Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
WalterM
Beiträge: 21
Registriert: 21. Okt 2011, 00:38
Fahrzeug(e): MGB 1972
Wohnort: 92318 Neumarkt, Bayern

Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#1

Beitrag von WalterM » 18. Mär 2012, 23:57

Hallo liebe MGDC Gemeinde,

über den Winter habe ich meinen MGB BJ 1972 hergerichtet und bin an diesem Wochenende zur ersten längeren Probefahrt gestartet. Alles war fertig eingerichtet und der Motor lief sehr gut. Ca. zwei Stunden zuvor habe ich die Zündkerzen überprüft, ob die Verbrennung passt. Alle vier Kerzen hatten eine rehbraune Farbe. Alles TOP, gute Leistung, ruhiger Lauf im Stand und während der Fahrt.
Bei der letzten Fahrt am Samstag (ca. 40 Meilen) habe ich beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr bemerkt, dass sich der Motor auf einmal anhört wie ein BigBlock V8. Er läuft unrund, schüttelt sich wie verrückt im Standgas und hat im unteren Drehzahlbereich keine Leistung mehr. Im höheren Drehzahlbereich merkt man nur minimal, dass etwas nicht stimmt. Mit Müh und Not habe ich es bis nach Hause geschafft. Dort erst mal alle Flüssigkeiten überprüft, Öl ist ok und Kühlwasser passt auch, keine Anzeichen, dass z.B. Öl oder Abgasen im Kühlwasser wäre. Dann habe ich mit Hilfe eines Bekannten, der stolzer Besitzer zweier Engländer ist, die Vergaser und Zündanlage überprüft. Die Abgase sehen normal aus, kein weißer Rauch.

Folgende Komponenten haben wir überprüft und getauscht:
Vergaser (SU HS4): Nadeln überprüft, Vergaserkolben sind freigängig und gehen ganz rein, Schwimmerkammern überprüft, Vergaser auf Grundeinstellung gebracht und nochmal synchronisiert, Dämpferöl aufgefüllt
Zündung: Zündspule getauscht, Zündkerzen gegen die alten getauscht, Zündkabel ausgetauscht, elektronischen Zündverteiler gegen den originalen mechanischen Verteiler getauscht
Joke ist auch überprüft und neu eingestellt.
Ventildeckel abgemacht: sieht auf den ersten Blick gut aus, alle Ventile bewegen sich und das Spiel ist nach erstem Ermessen auch OK.
Kompression der Zylinder überprüft: 1. Zyl. = 9,8, 2. Zyl. = 7,8 (mit Öl 8,5), 3. Zyl. =9,9, 4. Zyl. = 10,0. Die Kompression dürfte allerdings nicht mit den 4 pechschwarzen Zündkerzen zusammenhängen?

Komisch ist, dass der Motor ganz plötzlich – von einer Sekunde auf die andere – nicht mehr richtig lief. Anbei ein kleines Video vom brummenden Motor. Die Aufnahme ist leider nicht so toll.

http://www.tightnet.de/VIDEO0001.3gp

Leider haben wir bis jetzt den Fehler noch nicht gefunden. Alle genannten Maßnahmen brachten keine Verbesserung. Langsam sind wir mit unserem Latein am Ende.

Ich hoffe, dass mich meine weibliche Intuition täuscht und es sich doch nur um einen kleinen Denkfehler handelt. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen! Benötige dringend gute Tipps!

Vielen lieben Dank!
Michaela

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 627
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#2

Beitrag von PM » 19. Mär 2012, 09:51

Hallo Michaela,

Dass der Motor nach dem Winterschlaf einwandfrei lief, ist zunächst schon ein gutes Zeichen.
Unrunder Motorlauf und schwarze Zündkerzen weisen zunächst auf Vergasereinstellung hin.
Da Du dir aber sicher bist, dass die Vergasereinstellung OK ist, und auch der Choke schließt, bleibt also nur noch Zündung übrig.
Hier meine Tipps zur Überprüfung:

- Statischen Zündpunkt ( ich schätze 7° vor OT; siehe Datenblatt) mit Lampe prüfen. Evtl war der Verteiler nicht ausreichend fest und hat sich verdreht. Ein warmer Motor dürfte sich dann nicht so anhören.

