Antrieb Tachowelle

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Johannes Bauer
Beiträge: 5
Registriert: 15. Jun 2011, 10:07

Antrieb Tachowelle

#1

Beitrag von Johannes Bauer » 12. Apr 2012, 12:55

Ciao!
Ich habe eine Frage. Bei meinem MGB Bj 1969 ist der Tacho festgegangen (was es nicht alles gibt). Daraufhin gab es ein kurzes Ratschen und dann war Stille. Ich dachte zunächst eigentlich gar nicht an den Tacho, sondern meinte die Tachowelle sei gerissen und das Ratschen kömmt von der gerissenen Seele, die im Bowdenzug den Lärm machte.
Falsch gedacht, leider!
Die Tachowelle ist in Ordnung, der Tacho ist festgegangen, das Plastikzahnrad an der Welle, welche die Tachowelle aufnimmt ist abgefräst.
Ersatzteil gibt es Gottlob in England.
Nun meine Frage. Ich hoffe ja schon, dass die Ingeneure, welche das Getriebe + Tachoantrieb entwickelt haben, so schlau waren und Materialien mit verschiedener Härte verwendet haben, so dass jenes Zahnrad, welches in das Zahnrad des Tachoantiebes (welches definitiv aus Plastik und kaputt ist) aus einem härteren Material besteht und ich "nur" das herausnehmbare Zahnrad wechseln muss.
Hat jemand von euch eine Ahnung, aus welchem Material das Gegenstück im Getriebe ist?
Für Antworten bin ich sehr dankbar - kann schon echt schlecht schlafen, weil in meinem Alpträumen muss ich auch ins Getriebe hinein und das bedeutet, den ganzen Antriebsstrang rausnehmen.
LG Johannes

Benutzeravatar
Daniel Fulda
Beiträge: 416
Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB
Wohnort: 58456 Witten

Re: Antrieb Tachowelle

#2

Beitrag von Daniel Fulda » 13. Apr 2012, 18:03

Hallo Johannes,

die Schnecke auf dem Ausgang der Getriebe- oder Overdrivewelle ist ebenfalls aus Kunststoff. Wenn Du Glück hast ist nur das von außen wechselbare Ritzel kaputt gegangen und die Schnecke ist nur geringfügig beschädigt. So ist es wenigstens mit damals gegangen. Allerdings tanzt meine Tachonadel seitdem deutlich bis zu einer Geschwindigkeit von etwa 50 km/h. Über die Materialhärten der Schnecke und des Ritzels kann ich Dir leider keine Auskunft geben, da ich damals nachdem ich das Ritzel gatauscht hatte und der Tacho mit o.g. Schönheitsfehler wieder funktionierte auf den Ausbau von Moror und Getriebe dankend verzichtet habe. Ich hoffe Du hast das gleiche Glück.
Bei der Bestellun des Ritzels musst Du übrigens aufpassen, denn es gibt verschiedene:
1. ohne OD, 4 synchro Getriebe: 22B 654 mit 26 Zähnen
2. mit LH OD, 4 synchro Getriebe: 37H 3463 (white) mit 21 Zähnen.
Zudem kommen noch die Ritzel für die Gummiboote mit und ohne OD und das 3-synchro Getriebe mit und ohne OD.
Keine Angst. Das Ritzel ist schnell getauscht, wenn Du eine Hebebühne zur Verfügung hast. Alpträume kannst Du dann immer noch kriegen, wenn der Tausch des Ritzels nicht den gewünschten Erfolg bringt.
Viel Glück

Daniel Fulda (#1111)

Benutzeravatar
Johannes Bauer
Beiträge: 5
Registriert: 15. Jun 2011, 10:07

Re: Antrieb Tachowelle

#3

Beitrag von Johannes Bauer » 13. Apr 2012, 18:40

Ciao Daniel!
Na, dann hoffe ich mal, dass ich auch soviel Glück habe wie du! Wenn der Tacho zittert, ist mir das auch noch lieber, als alles auszubauen. Ich versteh aber nicht, warum man an so einer Risikostelle nicht einfach hergeht und innen eine Messinglegierung nimmt "außen" dagegen Kunststoff verbaut. Dann wäre das eine klare Sache. Der Kunststoff verreibt sich, das Innere bleibt heile.
Also, wenn ich das Ganze zerlegen muss, dann wird hier sicher eine Einzelanfertigung gemacht, die solch einen Schaden in Zukunft verhindert.
LG Johannes

Benutzeravatar
Johannes Bauer
Beiträge: 5
Registriert: 15. Jun 2011, 10:07

Re: Antrieb Tachowelle

#4

Beitrag von Johannes Bauer » 24. Apr 2012, 13:20

Also, wenn ich das Ganze zerlegen muss, dann wird hier sicher eine Einzelanfertigung gemacht, die solch einen Schaden in Zukunft verhindert.
LG Johannes[/quote]


Haben doch mitgedacht die Technicker :-)) Das Material des inneren Kunststoffzahnrad ist eindeutig härter ausgeführt. Tacho funkt wieder. Gott sei Dank - und den Ingeneuren auch! :lol: :lol: :lol:
Johannes

Antworten