Seite 1 von 1

Bodenbleche reparieren oder austauschen

Verfasst: 12. Mai 2018, 22:49
von wuudu
Habe in meinen Bodenblechen vom Vorbesitzer nett verkleisterte Löcher gefunden. Etwa 2 pro Seite. Da ich das nicht selber reparieren kann, habe ich einen freundlichen Schrauber gebeten. Dieser empfiehlt die Bleche eher gleich komplett zu tauschen, statt sie zu flicken. Was meint Ihr?

Re: Bodenbleche reparieren oder austauschen

Verfasst: 12. Mai 2018, 22:54
von cw_schreuer
Hallo Simon,
wenn es wirklich nur 2 je Seite sind, würde ich sie zu schweissen.
Kommt natürlich auf den Gesamtzustand der Bleche an,
wenn sie dünn gerostet sind, raus damit und ganz ersetzen.

Grüße aus Stolberg
Willi

Re: Bodenbleche reparieren oder austauschen

Verfasst: 12. Mai 2018, 23:31
von Josef Eckert
Hallo Simon,
ich würde auch immer die Bodenbleche komplett tauschen wenn die neuen Bleche von guter Qualität und Passform sind. Alles andere ist Flickschusterei. Wichtig ist gut passende Bodenbleche zu finden. Erst dann mit den Arbeiten beginnen.
Es kommt aber auf den Gesamtzustand des Wagens an bzw. wie er werden soll. Wenn es nur ein "Gebrauchsgegenstand" ist und sparen angesagt, dann tun es auch aufgeschweißte Bleche von einer alten Waschmaschine.
Gruß
Josef

Re: Bodenbleche reparieren oder austauschen

Verfasst: 13. Mai 2018, 08:42
von jupp1000
....ich weiß ja nicht über welche Fähigkeiten dein Schrauber verfügt, aber stumpf eingeschweißte Bleche sind, wenn es richtig gemacht wird, praktisch nicht zu erkennen. Ansonsten eher siehe oben.
Für die Originalität immer mögl. originale Substanz erhalten, nicht immer gleich austauschen.

Re: Bodenbleche reparieren oder austauschen

Verfasst: 13. Mai 2018, 09:29
von andreas.clausbruch
Hallo Simon,
wenn Du das Auto behalten willst, dann mach' es richtig! Ich komme gerade mit meinem 44a alten GT aus Quedlinburg zurück. In quasi 2 Tagen - dort durfte ich in einem GT V8 mitfahren - habe ich ca 1.200km pannenfrei hinte mich gebracht und genossen. Warum diese Einleitung: wenn etwas am Fahrzeug zu tun war, habe ich es immer gleich richtig gemacht bzw. was ich nicht selber kann, machen lassen.
Daher mein Rat: mach die Bodenbleche komplett neu, folge dabei aber unbedingt Josef's Rat und besorge Dir die in bester Qualität. Lass' Dich hier auf keinen (faulen) Kompromiss ein. Bei meinem Roadster hatte ich vor vielen Jahren die Bodenbleche erneuert, sie waren allerdings nicht stumpf geschweisst. Daher konnte ich die alten - damals noch mit kundiger Anleitung - selber dünn schleifen und dann die Schweisspunkte mit einem Karosseriemeissel entfernen. Eine Knochenarbeit, aber wie war ich stolz es geschafft zu haben.... Bei Moss oder L findest Du übrigens auch wieder die Dämmmatten. Nicht so ganz original, aber ein tolles finish. Schau' Dir das 'mal bei Wladik Bam an, dann weisst Du, was ich meine.
In diesem Sinn 'good luck´ und octagonale Grüsse Andreas

Re: Bodenbleche reparieren oder austauschen

Verfasst: 13. Mai 2018, 09:35
von igor2202
Hallo Simon,

wenn dein Schrauber empfiehlt die Bleche auszutauschen, würde ich das auch so machen. Wenn du neue Bodenbleche kauftst achte darauf die Heritage Qualität (BMH) HZA628 und HZA629 zu kaufen und keine Steelcraft. Preisunterschied 5 - 6 €. Die BMH Qualität hat nämlich die Aufnahmen für die Sitzschienen schon integriert was die weitere Arbeit sehr erleichtert. Bei Steelcraft musst du diese nachträglich einbauen.

