MGB Bj' 73 springt nicht an

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Hubl
Beiträge: 20
Registriert: 10. Apr 2017, 08:40
Fahrzeug(e): MGB

MGB Bj' 73 springt nicht an

#1

Beitrag von Hubl » 21. Mai 2017, 22:39

Hallo zusammen, ich hoffe ich mache nicht unnötig einen Thread auf.

Ich bin heute mal wieder liegen geblieben in den letzten Wochen kam einiges zusammen...

Vor 4 Wochen:

- erst sprang er nicht und es klackerte so lange konstant bis ich den Zündschlüssel wieder zurück drehte. (ein Freund meines Vater meinte der Magnetschalter wäre hinüber oder der Anlasser)

nach längerem aufladen der Batterie sprang der MGB wieder an oder alternativ beim übberücken.

Vor 3 Wochen
- Dann eine Woche später, beim fahren auf den ersten 200Metern verschluckte sich der Motor under Wagen fing an zu ruckeln und ging aus und nicht mehr an (Schwiegervater ist der meinung die Benzinpumpe sei hinfällig) auch hier half wieder übberücken und zurück nach Hause.

Heute:
-Nun Sprang er nach mehreren kleinen Reperaturen am Vergaser und eine Probefahrt durch den Hauseigenen Hobbyschrauber (Vater) auch wieder bedenkenlos an.
Doch nach einer kurzen Rast im Grünen gab der Wagen wieder nur das eingangs erwähnte Klackern von sich was so lange konstant anhielt bis ich den Zündschlüssel wieder zurück drehte.

Dann kam ein gelber Engel und miss die Batterie die nur noch 10V statt 12V aufwies, übberückte wieder, lies den Motor kurz aufheulen und wollte noch einmal den Strom an der Lichtmaschine messen und kam hier ebenfalls nur auf 10V, seine Empfehlung eine neue Lichtmaschine.

Was denkt ihr? Was kann man von den genannten "Problemanalysen" ausschließen? Wäre das die richtige Entscheidung eine neue Lichtmaschine (derzeit ist ein 'Alternator' verbaut) zu beschaffen oder doch eine weitere Fachmännische Meinung einholen?


viele Grüße Hubl
viele Grüße Alex

Benutzeravatar
JuanLopez
Site Admin
Beiträge: 679
Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
Wohnort: Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: MGB Bj' 73 springt nicht an

#2

Beitrag von JuanLopez » 22. Mai 2017, 08:13

Hallo Alex,

wenn die Messung ergab dass die Lichtmaschine nur noch 10 V Ladestrom erzeugt, wird dein Zündfunke von der Batterie erzeugt. Und wenn die leer ist,...

Deswegen Lichtmaschine überholen oder eine neue verbauen. Wobei ich als erstes Die Kohlen überprüfen würde. Vielleicht sind diese nicht mehr groß genug.

Vielleicht kommen noch weitere gute Tipps.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: MGB Bj' 73 springt nicht an

#3

Beitrag von OXY » 22. Mai 2017, 08:49

Hallo Alex,

dass der Magnetschalter klackert, aber die Batterie den Anlasser nicht mehr bewegen kann ist klar, wenn die Batterie leer ist.

Und die mageren 10Volt, die bei laufendem Motor gemessen wurden sind bei defekter Lima die aktuelle Batteriespannung.
Die ändert sich auch dann nicht, wenn du die Drehzahl erhöhst.

Das deutet auf eine defekte Lima hin.

Sicher gehst du mit einer weiteren Messung bzw. beim nächsten Bosch-Dienst, wenn du es dir nicht selber zutraust.
Mit voller Batterie (12,5Volt und mehr) solltest du mindesten 1h Fahrzeit hinbekommen - mit meinem CX mit Einspritzung habe ich schon 250km Autobahn geschafft.

Neue, überholte oder gebrauchte Lima besorgen - dann hast du am WE wieder Spass.
Deine kannst du dann in aller Ruhe prüfen, ob eine Überholung sinnvoll ist.


Gute Fahrt
Stephan

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2144
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: MGB Bj' 73 springt nicht an

#4

Beitrag von cw_schreuer » 22. Mai 2017, 09:19

Hallo Alex
hol dir eine Lichtmaschine gebraucht vom Schrotter.
Da passen div. von Ford, kosten 30 - 35 € . verschiedene geben sogar Rücknahmegarantie.
Passen 1 zu 1 , manche direkt mit passendem Stecker.
Fahre ich schon mehrere Jahre im B .
Grüße
aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
Hubl
Beiträge: 20
Registriert: 10. Apr 2017, 08:40
Fahrzeug(e): MGB

