Gummidichtung Dreiecksfenster

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2342
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Gummidichtung Dreiecksfenster

#1

Beitrag von marc-ks » 29. Mai 2016, 14:13

Hallo zusammen, kann man die Gummidichtung der Dreiecksfenster erneuern, ohne die Rahmen abzubauen oder zu zerlegen? Habe im WHB nichts dazu gefunden.
Grüße Marc
#2315

Bild

igor2202
Beiträge: 268
Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
Wohnort: München

Re: Gummidichtung Dreiecksfenster

#2

Beitrag von igor2202 » 29. Mai 2016, 14:49

Hallo Marc,

zum Wechseln der Dreiecksfensterdichtung muss das Dreiecksfenster demontiert werden da der Drehzapfen des Fensters durch den Gummi durchgesteckt ist. Dann sollte es klappen.

Gruß Igor

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2342
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Gummidichtung Dreiecksfenster

#3

Beitrag von marc-ks » 29. Mai 2016, 15:17

Hallo Igor, kann dafür der Rahmen in der Tür bleiben? Man kann ja das obere Scharnier abschrauben. Ist der Drehzapfen nur gesteckt oder von unten gesichert?
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
TomK
Beiträge: 91
Registriert: 31. Jul 2015, 22:57
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK III, 1973
Wohnort: Kisdorf
Kontaktdaten:

Re: Gummidichtung Dreiecksfenster

#4

Beitrag von TomK » 29. Mai 2016, 17:08

Ich habe die Dichtungen gerade erneuert und dazu die Dreiecksfenster incl. Rahmen losgeschraubt und dann angehoben. Man muss die Rahmen nicht komplett ausbauen, aber zumindest soweit anheben, dass der Drehzapfen mit der Feder aus der Tür herauskommt, weil die Dichtung über diesen Zapfen muss.
Das bedeutet natürlich, dass die Türverkleidung raus muss.
pectus amicis - hostibus frontem
MGDC# 2447

igor2202
Beiträge: 268
Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
Wohnort: München

Re: Gummidichtung Dreiecksfenster

#5

Beitrag von igor2202 » 29. Mai 2016, 17:31

Hallo Marc,

der Rahmen kann in der Tür bleiben. Es besteht allerdings die Gefahr dass der Drehzapfen des Dreiecksfenster angefault ist und gerne abreißt. Das obere Scharnier musst du gar nicht abschrauben, ist nur gesteckt. Wichtig ist auch dass du bei den neuen Gummis die Kanten mit 180er oder 240er Papier schleifst und wenn nötig auch mal die Schere ansetzt sonst kann es passieren dass das Dreiecksfenster Probleme beim schließen macht. Alles schon erlebt.

Gruß Igor

Benutzeravatar
TomK
Beiträge: 91
Registriert: 31. Jul 2015, 22:57
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK III, 1973
Wohnort: Kisdorf
Kontaktdaten:

Re: Gummidichtung Dreiecksfenster

#6

Beitrag von TomK » 29. Mai 2016, 18:30

Moin Igor,
ich glaube wir reden hier über verschiedene Dichtungen. Mein Kommentar galt der Dichtung zwischen Rahmen und Tür. Du schreibst glaube ich von der Dichtung zwischen Glas und Dreiecksrahmen. Kann das sein?
@Marc: Welche Dichtung meinst Du denn?

Gruss,
Tom
pectus amicis - hostibus frontem
MGDC# 2447

igor2202
Beiträge: 268
Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
Wohnort: München

Re: Gummidichtung Dreiecksfenster

#7

Beitrag von igor2202 » 29. Mai 2016, 19:36

Sorry,

ich ging davon aus dass Marc die Gummidichtung für das Ausstellfenster meinte.
http://www.limora.com/de/englische-mark ... 92839.html

Original Nr. 17H2505

Gruß Igor

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2342
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Gummidichtung Dreiecksfenster

#8

Beitrag von marc-ks » 29. Mai 2016, 19:54

Genau die große Dichtung meine ich, nicht die zwischen Türblatt und Rahmen.wie bekomme ich das kleine Drehenster raus. Mit Gewalt? Öffnen und nach oben ziehen?
Grüße Marc
#2315

Bild

igor2202
Beiträge: 268
Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
Wohnort: München

Re: Gummidichtung Dreiecksfenster

#9

Beitrag von igor2202 » 29. Mai 2016, 21:52

Hallo Marc,

mit Gewalt geht gar nichts. Ich werde morgen ein paar Fotos einstellen dann siehst du was ich meine.

