei kontaktlosem Verteiler

#13

Beitrag von elanbaby » 8. Mär 2015, 10:30

Hallo Markus,

wenn du den neuen Kit "irgendwie" auf die Welle fummelst, weißt du ja wieder nicht, wie du zu einer sinnvollen Anfangseinstellung kommst.

Ich hätte da eher folgenden kompletten Verteiler empfohlen:
http://www.simonbbc.com/distributors/4c ... istributor

Trotzdem viel Erfolg!
Jürgen


ps: check der Zündspule nicht vergessen- Primärwiderstand muss grösser als 1,5Ohm sein

Benutzeravatar
Bersi
Beiträge: 20
Registriert: 16. Nov 2014, 09:33
Fahrzeug(e): 1979 MGB GT
Wohnort: 71636 Ludwigsburg

Re: Zündung einstellen bei kontaktlosem Verteiler

#14

Beitrag von Bersi » 8. Mär 2015, 23:09

Hallo Jürgen,

mir war gar nicht bewusst, wie günstig die kompletten elektronischen Verteiler von SimonBBC sind, im Gegensatz zu den konventioniellen Verteilern mit Unterbrecher. Ich werde mal schauen, ob der bestellte Kit ausfallsicher und standfest mit meinem Verteiler zusammenpassen kann, soll ja kein permanentes Provisorium sein.

Meine rote Bosch-Zündspule hat 1,6 Ohm Primärwiderstand, wenigstens etwas :)

Vielen Dank & Gruß,
Markus

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Zündung einstellen bei kontaktlosem Verteiler

#15

Beitrag von HeikoVogeler » 9. Mär 2015, 06:52

Ich hatte nie Probleme originale Verteiler wie sie ursprünglich in den Autos waren in sehr gutem Zustand bei Ebay (günstig) oder hervorragend bei Jeff Schlemmer (teuer) in USA zu bekommen.

Damit bin ich 100% zufrieden. Ich halte nix von Fremdware (außer vielleicht mal eine 123, um meine Spielsucht zu befriedigen). So einen Asien Verteiler habe ich auch rumliegen. Wie der schon aussieht!
Würde ich nicht einbauen wollen.

Meine Empfehlung ist, in der Bucht und imForum einen guten originalen zu suchen und dann ggf. pertonix rein, wenn man keine Kontakte mag. Die alten Lucas Teile lassen sich wunderbar selbst überholen (Federn. und Zündverstellung), wenn die Welle nicht ausgeschlagen ist.

Der Verteiler ist so wichtig für einen ordentlichen Motolauf - da würde ich keine Kompromisse machen.
Heiko
Köln

Antworten