Hilfe bei Benzinpumpe

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Heinz.D
Beiträge: 286
Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: 66996 Fischbach

Hilfe bei Benzinpumpe

#1

Beitrag von Heinz.D » 4. Sep 2017, 18:03

Hallo,
Fahrzeug MGA Bj 58.
Meine Benzinpumpe tickt nicht mehr, sondern rattert recht laut.
Ich kann zur Zeit den Wagen nicht aufbocken, deshalb die Frage an Euch. Wer ist der Hersteller der Benzinpumpe?

Vielleicht hat auch jemand eine Idee, warum sie rattert.

Gruß
Gruß Heinz

Heinz.D
Beiträge: 286
Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: 66996 Fischbach

Re: Hilfe bei Benzinpumpe

#2

Beitrag von Heinz.D » 4. Sep 2017, 18:06

Bild kommt noch (hoffentlich)
Gruß Heinz

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2521
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Hilfe bei Benzinpumpe

#3

Beitrag von Noddy » 4. Sep 2017, 18:31

Hallo :)

Wenn die Pumpe rattert zieht sie vermutlich Luft in der Zuleitung, ich glaube nicht, daß sie defekt is.

Grüße

Micha

PS. Wie die Pumpe auf verstopfte Filter regiert weiß ich nicht.
#2303

Heinz.D
Beiträge: 286
Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: 66996 Fischbach

Re: Hilfe bei Benzinpumpe

#4

Beitrag von Heinz.D » 4. Sep 2017, 20:13

Danke für Deinen Beitrag.
Luft in der Zuleitung? Meinst Du, mein Tank ist leer? Werde ich testen (meine Benzinuhr ist defekt).
Filter: Das ist Teil meines Problems, ich finde keinen Filter, bzw. kann keine Schraube finden, hinter der sich ein Filter verbergen kann.
Ich hoffe, ich schaffe es, ein Foto einzustellen.
Gruß Heinz

Benutzeravatar
Dietrich Krahn
Beiträge: 96
Registriert: 13. Jun 2006, 22:33
Fahrzeug(e): ZA Magnette, A MkII OTS, Volvo 245
Wohnort: 34119 Kassel

Re: Hilfe bei Benzinpumpe

#5

Beitrag von Dietrich Krahn » 4. Sep 2017, 20:34

Hallo Heinz,
original sind SU high pressure Pumpen beim MGA verbaut, sie hat einen eingebauten Filter, erreichbar von der Unterseite der Pumpe, unter einer (Messing-) Mutter kann ein zylinderförmiger Filter herausgezogen und ggfs. gereinigt werden. Ich habe vor der Pumpe, direkt hinter dem Tank ein Filter eingebaut, Wechsel alle 2 Jahre.

Viel Erfolg bei Deinen Bemühungen

Dietrich

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 791
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: Hilfe bei Benzinpumpe

#6

Beitrag von hamoos » 4. Sep 2017, 21:25

Hallo Heinz,
wie Dieter schon geschrieben hat, sind original SU-Pumpen verbaut. Anbei das Bild einer SU-Pumpe. Mit den beiden Schrauben ist sie befestigt. Der lange Teil zeigt Richtung Tank. Und das eingekreiste Teil ist die Mutter vom Filter. Zeigt auf den Boden.
SG
Harald
AZX-1331.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2521
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Hilfe bei Benzinpumpe

#7

Beitrag von Noddy » 4. Sep 2017, 23:44

Heinz.D hat geschrieben:
Meinst Du, mein Tank ist leer?
Von daher weiß ich es :D In Deinem Fall dachte ich allerdings mehr an die Zuleitung, von frühen B- Tanks habe ich von abgerissenen Flanschen gelesen, Schlauch geplatzt, was weiß ich.

Grüße

Micha
#2303

Heinz.D
Beiträge: 286
Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: 66996 Fischbach

Re: Hilfe bei Benzinpumpe

#8

Beitrag von Heinz.D » 5. Sep 2017, 16:46

Erneuter Versuch, das Bild hochzuladen. Sieht eben nicht wie eine SU-Pumpe aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Heinz

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Hilfe bei Benzinpumpe

#9

Beitrag von Ralph 7H » 5. Sep 2017, 17:22

Hallo Heinz,

das scheint eine Tex Air zu sein, eigentlich keine schlechte Lösung.
Diese Pumpen haben ein Umstromventil, laufen also dauernd mit dem nötigen Förderdruck und werden erst laut, wenn kein Treibstoff gefördert wird oder das auf der Saugseite montierte Filter verstopft ist, soweit sie richtig gepolt angeschlossen sind.
Sie sind recht günstig beim US-Parts-Händler.
Auf MGA Guru gibt es dazu eine Übersicht mit Hinweis auf die richtige Leistung/Treibstoffdruck genau dieser Pumpen.

Zu prüfen:

1. Sind mindestens 10 Liter Kraftstoff im Tank...
2. Sind die Lötstellen der Kraftstoffleitungen (Bronze-Fittings) zu den verzinkten Stahlleitungen nicht von Rost unterwandert und lassen Luft durch...
Solche Undichtigkeiten sind NICHT an feuchten Stellen erkennbar. Erst Überdruck im Tank (Pressluft) macht dies Lecks sichtbar.

Bei meinem V8 hatte ich einmal die gleichen Symptome. Es war die Lötstelle des 90° Fittings direkt am Tank zur Kraftstoffleitung hin.

Bei undichten Schläuchen würde man Sickerspuren erkennen.

3. Das aufgeschraubte Filter am Eingang der Pumpe ist undicht und zieht unmittelbar vor der Pumpe Luft oder das Filter selbst ist zugesetzt/verstopft.
Filter Ersatz gibt es beim US-Parts Dealer dafür.

Safety Fast!

Ralph

Heinz.D
Beiträge: 286
Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: 66996 Fischbach

Re: Hilfe bei Benzinpumpe

#10

Beitrag von Heinz.D » 6. Sep 2017, 17:01

Hallo Ralph,
Zunächst vielen Dank für Deine Ausführungen.
Die Pumpe ist eine FACET Posi-Flow, wobei diese Erkenntnis noch lange nicht mein Problem löst.
Nächste Woche bocke ich den Wagen hoch und untersuche die Leitungen, vielleicht finde ich bei dieser Gelegenheit auch einen Filter.

Danke nochmals
Gruß Heinz

Antworten