Geräuschdämmung MGA Coupe

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 791
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Geräuschdämmung MGA Coupe

#1

Beitrag von hamoos » 3. Nov 2016, 16:01

Hallo,
für den MGA gibt es ein sog. "under dash pad set" für die Geräuschdämmung im Innenraum. Für den Roadster ist das nicht relevant, wenn dann für das Coupe. Hat jemand diese Matte im Coupe verbaut und wenn ja, welche Erfahrungen damit gemacht? Oder anders gefragt: bringt's was? :lol:

SG
Harald

TwinCam
Beiträge: 257
Registriert: 13. Jan 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Coupè Twin Cam, MGB GT GHD5
Wohnort: Oberursel/Ts

Re: Geräuschdämmung MGA Coupe

#2

Beitrag von TwinCam » 3. Nov 2016, 18:12

Hallo Harald,

ich weiß nicht ob es was bringt, aber der Einbau verlangt das Ausbauen aller Kabel und Seilzüge die durch das vordere Blech führen.

MGrüße

Siggi

Oktogon
Beiträge: 186
Registriert: 14. Mai 2016, 16:49
Fahrzeug(e): MG'A ; MG'B
Wohnort: Geldern, Korfu

Re: Geräuschdämmung MGA Coupe

#3

Beitrag von Oktogon » 3. Nov 2016, 18:25

Hallo Harald,

allgemein wird behauptet, dass das "under dash pad set" geräusch- und hitzeisolierend sei.
Ersteres spielt beim Roadster sicher eine untergeordne Rolle. Die Dämmung gegen Hitze kann m.E. auch beim offenem MGA interessant sein .

Aber ich dachte du hast Erfahrung damit . :D
Siehe : http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php? ... 68&p=50513

Herzliche Grüße

Rudolf

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 791
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: Geräuschdämmung MGA Coupe

#4

Beitrag von hamoos » 3. Nov 2016, 19:53

Hallo Rudolf,
ist schon 7 Jahre her, dass ich das geschrieben hab :lol:
Aber um die Hitze geht es mir nicht (mehr). Es geht mir wirklich nur um die Geräuschkulisse.
SG
Harald

Betty
Beiträge: 566
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Geräuschdämmung MGA Coupe

#5

Beitrag von Betty » 4. Nov 2016, 09:18

.....Harald, soll das ein "Originalteil" sein? Und wie wird das befestigt??
Mr. Clausager erwähnt dieses Teil meines Wissens nicht.
Na ja, jeder wie er will, ich fahre seit >20 Jahren mit meinem Coupe in der Gegend rum, ohne Höhrschutz. So schlimm ist es doch wirklich nicht.
Vielleicht bin ich aber mittlerweile ertaubt-
Ich würde mir die damit verbundene Arbeit nicht antun. Mach es gut.
Schmunzelige Grüße, GERD

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 791
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: Geräuschdämmung MGA Coupe

#6

Beitrag von hamoos » 4. Nov 2016, 09:53

Hallo Gerd,
du hast schon Recht, eine gewisse Geräuschkulisse gehört zum Coupe dazu. Umso mehr man sich mit dem Thema befasst, umso lauter wird es gefühlt. :wink: Das geht dann in die Richtung der selektiven Wahrnehmung.

Drum wollt ich einfach mal fragen, ob es einfache Möglichkeiten gibt. Das Pad wird glaube ich geklebt.
SG
Harald

Oktogon
Beiträge: 186
Registriert: 14. Mai 2016, 16:49
Fahrzeug(e): MG'A ; MG'B
Wohnort: Geldern, Korfu

Re: Geräuschdämmung MGA Coupe

#7

Beitrag von Oktogon » 4. Nov 2016, 15:44

.... Das Pad wird glaube ich geklebt.
SG Harald
Lässt man die Orginalität aussen vor,
dann ist das Kleben für mich ein Punkt, der mir am meisten Bauchschmerzen bereitet.

Ich bin mir nicht sicher, ob so ein Kleber - gegünstigt durch hohe Tempraturschwankungen und Vibrationen - nicht irgendwann mal nachlässt.
Dann hängt irgendwo so ein Lappen unter dem Amatruenbrett.

HG

Rudolf

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Geräuschdämmung MGA Coupe

#8

Beitrag von Josef Eckert » 4. Nov 2016, 21:05

Habe auch so ein Pad bei meinen Austin-Healey und das vor vielen Jahren mit doppelseitigem Klebeband geklebt. Hat bis heute sehr gut gehalten und beim Austin-Healey wird es dort heißer als beim MG A.
Sollte es irgendwann losgehen kommt ein neuer Streifen Klebeband darunter.
Gruß
Josef

Antworten