Seite 1 von 1

12V Batterie für `73 MGB

Verfasst: 12. Feb 2011, 18:12
von imrika
Hallo Leute,
Ich möchte gerne in meinem ´73 MGB nur eine 12Volt Batterie statt der zwei 6Volt Batterien einbauen.Welche Batterie kann man verwenden und wieviel Amperestunden muß die Batterie haben?
Gruß Helmut

Re: 12V Batterie für `73 MGB

Verfasst: 12. Feb 2011, 20:12
von Xpower
servus
welche kommt drauf an was rein passt und was sie kosten soll
die ah solltest du anhand deiner lima wählen was sie für ah bringt

gruss

Re: 12V Batterie für `73 MGB

Verfasst: 12. Feb 2011, 20:18
von jupp1000
Ralph, empfiehlt zwei Batterien vom Fiat Punto 188. Die sind genauso groß (klein) wie die 6V Batt. und haben je 45ah. Das ist sicher genug Dampf für viele Kaltstarts.
Ich fahre im V8 eine 45ah Batterie, die etwas größer ist. Durch unterlegen eines Stück Arbeitsplatte kommt sie im Batteriefach etwas höher und passt prima rein. Die Leistung reichte bisher völlig aus.

Re: 12V Batterie für `73 MGB

Verfasst: 12. Feb 2011, 21:49
von Ralph 7H
Hallo Helmut,

die Batterien im 73er haben ein Grundmaß von 175 x 175 mm und mit 210 mm Höhe bietet sich die 44 AH Batterie des Fiat Tipo (Cabrio) an.
Batterien in diesen Maßen gibt es viele, entscheidend ist nicht nur die AH-Angabe sondern auch die Ampere-Angabe. 360A, 380A, 390A, 400A werden angeboten und die Preise steigen im einsteligen € Beträgen je A-Stufe. Die A-Werte geben die Kaltstartfähigkeit an und sind das eigentliche Auswahlkriterium!
Wenn du zwei 12 Volt Batterien in den 73er in Parallelschaltung (+ an + und - an -) einbaust, hast du mit den 'billigen' 360/370 A Marken-Akkus fast unerschöpflich Reserven, der Anlasser wird beim Starten jeden modernen 'Gear Reduction Starter'
alt aussehen lassen.
Entscheidest du dich für die günstigere Lösung mit einer 390 oder 400A Einzelbatterie, geht das auch. Sei aber vorsichtig bei den Baumarktqualitäten oder Kaufhausware und den 'Super günstig" Angeboten! Man kann da nur wenige € sparen und die Haltbarkeit (Erfahrung) ist etwa nur die Hälfte von Markenfabrikaten. Die Preise streuen dann in der gesammten Breite zwischn 57 und 90 Euro zwischen billig billig und Topqualität Marke. Das ist nicht durch die Aufkleber begründet sondern durch den Bauaufwand bei den Batterieplatten, die maßgeblich die Qualität beeinflussen und standfeste Langzeitleistung ermöglichen... oder eben auch nicht. 20 € mehr und die Batterie ist leistungsfähiger und hält doppelt so lange... eine Erfahrung, die ich auch erst mal lernen musste. Von außen sieht man das eben nicht.
Wegen der Lichtmaschinenleistung brauchst du keine Bedenken zu haben, die serienmäßige Lucas LIMA wird nicht überfordert.

Hope this helps

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Re: 12V Batterie für `73 MGB

Verfasst: 24. Feb 2011, 12:18
von Meenzerbub
Hallo,
so, nun habe ich seit Montag meine neuen Batterien hier im Flur in unserm Einkaufswagen stehen und kann sie nicht einbauen, es schneit und in der Tiefgarage ist's zu dunkel und kalt :shock: :x :shock: .
Habe die Akkus nach Ralph's Vorschlägen gekauft, über I-Net gesucht und den günstigsten Anbieter(hoffentlich) raus gesucht. 1 Wo. Lieferzeit, kam mit einer Spedition, die hatten einen Tag vorher angerufen, wenn sie ca. am nächsten Tag kommen, hat auch gut geklappt. Die Akkus von Varta (Blue dynamik) haben die Maße: 175x175x190 (BxLxH), wiegen zus. 21 KG, haben 42Ah., sowie die von Ralph schon beschriebene Ampere-Zahl:390A. Hatte ja erst gedacht, daß die nen Henkel dranne haben, nee is nich, naja ich hoffe das ich die jetzt nicht mehr so oft raus holen muß :roll: .
Das ganze hat nun 146,68€ gekostet, da muß ich aber die 15,-€ für's Pfand wieder abziehen und komme somit auf 131,68€ inkl. Versand. Bei der Rechnung liegen "Pfandgutscheine" dabei, die ich bei der Abgabe der alten 6V Akkus (bei unserem Wertstoffhof) abstempeln lassen muß, diese wieder an den Händler schicken, dann bekomme ich auch das "Pfand-Geld" wieder gutgeschrieben/überwiesen.
Vom Einbau werde ich noch berichten, bin selber gespannt, wie's klappt, da ja die Kabel etwas geändert werden müssen :roll:
Grüße vom alde Mann Michel

Re: 12V Batterie für `73 MGB

Verfasst: 24. Feb 2011, 12:39
von jupp1000
Michel,
als alter Ketzer sag' ich: eine hätte gereicht. Mach Dir den Spaß und bau erst mal eine ein - und berichte bitte!

