Seite 1 von 2

Wuchten neue Reifen auf Speichenfelgen

Verfasst: 11. Aug 2011, 19:26
von Albert1
Benötige für meinen MGA altersbedingt neue Reifen/Schläuche. Die Teile sind nicht das Problem,aber 2 Reifenhändler in meiner Nachbarschaft haben schon abgewunken wegen befürchteter Probleme beim Auswuchten der Speichenfelgen mit Zentralverschluß (pneumatische Spannvorrichtung könnte Nabe beschädigen).
Wer kennt einen Reifenhändler im Raum Stuttgart,der diesen Job ordentlich machen kann ?
Vielen Dank im Voraus für Infos .
Albert

Re: Wuchten neue Reifen auf Speichenfelgen

Verfasst: 11. Aug 2011, 22:30
von Seppi
Lieber Albert1!

Holzkirchen bei München ist zwar nicht Stuttgart. Ich habe aber gerade sehr positive Erfahrungen mit dem Münchener Oldtimer Reifendienst http://www.oldtimer-reifen.com/ gemacht. Du kannst die Räder auch direkt an die Firma schicken, solltest du den Weg scheuen!!!

Mfg aus dem Norden

Seppi

Re: Wuchten neue Reifen auf Speichenfelgen

Verfasst: 12. Aug 2011, 08:19
von nitro
Hallo Albert,
ich kann dir auch die Fa. Oldtimer Reifen..... empfehlen, ich habe auch bei mir in Salzburg einen Betrieb der auf Oldtimer spezialisiert ist ?? gefragt, ob das montiern u. wuchten möglich ist > wurde mit ja beantwortet! Ergebnis> Auf einer Felge waren ca. 900 g Blei, als Felgenband wurden mit Bitumen kaschierte Blechstreifen verwendet die anden Kanten so scharf wie ein Messer waren (Schleifspuren an den Schläucher ersichtlich, Reifenplatzer vorprogrammiert ). Ich habe wieder neue Schläuche gebraucht plus Felgenservice, etc. > doppelt bezahlt > aber seither läuft der A wieder schön ruhig!
Maches gleich ordenlich > ist billiger und auch sicherer, wie du an meinem Beispiel siehst!
Der Betrieb siehst mich seither nicht mehr, obwohl er in meiner Nähe ist!
Gruss
Sigi

Re: Wuchten neue Reifen auf Speichenfelgen

Verfasst: 12. Aug 2011, 11:44
von dietermf
Hallo Albert,
versuchs mal über viewtopic.php?f=5&6183. Da gibt es ein paar Adressen, eventuell auch für Deine Gegend.
Viele Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter

Re: Wuchten neue Reifen auf Speichenfelgen

Verfasst: 12. Aug 2011, 14:10
von Xpower
hm dieter das thema gibts wohl nicht mehr wird mir gesagt...

bitte mal den kompletten link reinsetzen danke

Re: Wuchten neue Reifen auf Speichenfelgen

Verfasst: 12. Aug 2011, 18:12
von Meenzerbub
Hallo,
@ Herrn "Xpower aus Radebeul" kommt ja schon :oops: :roll: :oops:
der Thread is von Herrn "Stang aus Cologne" im Aug.2003 eröffnet worden :roll: :
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php? ... &sk=t&sd=a
Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Wuchten neue Reifen auf Speichenfelgen

Verfasst: 13. Aug 2011, 02:21
von Xpower
ach michel du bist so gut zu mir ;)

danke schön

Re: Wuchten neue Reifen auf Speichenfelgen

Verfasst: 15. Aug 2011, 15:12
von elvis
Bisher hat mir jede normale Werkstatt die Räder wuchten können.
Meine Bedenken die ich dabei geäußert habe (weil ich in diversen Foren darüber
gelesen hatte) waren vollkommen wertlos und nur negativ. (wieder so ä Gscheidle
wo im Internet gelese hat...)

