Bremstrommel abziehen MGB

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
nafets
Beiträge: 76
Registriert: 31. Mai 2009, 12:22
Fahrzeug(e): MGB Tourer 1978; MGB GT V8 1974
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Bremstrommel abziehen MGB

#1

Beitrag von nafets » 8. Jan 2012, 00:03

Hallo Driver,
wollte heute die Bremstrommeln an der Hinterachse entfernen, um die Beläge zu wechseln. Bisher erfolglos, sie sitzen bombenfest! Braucht man dafür einen Abzieher oder welche Tricks kennt Ihr?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße,
Stefan

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Bremstrommel abziehen MGB

#2

Beitrag von Ralph 7H » 8. Jan 2012, 08:32

Hallo Stefan,

du musst die Senkkopfschraube herausdrehen, die die Trommel auf der Nabe hält und dann die Bremsexcenter (4-Kant) auf der Rückseite der Ankerplatte zur Wagenmitte herausdrehen.
Sprüh vorher großzügig Kriechöl darauf und versuch es mit einem Rollen-Gabelschlüssel. Normale Schlüssel sind zu schmal für den kleinen 4-Kant.

Safety Fast !

Ralph

nafets
Beiträge: 76
Registriert: 31. Mai 2009, 12:22
Fahrzeug(e): MGB Tourer 1978; MGB GT V8 1974
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Re: Bremstrommel abziehen MGB

#3

Beitrag von nafets » 8. Jan 2012, 11:07

Danke Ralph,
Bremsexcenter und die Senkkopfschrauben sind bereits gelöst, trotzdem geht nichts!

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2144
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Bremstrommel abziehen MGB

#4

Beitrag von cw_schreuer » 8. Jan 2012, 11:46

Hallo Stefan

lassen sich die Hebel der Handbremszuges bewegen oder sitzt die ev. fest ?
Trommel mit vorsichtigen Schlägen mit einen Holz oder Belzerithammer rund herum bearbeiten !!

Grüsse aus Stolberg
Willi

nafets
Beiträge: 76
Registriert: 31. Mai 2009, 12:22
Fahrzeug(e): MGB Tourer 1978; MGB GT V8 1974
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Re: Bremstrommel abziehen MGB

#5

Beitrag von nafets » 8. Jan 2012, 13:25

Handbremshebel lässt sich frei bewegen, Trommel lässt sich frei drehen. Vorsichtig gehämmert habe ich auch schon: die Trommel ist immer noch mit der Nabe verbacken

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1521
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Bremstrommel abziehen MGB

#6

Beitrag von Xpower » 8. Jan 2012, 13:43

na dann solltest du das vorsichtig beim hämmern einfach mal streichen ;)

da hinten recht selten was gemacht wird gammelt es da schneller mal fest...
hatte letzte woche auch einen kampf mit der bremse durch :)
Bild

nafets
Beiträge: 76
Registriert: 31. Mai 2009, 12:22
Fahrzeug(e): MGB Tourer 1978; MGB GT V8 1974
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Re: Bremstrommel abziehen MGB

#7

Beitrag von nafets » 8. Jan 2012, 15:04

vielleicht so?
http://www.youtube.com/watch?v=lWsBECDwb_U
lieber nicht!

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1521
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Bremstrommel abziehen MGB

#8

Beitrag von Xpower » 8. Jan 2012, 15:16

na dann lass die bremse wie sie ist :D

ok den hammer im video find ich auch bissl übertrieben aber mit einem hämmerchenchen brauchst du da halt nicht wirklich anfangen...

keine ahnung warum alle immer soviel angst vor einem hammer haben ?? :D
Bild

FFe
Beiträge: 78
Registriert: 26. Jul 2010, 23:52
Fahrzeug(e): 73erB GT V8, 71erB-Race GT, W123 200D,
Wohnort: Rhein-Main, Taunus

Re: Bremstrommel abziehen MGB

#9

Beitrag von FFe » 9. Jan 2012, 22:22

...nicht so zaghaft! Wichtig: kein Volleisen auf die gute Trommel!
Mit einem Hartkunstoffhammer fleißig und seitlich auf die 'Kannte' schlagen, dabei die Trommel gleichmäßig drehen.
Hat So bei mir immer funktioniert.
Good Luck,
Grüße
Frank

nafets
Beiträge: 76
Registriert: 31. Mai 2009, 12:22
Fahrzeug(e): MGB Tourer 1978; MGB GT V8 1974
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Re: Bremstrommel abziehen MGB

#10

Beitrag von nafets » 10. Jan 2012, 20:45

..und sie bewegt sich doch!
Nach ein paar kräftigeren Schlägen mit einem grossen Holzscheit ist die Trommel unten!
Vielen Dank an Euch für die Tipps und Ermutigungen!
Stefan
P.S. Die Beläge und die Mechanik sind noch einwandfrei!

Antworten