Gruß Igor

igor2202
Beiträge: 268
Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
Wohnort: München

Re: Gummidichtung Dreiecksfenster

#10

Beitrag von igor2202 » 30. Mai 2016, 06:49

Hallo Marc,

hier die versprochenen Fotos und eine Kurzanleitung.
Türverkleidung entfernen, Mutter des Drehzapfens öffnen und Beilagscheiben, Feder sowie die Distanzhülse entfernen. (Vorsicht der Drehzapfen kann schon mal abreißen, oder wie beim mir, die Messinghülse so verrottet sein dass sie sich nicht mehr vom Drehzapfen löst). Nun kannst du das Fenster nach oben rausziehen und die Dichtung erneuern. Wenn sich alles schön löst ist es kein großer Akt.
Noch ein Tipp. Behandle die Messing-Distanzhülse pfleglich, die derzeit erhältlichen Nachbauten passen nicht und müssen aufgerieben werden.

Gruß Igor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2342
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Gummidichtung Dreiecksfenster

#11

Beitrag von marc-ks » 30. Mai 2016, 09:07

Hallo Igor, vielen Dank für die Bilder, jetzt habe ich das Prinzip verstanden. Muss also leider doch die Türverkleidung ab.
Grüße Marc
#2315

Bild

klagoggle
Beiträge: 113
Registriert: 6. Aug 2016, 12:48
Fahrzeug(e): MGB GT ´74
Wohnort: Bamberg

Re: Gummidichtung Dreiecksfenster

#12

Beitrag von klagoggle » 25. Feb 2017, 12:40

Hallo zusammen,
Ich bekomme die Mutter am drehzapfen einfach nicht gelöst. Gibts da tricks mit Werkzeug o.ä.?

Danke!
Cheers,
Thomas

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2144
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Gummidichtung Dreiecksfenster

#13

Beitrag von cw_schreuer » 25. Feb 2017, 13:09

Hallo Thomas
mit passender Nuss, Innen in der Tür lösen.
Aber Vorsicht wie Igor schon schreibt.Bolzen ist oft angerostet und reißt ab.
Schau die Bilder von Igor an, da sieht man es genau.
Notfalls neuen einbauen.
Grüße aus Stolberg
Willi

klagoggle
Beiträge: 113
Registriert: 6. Aug 2016, 12:48
Fahrzeug(e): MGB GT ´74
Wohnort: Bamberg

Re: Gummidichtung Dreiecksfenster

#14

Beitrag von klagoggle » 25. Feb 2017, 14:34

Hallo Willi,

die passende Nuss hab ich - das Problem ist nur da rein zu kommen sodass ich sie lösen kann.
Wenn ich mit Ratsche reinkomme habe ich fast keine bewegunsmöglichkeit. Mit Schraubenzieher keine Kraft.

Musste eh abbrechen, da mir der Versandhändler anscheinend die falschen Dichtungen geliefert hat (Bild anbei).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Cheers,
Thomas

igor2202
Beiträge: 268
Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
Wohnort: München

Re: Gummidichtung Dreiecksfenster

#15

Beitrag von igor2202 » 25. Feb 2017, 18:04

Hallo Thomas,

du hast die Gummidichtungen vom Roadster bekommen. Die Mutter lässt sich am besten mit einer 1/4" Ratsche und Verlängerung lösen. Da hast du dann mehr Platz. Wenn du dann den Gummi in den Rahmen gebracht hast nimm ein feines Schleifpapier und schleife die Kanten sauber nach. Evtl. wirst du auch den Gummi nachschneiden müssen damit das Fenster wieder vernünftig schließt.
Der Tipp mit dem schleifen des Gummis stammt von einem Autoglaser und lässt das Ergebnis wirklich besser aussehen.

Viel Spaß
Igor

Antworten