Gruß
Heinz

Re: 12V Batterie für `73 MGB

Verfasst: 24. Feb 2011, 18:56
von Hdmanne
Hallo zusammen,
in meinem B ist auch nur eine 12V Bosch verbaut, habe ich so mit dem Fahrzeug übernommen. Klappt bisher hervorragend, fahre allerdings nur in der warmen Jahreszeit.

Gruss
Manfred

Re: 12V Batterie für `73 MGB

Verfasst: 24. Feb 2011, 19:49
von Meenzerbub
Hallo Heinz,
Zit.: "bau erst mal eine ein" ...jaaa und was is mit dem Gewicht :roll: , da muß ich ja 10Kg zunehmen :oops: (die fehlen ja dann auf meiner Seite)
Grüße vom alde Mann, Michel

Re: 12V Batterie für `73 MGB

Verfasst: 24. Feb 2011, 20:06
von ostfriese
Moin,
bin ganz überrascht: Ich habe meinen 76er B auch mit einer 12V Batterie übernommen, Fabrikat nicht erkennbar. Ich war in meinem jugendlichen Leichtsinn ;-) davon ausgegangen, dass da auch nur eine reingehört. Ich muss sie zwar noch mal mit einem Spanngurt auf dem Standblech verzurren, aber ansonsten habe ich nie ein Problem gehabt (wenn man mal von der vergessenen Abschaltung des Lichtes absieht ;-). Auch bei den heftigen Minusgraden im Winter lief der Kleine schnell an. Ach ja, so ein Natoknochen oder wie das heißt ist eingebaut, und bei längeren Standzeiten, z.B. wenn man auf passende Felgen wartet :lol: , schalte ich da alles ab.
Müssen es den 2 sein? Auch bei einer 12V Ausführung?
Gruß
Klaus

Re: 12V Batterie für `73 MGB

Verfasst: 24. Feb 2011, 23:50
von Elsasser
@ Klaus
das ist so richtig bei dir. Mit Einführung der Gummibootmodelle wurde auf eine einzelne 12V Batterie umgestellt. In Chrommodellen wurden in 2 Batteriekästen mit einem Deckel 2 6Volt Batterien in Reihe geschaltet.

Re: 12V Batterie für `73 MGB

Verfasst: 25. Feb 2011, 10:23
von ostfriese
Danke Guido! Da bin ich beruhigt. Da ich schon über ein funktionsloses OD verfüge, hätte mich auch nicht gewundert, wenn irgendwo hinter den Sitzen lose Kabel eines zweiten Akkus baumeln würden.
Dieses ist ein supergutes Forum. Nichts, was man nicht beantwortet bekommt. !!! :D
Gruß aus dem vernieselten Leer/Ostfriesland,
Klaus

Re: 12V Batterie für `73 MGB

Verfasst: 28. Feb 2011, 09:35
von OXY
Hallo,

na da bist du jetzt aber auf der ganz sicheren Seite.
Fahre mit einer einzigen 45er vom Tipo, völlig unproblematisch - auch nach 2-3 Wochen Standzeit.
Im Winter hängt sie abwechselnd mit dem Motorrad am Akku-Jogger.
Einspeisung am Zigarettenanzünder, den ich fürs Navi unter dem Armaturenbrett versteckt habe.

Grüsse
Stephan

Re: 12V Batterie für `73 MGB

Verfasst: 1. Mär 2011, 10:11
von Meenzerbub
Hallo und guten Morgen,
habe feddich :wink:
Gestern endlich, suuper Wetter, zu meiner Schwägerin's Garage gefahren, vorher noch schön voll getankt ( nur 1,45€ und war fast leer) dann auf die Autobahn, DANN DAS ERSTE MAL stehen geblieben :x :x :x (erzähle es im Neuen Thread)
So, nun zu den Batterien, mußte hierfür zwei neue Masse-Anschlüsse herstellen, bei der linken (hinter Fahrer) war das alte vorhandene zu kurz, also 8er Loch gebohrt, mit dem Dremel rundherum schön blank geschliffen alles mit Poolfett verschmiert und fertig. Das alte Verbindungskabel (welches die beiden Batt. verbunden hatte) aus dem Schutzrohr/Schlauch rausgezogen, neues gebrauchtes vom Autoschrott rein gezogen, da war das Kabel schon fest mit der Minus-Batterie-Klemme verbunden (gepresst u. verlötet) am anderen Ende ein Kabelschuh m. Öese drauf gedrückt und verlötet. Im rechten Batt.-Fach die gleiche Prozedur (wie oben). Ich konnte die Batterien nur in einer Richtung einbauen, also die Poole nach vorne, sonst hätt ich wieder die vorhandenen Halter ändern müssen. Dieses mal hatte ich vorher diese beiden Halter (die Stäbe m. dem Gewinde) an den Seiten mit Tesa-Band fest geklebt, damit die nicht wieder aus dem Loch raus rutschen (blöde Fuddellei :x ) naja, ich denke mal, daß ich die Batterien nich mehr so schnell ausbauen muß :roll:
Grüße vom alde Mann, Michel (bei 6° und blauem Himmel)