Seite 1 von 1

XPAG Maschine Einbaurichtung Pleuel

Verfasst: 26. Apr 2015, 09:45
von oldtimersammler
Liebe MG Schrauber bzw Kenner der XPAG Maschine ich brauche eure Hilfe.
Vielleicht liest ja Ralph mit oder sonst jemand der mir weiterhelfen kann.
Ich hab nun endlich meinen Block und Kurbelwelle vom Zylinderschleifer zurück und schon mit Zusammenbau begonnen,da ich ja vom Vorbesitzer alles zerlegt in Kisten übernommen habe gibt's einen ungeklärten Punkt.
Die Pleuel wurden beim zerlegen nicht gezeichnet und ich bin mir nicht sicher ob die Einbaurichtig egal ist.
Soweit ich sehe dürfte es für die Schmierung keinen Unterscheid machen aber ich will kein Risiko eingehen.
Wenn ich die Pleuel einbaue,in welche Richtung muß die Klemmschraube des Kolbenbolzens zeigen,Richtung Ventilstößel oder auf die andere Seite,oder ist das egal?

Danke fürs lesen,hoffe das kann jemand sicher beantworten.

l.G. Gerhard

Re: XPAG Maschine Einbaurichtung Pleuel

Verfasst: 26. Apr 2015, 10:35
von Declan Burns
Gerhard,
Es is nicht egal! Die Klemmschraube muss auf der Vergaserseite des Motors sein. Die Pleuel sind normalerweise unten gekennzeichnet mit Buchstaben oder gekörnert oder beides.
Gruß
Declan

Re: XPAG Maschine Einbaurichtung Pleuel

Verfasst: 26. Apr 2015, 11:55
von oldtimersammler
Danke Declan für die hilfreiche Auskunft,Klemmschraube Vergaserseite ,in dem Fall sind bei mir dann die Nummerierungen der Pleuel auch auf der selben Seite.
Somit wird ich den Rest des Sonntags in der Garage verbringen.

l.G. Gerhard

Re: XPAG Maschine Einbaurichtung Pleuel

Verfasst: 26. Apr 2015, 13:42
von Declan Burns
Gerhard,
Denk dran die Kolben müssen von unten eingebaut werden. Erst ohne Ringe. Die Ringe werden von oben montiert und dann die Kolben mit Ringe wieder nach unten schieben. Die original Schlauchschelle von dem oberen Kühlerschlauch past haar genau als Kolbenringkompressor. Wenn Du Kolben hast mit 4 Ringe ist es fast unmöglich den unteren Abstreifer bei eingebauter Kurbelwelle einzuführen. Das sollte vor dem Einbau der Kurbelwelle geschehen. Bei eingebaute Kurbelwelle ist es auch sehr schwierig Kolben Nr. 1 einzuführen. Da ist eine Verstärkung im Block im Weg-machbar ist es aber ich habe lange dafür gebraucht.

Gruß
Declan

Re: XPAG Maschine Einbaurichtung Pleuel

Verfasst: 26. Apr 2015, 17:27
von oldtimersammler
ja Declan das ist nun leider zu spät,von unten hab ich sie schon eingebaut,geht ja von oben mit den Plaueln ohnedies gar nicht weil die Pleuel ja größer sind als die Zylinderbohrung,ich hab jedoch die Kolben samt Ringen von unten eingebaut,warum hätte ich die von oben draumontieren sollen?
Das ging von unten sehr gut,besser als ich dachte,hab mir aber eine Ringmanschette gekauft,früher habe ich das auch mit Schlauchbinder gemacht aber die 20 Euro für die Manschette sind wirklich lohnend,geht Ruck Zuck ohne Probleme und ohne Helfer.

l.G. Gerhard

Re: XPAG Maschine Einbaurichtung Pleuel

Verfasst: 26. Apr 2015, 18:15
von Declan Burns
Gerhard,
Das meinte ich-Kolben mit Pleuel einbauen geht nur von unten weil die Pleuels breiter als die Bohrung sind. Ich habe die Kolben von unten ohne Ringe eingebaut. Die Kolben zur hälfte durchgeschoben-es geht nicht weiter. Die Ringe drauf montiert und dann zurück geschoben mit der Schlauchschelle als Manschette für die Ringe.
Haupsache hat es geklappt. Viel Spass mit dem Überholten Motor.
Gruß
Declan

Re: XPAG Maschine Einbaurichtung Pleuel

Verfasst: 26. Apr 2015, 19:03
von oldtimersammler
Danke Declan,erst mal ruht das Werk wieder mal,Pleuelschrauben sind teilweise verschnitten,heißt nun wieder warten bis ein Satz Schrauben da sind,aber das bin ich ja schon gewöhnt,immerhin ein Stück weiter bin ich wieder

Re: XPAG Maschine Einbaurichtung Pleuel

Verfasst: 26. Apr 2015, 22:35
von Ralph 7H
Hallo Gerhard,

Declan hat deine Fragen schon beantwortrt. Worauf du achten solltest sind die Schrauben der Kolbenbolzen. Das Anzugsmoment ist krtisch! Zu viel hilft wenig und du riskierst Abriß des Pleuels. Google das mal auf T-Talk. LockTite ist hier eine große Hilfe! Zusätzlich sollten Bolzen mit Inbuskopf da verwendet werden. Härte 10.8! Damit ist die Montage einfacher und das Anzugsmoment besser nachvollziehbar als mit den 6-Kant Schrauben.
Bedenke bitte auch, dass die Bolzen der Pleuellager Dehnbolzen sind! Wenn immer möglich, egal wie gut die noch aussehen, erneuern! Am besten mit ATP-con rod bolts!

Verglichen zu den Kosten eines neuen Blocks, eine sehr preiswerte Vericherung.

Safety Fast !

Ralph

Re: XPAG Maschine Einbaurichtung Pleuel

Verfasst: 27. Apr 2015, 07:18
von Declan Burns
Gerhard,
Hier sind die verbesserte Bolzen die Ralph meint.
http://mg-parts.co.uk/index.php?route=p ... ct_id=2492
Hier sind die Inbusschrauben
http://mg-parts.co.uk/index.php?route=p ... ct_id=9889
Ich bin zwar kein großer Freund von Peter Edney -er hat mich schon ein paarmal im Stich gelassen aber seine Produkte sind gut. Er hat manchmal gute Preise z.B. für Zylinderkopfdichtungen.
Im Werstatthandbuch ist eine Vorrichtung beschrieben wie die Schrauben der Kolbenbolzen anzuziehen sind ohne die Pleuels zu beschädigen-das ware ein teuere Spaß. Die Vorrichtung habe ich gebaut und Du könntest es bei mir ausleihen. Bilder könnte ich schicken.
Gruß
Declan