Seite 2 von 3

Re: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: 8. Nov 2011, 09:27
von dietermf
Hallo Rainer,
freue mich, dass es geholfen hat. Auch bei mir ist die Beleuchtung immer noch ein bißchen 'funzelig'. Das liegt aber an der Wattzahl der Birnchen. Mit dem DZM habe ich das gleiche Problem. Bei mir liegt es daran, dass eine neue Platine eingebaut wurde, die den Abstrahlwinkel der Beleuchtung behindert. Werde ich im Winter noch mal überprüfen.
Viele Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter

Re: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: 8. Nov 2011, 10:23
von jupp1000
....neugierig wie ich bin, habe ich mir für ein paar € einen Meter selbstkl. LED Band gekauft und in einen Drehzahlmesser eingebaut (geklebt).Ein paar Minuten Arbeit und das Ergebnis ist absolut überzeugend.
Leider geht das nur in ausgebautem Zustand.

Re: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: 8. Nov 2011, 10:32
von oport
Hallo Heinz,

hast Du das Ganze wie im E-Typeforum beschrieben in die Birnenfassungen gelötet? Das reizt mich nämlich auch, da die Originalbeleuchtung mehr als funzelig ist....

Re: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: 8. Nov 2011, 11:18
von jupp1000
Hi Olaf,

als Versuchsanordnung derzeit nicht. Habe die Kabel einfach aus der Birnchenöffnung rausgelegt. Werde evt. einen kontaktsicheren Ministecker verwenden. Bei der Lebensdauer der LED wird da wohl erst wieder mein (noch ungeborener) Enkel dran müssen.

z.B. so was in der Art:

http://www.ebay.de/itm/5x-paar-mini-Tam ... 415654a6cd

PS. vor dem Einbau werde ich natürlich auch noch das Glas des DZM reinigen. ;)

Re: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: 8. Nov 2011, 13:22
von Meenzerbub
Hallo Heinz,
ned schlecht :wink: , das mit der "Scheibe putzen"..., naja, da biste schneller gewesen :mrgreen:
Sach mal wieviele haste denn nu da drinne? is das der "kleine" DZM? und 2.) kommst du da nicht mit der Ziffernscheibe ins Gehege? sitzen die LED's praktisch noch hinter der Ziffernscheibe? (von vorne gesehn) 3.) Anschluß: du brauchst doch nur einen Draht für die LED's mit'm Stecker und in das Loch von der Fassung ne Tülle rein und da den Draht durch :roll:
Hab ja meinen DZM unseren Schweiz. Freund verk., sonst hätt ich mich ooch mal ausgetobt.
Wünsche dir was.....
Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: 8. Nov 2011, 14:08
von jupp1000
Hallo Michel,

Platz ist kein Problem. In den kleinen DZM passt der "12er Ring" mit den LED problemlos in den Zwischenraum von Platine und Skala. Habe auch eine 52mm Temperaturanzeige mit 6 LED umgebaut, passen rein und es sieht auch super aus.
Die LED Bänder gibt auch in anderen Farben, z.B. grün, blau...
Das Warmweiß sieht aber am authentischsten aus - eben nur schön hell. Ist wirklich klasse.
Anschluss mit einem Kabel ist klar, so wie Du es beschreibst.

Re: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: 8. Nov 2011, 17:33
von Retlaw
Meenzerbub hat geschrieben: Hab ja meinen DZM unseren Schweiz. Freund verk., sonst hätt ich mich ooch mal ausgetobt.
Wünsche dir was.....
Grüße vom alde Mann, Michel
Hallo Michel
Du bist also wieder zurück von deinen schwer verdienten Ferien und offenbar gut erholt und jederzeit zu neuen Schandtaten bereit (sprich LED's einbauen usw.) :D
Der DZM liegt nun bei mir in der Schweiz, ist noch nicht verbaut, eventuell mach ich dann halt den LED-Umbauversuch (ist positive earth ein Problem?).
Letzten Samstag habe ich bei meinem B endlich den Motor starten können, das war schon ein tolles Erlebnis. Fahren geht aber leider noch nicht, zuerst muss ich noch den Auspuff und die Bremsleitungen montieren.
Beste Grüsse aus der Schweiz
Walter

Re: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: 8. Nov 2011, 21:02
von Meenzerbub
Hallo,
@ Heinz, gehe ich recht in der Annahme, daß die LED's innen am Gehäuse geklebt sind? "Warmweiß" ist doch klar, find ich ooch suuper, in Farbe...nee, nee. Ich denke mal das man dadurch auch den Dimmer weglassen könnte, oder isses dann wieder zu hell?
@ Walter, joo der alde Sack is wieder Zuhause, wass'n Glück, bei unseren türk. Freunden gibt's zwar ooch viiieeel zum Basteln, aaaber leider keene Oldtimer :oops: :roll: :oops: :wink:
"pos. Earth" kein problem, aaaber wenn du das wirklich vorhast, hab ich dir ja dann die anderen Teile umsonst besorgt :cry: :roll:
Zit.: "zuerst muss ich noch den Auspuff und die Bremsleitungen montieren"....
braucht IHR sowas in der SCHWEIZ :P :lol: :P
Viel Spass, ich drück die Daumen :wink:
Grüße vom alde Mann, Michel

