Vergaserproblem SU HS4 Einzelvergaser

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

xtristarx
Beiträge: 48
Registriert: 6. Feb 2012, 10:40
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII; Austin 1300; Scimitar
Wohnort: Göttingen

Vergaserproblem SU HS4 Einzelvergaser

#1

Beitrag von xtristarx » 13. Jul 2017, 20:04

Hallo,
nicht ganz MG aber fast ;) bei meinem 1974er Austin 1300 bekomme ich den Vergaser nicht mehr eingestellt. Bei korrekter Grundeinstellung steht der Kolben im Leerlauf extrem hoch.
Vielleicht gibt's hier noch Ideen dazu. Danke schonmal vorab.
LG, Benni
______
1973 MG Midget MKIII RWA
1972 Austin 1300 (Ado16)
1974 Reliant Scimitar SE5A
1995 Mercedes E220

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2522
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Vergaserproblem SU HS4 Einzelvergaser

#2

Beitrag von Noddy » 13. Jul 2017, 20:16

Hallo :)

Welche Ideen hattest Du denn schon selbst? Meine wäre Nebenluft am Vergaserfuß oder in den ausgeschlagenen Lagern der Drosselklappenwelle.

Nebenluft wird mit nem Spray ermittelt, idealerweise Startpilot, wenn nicht zur Hand kann man auch Bremsenreiniger nehmen. Bei laufendem Motor Vergaser und Ansaugkrümmer einsprühen und gucken ob sich irgendwas tut.

Dichtungen kann man auswechseln, für die Drosselklappenwelle gibt es einen Reparatursatz.

Grüße

Micha
#2303

xtristarx
Beiträge: 48
Registriert: 6. Feb 2012, 10:40
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII; Austin 1300; Scimitar
Wohnort: Göttingen

Re: Vergaserproblem SU HS4 Einzelvergaser

#3

Beitrag von xtristarx » 13. Jul 2017, 20:20

Ich versuche gerade ein Bild hochzuladen, klappt aber nicht. Müsste ich morgen mal vom PC versuchen. Nach Nebenluft hatte ich schon erfolglos gesucht.
______
1973 MG Midget MKIII RWA
1972 Austin 1300 (Ado16)
1974 Reliant Scimitar SE5A
1995 Mercedes E220

Benutzeravatar
DieterB
Beiträge: 222
Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: Vergaserproblem SU HS4 Einzelvergaser

#4

Beitrag von DieterB » 13. Jul 2017, 21:24

Tausch mal den Düsenstock - kostet wenig und kann Wunder bewirken.

Gruß
Dieter

xtristarx
Beiträge: 48
Registriert: 6. Feb 2012, 10:40
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII; Austin 1300; Scimitar
Wohnort: Göttingen

Re: Vergaserproblem SU HS4 Einzelvergaser

#5

Beitrag von xtristarx » 13. Jul 2017, 21:31

Bereits geschehen. Düsenstock, düsen im Vergaser bzw. Pod ebenfalls neu...
______
1973 MG Midget MKIII RWA
1972 Austin 1300 (Ado16)
1974 Reliant Scimitar SE5A
1995 Mercedes E220

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4112
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Vergaserproblem SU HS4 Einzelvergaser

#6

Beitrag von Günter Paul » 14. Jul 2017, 16:08

Hallo zusammen...
Kein Foto ?
Also , wenn du einen Überholsatz eingebaut hast , kommt es immer wieder vor , dass der Kolben zu hoch steht , weil Vergasernadel und Düsenstock nicht fluchten .
Nadel nicht richtig eingebaut , Düsenstock nicht angepasst , der muss beim Montieren schon sauber flutschen .
Ohne jetzt zu viel zu schreiben , da gibt es doch meiner Meinung nach einen Beitrag von John Twist , hat jemand einen link ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

xtristarx
Beiträge: 48
Registriert: 6. Feb 2012, 10:40
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII; Austin 1300; Scimitar
Wohnort: Göttingen