- Zündkondensator tauschen

- Verteilerfinger wechseln ( Haarriss?)

- Verteilerkappe tauschen (Haarriss??)

Zieht der Motor evtl. Falschluft ? Bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl Bremsenreiniger auf die Dichtung Ansaugbrücke am Zylinderkopf (kurz !!) sprühen. Bei Undichtigkeit verändert sich die Drehzahl stark.

Hoffe das hilft.

Grüße vom linken sonnigen Niederhein

Peter

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#3

Beitrag von Matthias » 19. Mär 2012, 12:29

Hallo Michaela,

was habt ihr denn bei den Schwimmerkammern geprüft? Die Schwimmer auf Dichtheit, die Einstellung der Schwimmer, die Schwimmrekammerventile. Sind letztere undicht, kann das durchaus die Symptome hervorrufen, die du beschrieben hast, weil die Vergaser überlaufen.


achteckige Grüße


Matthias #421

TwinCam
Beiträge: 257
Registriert: 13. Jan 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Coupè Twin Cam, MGB GT GHD5
Wohnort: Oberursel/Ts

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#4

Beitrag von TwinCam » 19. Mär 2012, 18:53

Hallo Michaela,

da gibts noch die Zündkabel und Stecker und auch das Ventil für die Heizung das undicht sein kann so das Wasser auf den Verteiler tropft.
Viel Erfolg!

MGrüße
Siggi

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#5

Beitrag von Ralph 7H » 19. Mär 2012, 19:18

Hallo Michaela,

welche Vergaser sind bei dem Auto montiert? HS, also die mit der seitlichen Schwimmerkammer oder HIF, die mit der integralen unter dem Vergasergehäuse? Sind Serien-Luftfilter montiert oder andere?

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
WalterM
Beiträge: 21
Registriert: 21. Okt 2011, 00:38
Fahrzeug(e): MGB 1972
Wohnort: 92318 Neumarkt, Bayern

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#6

Beitrag von WalterM » 19. Mär 2012, 20:40

Hallo Allerseits,

Erst mal Danke für eure Tipps!

Der Original- Verteiler wurde über den Winter durch eine 123 Ignition ersetzt. Mit diesem ist er zunächst einwandfrei gelaufen, bis der Motor unter der Fahrt angefangen hat sich so wie jetzt zu verhalten.
Um auszuschließen, dass es am elektronischen Zündverteiler liegt haben wir wieder den alten mechanischen Verteiler eingebaut und neu angepasst. Brachte aber keinen Erfolg.

Dass der Vergaser Falschluft ziehen könnte, hatten wir uns auch gedacht und haben gut eine halbe Dose Bremsenreiniger um den Vergaser und die Ansaugbrücke gesprüht, die Drehzahl blieb unverändert.

Die Zündkabel und Zündspule haben wir auch ausgetauscht, leider ohne Erfolg.

Heute haben wir den Vergaser nochmals überprüft, Bremsleitungen und Schwimmerkammern gereinigt. Das Ventil der Schwimmerkammer funktioniert. Die Einstellung des Schwimmers kann man nicht verändern, da er komplett aus Plastik ist und keine Einstellmöglichkeit bietet. Die Kammern selber sind dicht.

Die Vergaser sind SU HS4 mit den seitlichen Schwimmerkammern, der Schlauch für den Unterdruckmesser am Verteiler und der Benzinfilter sind auch sauber.

Es sind die Original Luftfilter vorhanden, die Filter selbst wurden über den Winter gegen neue ausgetauscht. Momentan spielt es keine Rolle, ob diese montiert sind oder nicht.

Kann das Problem (unrunder Motorlauf, 4 schwarze Zündkerzen)auch woanders liegen, d.h. nicht am Vergaser oder an der Zündung?


