Restaurierung von Edelstahl und Aluminiumleisten

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
MGB1969
Beiträge: 49
Registriert: 14. Okt 2004, 01:01
Wohnort: 24976 Handewitt, OT Weding

Restaurierung von Edelstahl und Aluminiumleisten

#1

Beitrag von MGB1969 » 4. Jan 2007, 21:09

Hallo! ich habe eine spezielle Frage, die in diesem Fall nichts mit meinem MGB zutun hat. Ich habe mir vor kurzem einen schönen 59er Ford Galaxie Hardtop 2-door gekauft (USA-Modell). Dieser Wagen hat sehr viele Edelstahl oder Aluminiumseitenleisten (Zierleisten), die teilweise mit kleineren oder größeren Dellen versehen sind. Diese Dellen möchte ich gern so gut es geht entfernen, da es keine neuen Teile, und nur sehr sehr schwer gebrauchte Teile für den Wagen gibt. Habt ihr einen Rat für mich, wie man dies am besten anstellt, oder evtl. spez. Firmen oder Restaurateure die ich ansprechen könnte. Vielen Dank im Voraus für eure Statements. Gruss, Christian

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#2

Beitrag von jupp1000 » 5. Jan 2007, 08:48

Hallo Christian,

ich habe schon mal einige Leisten aufbereitet. Die Form habe ich durch vorsichtiges Klopfen von innen, mit einem passenden Holzstück auf einem Holzklotz wiederhergestellt. Alu/Edelstahlleisten kann man mit geeigneten Polituren wieder auf Hochglanz bringen. Korrodierte Aluleisten, die nicht mehr poliert werden können, habe ich mit einem Aluklebeband aus dem Baumarkt ( selbstklebende Alufolie ), wird glaube ich zur Rohrisolierung verwendet, beklebt. Das sieht original aus, und hält erstaunlicherweise schon seit Jahren.
schöne Grüße

Heinz #1565

Kieran Downey
Beiträge: 200
Registriert: 6. Nov 2002, 01:01
Wohnort: NRW

#3

Beitrag von Kieran Downey » 5. Jan 2007, 20:49

Ich kann Heinz nur zustimmen. Ich habe auch Dellen so spurlos entfernt, aber ebenfalls nur mit sehr viel geduld und abermals das Blech LEICHT klopfen um in sein Struktur gleichmäßig zu stauchen in sein Ursprungsform und immer nach 3-5 mal umdrehen und kontrollieren.
Denk mal nach, ein ganze Morgan Karosse wird so ins form geklopft, practice makes perfect, später hat man kein Angst vor Dellen.

Kieran

Antworten