DZM mit LED's was:Re: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: 18. Dez 2011, 11:51
von Meenzerbub
Hallo "Beleuchtungs-Fans" :roll:
nachdem ich mir nun einen DZM von Ebay/uk ersteigert hatte (@ Ralph7H, aber im zweistelligen Bereich :shock: ) hab ich mich mal an den LED-Einbau gewagt.
Die LED Flex-Strip 1,5m für 16€ (inkl. Vers.) gekauft. Diese kann man alle 5cm schneiden und es befinden sich immer rechts und links (von diesem 5cm Stück) jeweils 2 Lötpunkte (+ u - ) zum verbinden/anschließen. Auf diesen 5cm befinden sich 3 LED's, die rechte u. linke sitzt ca. 9mm vom Rand/Schnittlinie. Nachdem ich den DZM erst mal rostfrei und lackiert hatte (innen weiß glänzend) konnte ich diesen Streifen unterhalb der Zifferblatt-Kante (12mm unterhalb vom Rand des DZM's) einkleben, vorher hatte ich noch die Anschlußlitze angelötet. Den neg.Anschluß hab ich mir vom Gehäuse/Masse übern Kabelschuh geholt, für den pos. Anschluß mußte ich ein 12V (E10) 2W Birnchen opfern, hab das Glas und den Kleber? rausgepult, an den Mittelanschluß die Litze gelötet mit Schrumpfschlauch isoliert, das ganze mit Stabilit-Kleber aufgefüllt, somit passt dieses "Schraubbirnchen" auch in die orischinale Fassung :oops: . Den LED-Streifen hab ich so geschitten, daß sich jeweils von oben/mitte nach rechts und links 6LED's befinden. Die rückseitige Klebefolie auf dem LED-Streifen hät sehr gut!!!
Vielleicht kann mann's auch auf dem Bild erkennen, daß meiner Meinung diese Anzahl zur Beleuchtung ausreicht.
Als nächstes kommt die Fuel/Tankanzeige drann, ist aber wesentlich diffiziler, da das untere Zifferblatt oberhalb des Zeigers ausgeschnitten werden muß, der Alde wird berichten 8)
Grüße vom alde Mann, Michel, der noch einen schönen 4ten Advent wünscht.

Re: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: 18. Dez 2011, 12:06
von Meenzerbub
Hallo,
hier noch ein paar Bildchen vom "Instrumentenbeleuchtungsspezialisten" :oops: :roll: :wink:
Die "umgebaute" Birne in der original-Fassung gut zu erkennen :roll:
Übrigens war dieser DZM schon ein etwas neuerer "ALTER", da wo die Induktionsschleife innen liegt, sieht man/frau gut auf'm Foto.
Jetzt muß ich den DZM nur noch kalibrieren.
Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: 18. Dez 2011, 13:51
von Retlaw
Hallo Michel

Sieht gut aus, deine Beleuchtung!
Wie fällt der Vergleich aus mit der "alten" Beleuchtung, bist du zufrieden?
Soll ich meinen (früher deinen) DZM wieder zurück senden, zum umbauen :wink: ?
Was bedeutet eigentlich der hellblaue Bereich im Innern des DZM?

Beste Grüsse
Walter

Re: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: 18. Dez 2011, 16:02
von Meenzerbub
Hallo Walter,
Danke für deine PM :wink:
Aaalso ich würde sagen, es macht schon einen guten Eindruck, gleichmäßiger rund um die Ziffernscheibe.
Ja, und diese bläuliche Einfärbung, ist ja genau in dem Bereich des Instumenten-Birnchens, soll das Licht dadurch bläulicher wirken :?: oder soll durch diese Farbe das Licht besonders gut reflektiert werden :?: ...k.A. :oops:
Muß noch hinzu fügen, daß es sich um einen DZM "RVI 2430/00" mit neg. Earth handelt.
Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: 18. Dez 2011, 16:31
von jupp1000
...also mein Umbau (s.o.), ist um Klassen heller als die Original Grablampe ;). Ohne übertreibung, es ist schön hell und sehr gut zu erkennen. So wie es auch der Michel gemacht hat.

@ Michel
warum hast Du den Aufwand (sieht gut aus!!) mit dem Lämpchen Schraubsockel gemacht? Das Kabel endet doch in einem Flachstecker. Den kann man doch einfach zum Anschluss nutzen. Eine Gummtülle verschließt dann das Lampenloch.

Re: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: 18. Dez 2011, 17:15
von Meenzerbub
Hallo Heinz,
Danke,...aber dann wär's ja nich orschinal :P, nee aber ich hatte Angst, daß mir soone dickere Litze den Mini-Lötpunkt, gleich abreißt.
Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Instrumentenbeleuchtung

Verfasst: 18. Dez 2011, 19:40
von Ralph 7H
Hallo Heinz und Michel,

das sieht sehr hübsch aus, aber mal n'e dumme Frage: Fahrt ihr so viel in der Dunkelheit oder ist das eine Hilfestellung für Fahrer mit Nachtblindheit :wink:
Mit der serienmäßigen Beleuchtung bin ich eigentlich immer recht gut klar gekommen und in den schlappen 3 1/2 Jahrzehnten mit dem B, war es mir auch nie zu dunkel in den Zeigertöpfen. Auch nicht als der B das einzige Auto ganzjährig war und Fahrten in der dunklen Jahreszeit eben normal waren. O.K. auch andere Autos hatten da noch keine Leuchtzeiger oder Flutlich-Panorama Cockpits 8)

Safety Fast!

Ralph