Michaela

Benutzeravatar
WalterM
Beiträge: 21
Registriert: 21. Okt 2011, 00:38
Fahrzeug(e): MGB 1972
Wohnort: 92318 Neumarkt, Bayern

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#7

Beitrag von WalterM » 20. Mär 2012, 00:05

Hallo Depee,

lassen folgende Werte der Kompressionsprüfung (1. Zyl. = 9,8, 2. Zyl. = 7,8 (mit Öl 8,5), 3. Zyl. =9,9, 4. Zyl. = 10,0.) einen defekten bzw. durchgebrannten Steg der ZDK zwischen zweiten und dritten Zylinder erkennen? Oder kann es sein das, dass das Ventilspiel eingestellt werden muss?

Michaela

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#8

Beitrag von Matthias » 20. Mär 2012, 15:20

WalterM hat geschrieben: Die Einstellung des Schwimmers kann man nicht verändern, da er komplett aus Plastik ist und keine Einstellmöglichkeit bietet. Die Kammern selber sind dicht.
Interessant, was du da schreibst. :? Wenn du an den Schwimmern nichts einstellen kannst, dann fehlt die Blechnase, die das Schwimmernadelventil schließt, wenn die Schwimmerkammer voll ist. Dann wundert mich nichts mehr. Nur, glauben kann ich das nicht.

Ebendiese Blechnase muss richtig eingestellt sein.Ist sie das nicht, schließt das Schwimmernadelventil nicht und nichts geht mehr.


achteckige Grüße


Matthias #421

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#9

Beitrag von Matthias » 20. Mär 2012, 15:29

Es könnten aber auch die Überlaufleitungen der Schwimmerkammern verstopft sein. Das sind die beiden Leitungen, die am Krümmer vorbei Richtung Straße zeigen. Habe ich auch schon einmal erlebt.


Matthias #421

PS: Nicht nur die Leitungen prüfen, sondern auch die entsprechenden Stutzen an den Vergasern.

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#10

Beitrag von Schultz » 20. Mär 2012, 16:40

Hi Matthias,

fuer das 72er Bj. gehen die "nicht einstellbaren" Schwimmer in Ordnung, denke ich. Ich habe mal zwei Bilder angehaengt die diesen spaeteren Spar-Typ zeigen.
Natuerlich sollte auch hier der Abstand stimmen und genau da beginnt die Krux. Wenn die Hoehe nicht stimmt, muss man mit duennen Nylonscheiben die Hoehe der Schwimmernadel verstellen - 0.5-0.75 mm reicht meistens.
Eine Moeglichkeit zu testen ob die Schimmerhoehe und damit die Fuellhoehe stimmt, setzt voraus, dass man die Vergaserglocken und Kolben abnimmt und mit einem kleinen Schlauch kurz auf die Vergaserduese blaest. Wenn dann der Sprit zurueckstroemt sollte die Duese nicht oder nur ganz leicht ueberlaufen.

Nicht von mir die Methode aber auch recht praktisch wenn man die Schwimmerkammern als Fehlerquellen ausschliessen will.

Gruss,
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#11

Beitrag von Schultz » 20. Mär 2012, 17:30

Hi Michaela,

Ich kann verstehen, dass Du Dich scheust den Kopf herunter zu nehmen, wie von Darius vorgeschlagen. Da Du aber schon relativ viel ueberprueft hast, werden die moeglichen Fehlerquellen langsam rar.
Was mir noch einfaellt, waere die Unterdruckverstellung des Verteilers. Mir ist es schon passiert, dass sich die eigentliche Druckdose vom Stift des Verstellmechanismus geloest hat - ist nur aufgepresst/geklebt. Im unteren Drehlzahlbereich geht dann gar nichts mehr und bei hoeheren Drehzahlen wird der Fehler durch die Fliehkraftverstellung des Verteiler etwas "ueberspielt". Mehr als das Ding notduerftig aufzustecken und nach Haus humpeln ist aber auch nicht drin.