Re: MGB Bj' 73 springt nicht an

#5

Beitrag von Hubl » 22. Mai 2017, 11:15

Ok vielen Dank für die Antworten ... ich denke mit der Diagnose gehe ich zu meinem Schrauber und hoffe das das schnellstmöglich erledigt ist =)

Bin berufstätig und werde sonst vor dem verlängerten Wochenende keine Zeit finden das selber zu machen und habe bisher noch nie eine Lima ausgetauscht ...

also vielen Dank!

und viele Grüße

Alex
viele Grüße Alex

Benutzeravatar
mg58h
Beiträge: 87
Registriert: 18. Mai 2006, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 88677 Markdorf

Re: MGB Bj' 73 springt nicht an

#6

Beitrag von mg58h » 22. Mai 2017, 11:51

Hallo Alex ,
unter Tipps & Tricks findest du ganz oben Teilenummern die helfen dir bei der Ersatzteil Beschaffung in guter Qualität.
wenn du noch verrätst wo du herkommst kann dir vielleicht jemand zur Hand gehen.
viele Grüsse Armin

Benutzeravatar
Hubl
Beiträge: 20
Registriert: 10. Apr 2017, 08:40
Fahrzeug(e): MGB

Re: MGB Bj' 73 springt nicht an

#7

Beitrag von Hubl » 23. Mai 2017, 16:06

Ok ein neues Lima, Boschgerät wurde verbaut jedoch scheint auch das Blinker Relai hinüber zu sein.... gibt es hierfür eine Empfehlung? Vielen Dank!

viele Grüße

Alex
viele Grüße Alex

Benutzeravatar
Hubl
Beiträge: 20
Registriert: 10. Apr 2017, 08:40
Fahrzeug(e): MGB

Re: MGB Bj' 73 springt nicht an

#8

Beitrag von Hubl » 25. Mai 2017, 10:03

Diese Lima wurde im Austausch verbaut... ist das "im austausch" für 175€? nicht etwas zuviel? + Arbeitszeit(die ich nicht in frage stelle)?

vielen Dank für die vielen hilfreichen Kommentare ich hoffe ich kann in Zukunft auch etwas zu der Community nützliches Beitragen!

viele Grüße Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Grüße Alex

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: MGB Bj' 73 springt nicht an

#9

Beitrag von mic » 25. Mai 2017, 10:31

Hi there,

die folgenden Preise sind aus dem aktuellen MGOC Katalog:

49 - Alternator - Hi-Output - New - CB GEU216 [49] INFO
Price: £59.95 Including VAT at 20%
49 - Alternator - Reconditioned GEU216E [49] surcharge
Price: £74.95 Including VAT at 20%

Entsprechend 69.28 bzw 86.61 Euronen.

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB Bj' 73 springt nicht an

#10

Beitrag von Josef Eckert » 25. Mai 2017, 10:50

Austauschlichtmaschine für die Werkstatt 86.61 Euro (wie Mic schreibt) + 2x 25 Euro Porto/Verpackung = ca. 140 Euro. Wenn die Lima wegen Gewährleistung in Deutschland gekauft wurde sind 175 Euro m.E. ein fairer Preisansatz.
Blinkerrelais in LUCAS Originalqualität gibt es noch auf englischen Teilemärkten oder hin- und wieder auf ebay UK. Wenn neues Nachbau-Relais, dann darauf achten dass es nicht elektronisch arbeitet sondern mit Bimetal.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 626
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: MGB Bj' 73 springt nicht an

#11

Beitrag von PM » 27. Mai 2017, 08:30

Hallo Josef,

bzgl. des Blinkrelais empfiehlst Du die Bi-Metall Version und nicht die elektronische.
Gibt es dafür eine Begründung ausser der "Originalität" ?

Gruß vom sonnigen linken Niederrhein
Peter

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB Bj' 73 springt nicht an

#12

Beitrag von Josef Eckert » 27. Mai 2017, 09:27

PM hat geschrieben:Hallo Josef,

bzgl. des Blinkrelais empfiehlst Du die Bi-Metall Version und nicht die elektronische.
Gibt es dafür eine Begründung ausser der "Originalität" ?

Gruß vom sonnigen linken Niederrhein
Peter
Die Bi-Metall Blinkrelais sind viel robuster als elektronische, kaum kaputt zu bekommen, sie sind bi-polar und funktionieren einfach ohne große Schnörkel.
Vielleicht gerade weil ich Elektronik-Ingenieur bin traue ich der mechanischen Lösung viel mehr als der elektronischen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2144
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: MGB Bj' 73 springt nicht an

#13

Beitrag von cw_schreuer » 27. Mai 2017, 11:53

Hallo Alex,
wer nicht hören will muß zahlen !
Warum läst du dich hier beraten, hörst nicht was dir empfohlem wird und und quackst nachher über teure Preise ?

Grüße as Stolberg
Willi

Antworten