Re: Vergaserproblem SU HS4 Einzelvergaser

#7

Beitrag von xtristarx » 14. Jul 2017, 18:00

19702931_10156428037881632_1905650999416790073_o.jpg
Hm, ich machs mal ausführlicher ;)
Ich musste wegen eines Wasser-im-Tank Unfalls einmal alles komplett reinigen. Dabei habe ich auch den Vergaser abgenommen, um den einmal durchzupusten. Nach dem Wiedereinbau begannen die Probleme sofort. Ich habe darauf hin alle Düsen ausgetauscht, die Dichtungen erneuert und einen neuen Düsenstock verbaut. Der Fehler muss also produziert worden sein, als ich den Vergaser das erste mal draußen hatte - ich habe nur nicht Ansatzweise irgendeine Idee, was dabei schief gelaufen ist. Im Prinzip ist alles äußerlich so wie sein soll. Ist der Motor aus, liegt der Kolben normal auf. Ist der Motor an steht er extrem weit hoch. Das Bild zeigt den Kolben im Leerlauf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
______
1973 MG Midget MKIII RWA
1972 Austin 1300 (Ado16)
1974 Reliant Scimitar SE5A
1995 Mercedes E220

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 791
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: Vergaserproblem SU HS4 Einzelvergaser

#8

Beitrag von hamoos » 14. Jul 2017, 18:24

Hallo,
für mich schaut das so aus, als ob Nadel und Düsenstock nicht fluchten. Schraub mal den Düsenstock heraus und kontrolliere, ob der Kolben nun frei läuft. Wenn er frei läuft, liegt es am Düsenstock oder der Nadel. Kann es sein, dass die Nadel "krumm" ist? Da braucht es nicht viel und die Nadel klemmt dann im Düsenstock.
SG
Harald

xtristarx
Beiträge: 48
Registriert: 6. Feb 2012, 10:40
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII; Austin 1300; Scimitar
Wohnort: Göttingen

Re: Vergaserproblem SU HS4 Einzelvergaser

#9

Beitrag von xtristarx » 14. Jul 2017, 19:05

Hallo, also ich bin mir gerade nicht sicher was ihr mit fluchten meint. Der Kolben ist auf alle Fälle frei, also blockiert nicht wenn den bewege.
______
1973 MG Midget MKIII RWA
1972 Austin 1300 (Ado16)
1974 Reliant Scimitar SE5A
1995 Mercedes E220

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Vergaserproblem SU HS4 Einzelvergaser

#10

Beitrag von Meenzerbub » 14. Jul 2017, 20:13

Hallo Benni,

hab mal auf die Schnelle eine kl. Skizze gemalt :oops: :roll: 8)
Dämpferkolben mit Düsenstock u. Nadel.jpg
Grüße vom alde Mann, Michel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Vergaserproblem SU HS4 Einzelvergaser

#11

Beitrag von Josef Eckert » 14. Jul 2017, 20:45

Sind die Luft(Druck)ausgleichskänale frei oder durch die Dichtung verdeckt?
Gruß
Josef

xtristarx
Beiträge: 48
Registriert: 6. Feb 2012, 10:40
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII; Austin 1300; Scimitar
Wohnort: Göttingen

Re: Vergaserproblem SU HS4 Einzelvergaser

#12

Beitrag von xtristarx » 14. Jul 2017, 23:12

Ouh, erstmal 1000 Dank für die Zeichnung und die weiteren Hinweise. Ich werde berichten :)
______
1973 MG Midget MKIII RWA
1972 Austin 1300 (Ado16)
1974 Reliant Scimitar SE5A
1995 Mercedes E220

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 678
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Vergaserproblem SU HS4 Einzelvergaser

#13

Beitrag von Burkhart » 15. Jul 2017, 00:54

Hey Benni,

ganz doofe Frage: Feder ist ok und Öl ist auch aufgefüllt?
Und: wenn Motor aus und Du den Kolben anhebst fällt er dann beim Loslassen frei runter oder "hakelt" er?

Cheers

Burkhart

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4112
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Vergaserproblem SU HS4 Einzelvergaser

#14

Beitrag von Günter Paul » 15. Jul 2017, 09:13

Josef wird wohl die Waschmaschine gewonnen haben , als ich dein Foto sah , dachte ich sofort daran , aber der Breisgauer war schneller :wink: .
Das ist mir anfangs häufiger passiert , man muss bei der Dichtung aufpassen , dass man nicht die beiden Bohrungen damit abdeckt , also einfach drehen , dann müsste es klappen .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

xtristarx
Beiträge: 48
Registriert: 6. Feb 2012, 10:40
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII; Austin 1300; Scimitar
Wohnort: Göttingen

Re: Vergaserproblem SU HS4 Einzelvergaser

#15

Beitrag von xtristarx » 15. Jul 2017, 10:13

Hallo Burkhard, die Feder schien uns okay (hatten nur Vergleiche aus dem HS2), der Kolben fällt problemlos.
______
1973 MG Midget MKIII RWA
1972 Austin 1300 (Ado16)
1974 Reliant Scimitar SE5A
1995 Mercedes E220

Antworten