Gruss,
Christoph

Benutzeravatar
WalterM
Beiträge: 21
Registriert: 21. Okt 2011, 00:38
Fahrzeug(e): MGB 1972
Wohnort: 92318 Neumarkt, Bayern

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#12

Beitrag von WalterM » 20. Mär 2012, 22:21

Hallo Zusammen,
leider konnten wir das Problem noch nicht ganz finden. Die Vergaser und die Zündung wurden zum x-ten Mal überprüft und die Ventile hatten zu wenig Spiel (Ventilspiel wurde laut Rechnung des Vorbesitzers von einer „Fachwerkstatt“ eingestellt und ich hab geglaubt, dass müsste ja dann so passen - haha).
Ergebnis der durchgeführten Arbeiten: Der MGB springt sofort an und läuft im Stand ruhig und stabil und klingt auch wieder gut. Wir haben uns dann getraut und eine Probefahrt gewagt. Lief anfangs auch noch gut, bis die Betriebstemperatur erreicht wurde. Der Motor lief langsam unruhig mit wenig Leistung (fühlte sich an, als würde er nicht auf allen Töpfen laufen) – dies verschlimmerte sich zunehmend. Zum Glück haben wir es gerade noch nach Hause geschafft. Es wurden sofort die Zündkerzen überprüft, die allerdings keine auffällige Färbung hatten, sondern rehbraun waren.
Woran könnte dies liegen (dass der Fehler jetzt nur bei einer höheren Wärmeentwicklung auftritt)?

Die Schwimmer habe ich überprüft und der Abstand passt.

Wir haben es bis jetzt vermieden den Zylinderkopf abzunehmen. Allerdings glaube ich langsam, dass uns nix mehr übrig bleibt. Der Zylinderkopf und Motorblock wurden laut Rechnung des Vorbesitzers im September 2011 komplett geprüft. Anbei mal die Rechnung:

http://www.tightnet.de/seite1.jpg

http://www.tightnet.de/seite2.jpg

Allerdings hat diese „Fachwerkstatt“ auch die alle Ventile falsch eingestellt. Mir schwant also nichts Gutes!


Danke für Eure Hilfe.
Michaela

major_healey
Beiträge: 447
Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
Wohnort: Stolberg

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#13

Beitrag von major_healey » 20. Mär 2012, 23:32

Hallo Michaela,

Ich hatte selber zwei Mal sehr ähnliche Probleme mit meinem AH Sprite, der bei Betriebstemperatur nicht mehr ordentlich lief (keine Leistung, Ruckeln, Auspuffpatschen). Beim ersten Mal war ein Zündkabel defekt, beim zweiten Mal die erst 500 km alte Zündspule.

Du schreibst, dass Ihr die Zündkabel schon ausgewechselt habt. Wurde denn dabei auch das Kabel von der Zündspule zum Verteiler getauscht?

Gruß

Stolli
Beste Grüße!
Stolli

Benutzeravatar
WalterM
Beiträge: 21
Registriert: 21. Okt 2011, 00:38
Fahrzeug(e): MGB 1972
Wohnort: 92318 Neumarkt, Bayern

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#14

Beitrag von WalterM » 20. Mär 2012, 23:39

Hallo Stolli,

beide Komponenten wurden leider schon gewechselt. Alle Zündkabel von der Spule bis zu den Zündkerzen wurden gegen neue getauscht. Die Zündkerzen sind auch schon gewechselt worden.

Gruß

Michaela

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 627
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Motor läuft sehr unrund, alle Zündkerzen sind schwarz

#15

Beitrag von PM » 23. Mär 2012, 13:41

Hallo Michaela,

aus der Rechnung entnehme ich, dass der ZK plan geschliffen wurde.
Ob die 0,13 mm stimmen weiss keiner; aber wenn da zuviel weggenommen wurde fehlt evtl. Platz zwischen dem hochgefahrenen Kolben und dem absenkenden Ventil. Dieses tritt ggf. nur bei heißem Motor auf, wenn sich alles gedehnt hat.
Deshalb meine Frage: Hat der Motor jemals bei Dir einwandfrei im heißen Betrieb über eine längere Strecke gearbeitet ??
Falls ja, kannst Du meine obige Überlegung vergessen.
Sonst solltest Du sie in Erwägung ziehen.
Viel Glück

mit sonnigen Grüßen vom linken Niederrhein

Antworten