Vielleicht hatte ich Glück mit den Leuten die das gemacht haben, aber selbst
die letzte Hinterhofwerkstatt auf die ich zurückgreifen mußte weil's dringend war,
machte das ohne Probleme. Seither frage ich mich - was kann man da falsch machen ?

Nur Mut !

Re: Wuchten neue Reifen auf Speichenfelgen

Verfasst: 15. Aug 2011, 15:44
von elvis
Bisher hatte jede Werkstatt diverse Spannvorrichtungen und es war
immer ein brauchbares Ergebnis.

Ich werde es die Tage aber nochmal testen, die neuen Reifen sind da...


Die Felgen wurden in den letzte 5-7 Jahre mal ersetzt durch vermutlich die guten
günstigen Indischen...vielleicht bringt das Vorteile ?

Die Auswahl an 165R14 Reifen ist ganz schön zurückgegangen mußte ich feststellen.

Re: Wuchten neue Reifen auf Speichenfelgen

Verfasst: 15. Aug 2011, 16:02
von achimroll
Hallo zusammen,

das Problem ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Moderne Wuchtmaschinen können das in der Regel nicht ohne entsprecchendes Zubehör, das in den meisten Betrieben nicht vorliegt. Dann wird halt gewuchtet wie unten im Bild und das Ergebnis ist entsprechend.
SpeichenWuchten.jpg
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Re: Wuchten neue Reifen auf Speichenfelgen

Verfasst: 1. Sep 2011, 12:01
von elvis
Fazit nach 4 neuen Reifen und einigen hundert gefahrenen Kilometern
OHNE Spezial Wuchtmaschine oder die Räder im Nirvana rumzuschicken:

absolut OK !

Wie auf obigem Bild wurde Position 6 - also ein Konus verwendet
aber anstatt Pos. 5 wurde ebenfalls ein Konus verwendet - was eben da war und gepaßt hat.


Der Sommer war leider viel zu kurz, aber wir haben ihn genossen :-))

Re: Wuchten neue Reifen auf Speichenfelgen

Verfasst: 2. Sep 2011, 16:50
von Albert1
Vielen Dank für alle Kommentare und Tipps.Haben mir geholfen,zu einer Entscheidung zu kommen :Ich werde die Hinterräder (zumindest vorerst) nicht wuchten lassen und die Vorderräder als Feinwuchten am Fahrzeug. Die völlig unterschiedliche Behandlung von VA und HA ist zwar nicht unbedingt logisch,scheint mir aber der unkomplizierteste Weg bei gleichzeitiger Risikovermeidung am Material.
Nochmals Danke.
Albert

Re: Wuchten neue Reifen auf Speichenfelgen

Verfasst: 2. Sep 2011, 19:08
von elvis
Verstehen muß man das wirklich nicht, oder ?

Ich würds einfach mal normal wuchten lassen und das Ergebnis abwarten.

Jeder andere der den Thread hier liest wird vermutlich genauso verunsichert
werden wie ich es war - GRUNDLOS !

Re: Wuchten neue Reifen auf Speichenfelgen

Verfasst: 2. Sep 2011, 20:29
von Josef Eckert
Elvis,
lass mich schmunzeln und den Kopf schütteln. Ich hab 4 Autos mit Speichenräder.
Es gibt immer eine Engländer-Werkstatt in der Nähe und wenn man dort frägt wo die ihre Speichenräder wuchten lassen...... Man kann sich auch selbst Probleme schaffen.
Gruß
Josef

Re: Wuchten neue Reifen auf Speichenfelgen

Verfasst: 3. Sep 2011, 19:48
von Albert1
Richtig,Josef,und genau so hab ich es letzten Endes auch gemacht. Mein Entschluß basiert zunächst auf der (natürlich subjektiven) Bewertung der erhaltenen Meinungen und Tipps sowie abschließend dem Rat einer kleinen Engländer-Werkstatt in meiner Nähe. Für mich der wichtigste Aspekt ist,kein unnötiges Risiko für die alten Speichenräder einzugehen.
Gruß
Albert