Gruß Igor

Re: Bodenbleche reparieren oder austauschen

Verfasst: 13. Mai 2018, 10:05
von JR77
Vertraust Du deinem Schrauber nicht?
Keiner kann hier sagen ob man wegen zwei Löcher, Löchleins was auch immer, ob man diese durch Austauschen der Bodenplatte oder durch stumpf einschweißen von kleinen Blechen reparieren kann. Dazu muss man das gesamte Blech sehen um eine sinnvolle Maßnahme herbeiführen zu können. Wegen zwei Löcher die gesamte Bodenhälfte auszutauschen ist manchmal so sinnvoll wie, wenn man für ein Glas Milch eine ganze Kuh kaufen geht.

Vertraue Deinem Schrauben oder such Dir einen anderen.


Gruß
Jens

Re: Bodenbleche reparieren oder austauschen

Verfasst: 13. Mai 2018, 10:10
von andreas.clausbruch
Hallo Igor,
Klasse! Du hast doch sicher noch ein Bild davon, wie die Böden aussahen, bevor Du sie neu gemacht hast. Könntest Du das bitte einstellen, denn dann wird klar was Sache ist (bzw. sein sollte/könnte). Wie immer: Bilder sagen mehr als 1.000 Worte.
Alles Gute und octagonale Grüsse Andreas

Re: Bodenbleche reparieren oder austauschen

Verfasst: 13. Mai 2018, 10:27
von JR77
Und was soll die Bilder Simon bringen?
Aber vielleicht hat Simon ja mal ein paar Bilder!

Jens

Re: Bodenbleche reparieren oder austauschen

Verfasst: 13. Mai 2018, 12:12
von Noddy
Hallo Simon :)

Du hast Deinen ersten MGB um Erfahrungen zu sammeln, wenn ich mich richtig an Deine früheren Beiträge erinnere. Da würde ich nicht gleich mit ner Komplettrestauration anfangen, denn darauf würde der Austausch beider Böden führen.

Die Löcher im bodenblech haben ja einen Grund, im Fussraum wären sicher die Innenschweller und die vorderen Spritzwände mit betroffen, dann is der Außenschweller hinterm Kotflügel und das innere senkrechte Versteifungsblech auch hin. Hinten gammelt es an dem dreieckigen Bereich über der Blattfederaufnahme. Ansonsten sind noch die Bereiche um die Sitzbefestigungen betroffen, da arbeitet das Blech und die Aufschweißmuttern reißen irgendwann aus.

Man kann eigentlich alle Löcher ausbessern, es muss nur genug faules Blech um das jeweilige Loch herum entfernt werden. Dabei ist die Reparatur hinten relativ unkritisch, in der Mitte muss man schon so arbeiten, daß sichere Befestigung der Sitzschienen erreicht wird.

Vorne kann man auch großzügig den Gammel wegschneiden und das Loch schließen, nur wenn der Schweller betroffen ist wird es, gerade beim Cabrio, kritisch.

Wenn es möglich ist lass die Löcher zumachen und behalte die Geschichte im Hinterkopf für eine spätere komplette Sanierung.

Grüße

Micha

Re: Bodenbleche reparieren oder austauschen

Verfasst: 13. Mai 2018, 14:13
von Retlaw
Noddy hat geschrieben:Hallo Simon :)
Wenn es möglich ist lass die Löcher zumachen und behalte die Geschichte im Hinterkopf für eine spätere komplette Sanierung.
Das sehe ich auch so und habe es auch so gehandhabt! Sonst wird das wirklich schnell eine grössere Angelegenheit :?

Die "Perfektionisten" hier im Forum sehen das natürlich ganz anders ... :wink:

Re: Bodenbleche reparieren oder austauschen

Verfasst: 13. Mai 2018, 17:31
von Ralph 7H
Hallo Simon,

ich habe selbst bei 4 oder 5 meiner B/BGT sie Bodenbleche geschweißt.
Sektionale Bodenbleche kann man sich selbst recht einfach anfertigen und nach entfernen der Schadstelle vernünftig einschweißen, abdichten und konservieren.
In einem Fall habe ich mir zuvor bei MG Kischka einen Satz komplette Bodenbleche gründlich angeschaut. Sie waren leider sehr wenig überzeugend und andere Händler werden aus den gleichen Quellen beliefert! Hinzu kommt die Nachbearbeitung/Abdichtung rings herum, damit anschließend der Rost nicht die Innenschweller und den Kardantunnel, vordere und hintere Bereiche zum Übergang zum Radhaus und 'Battery Shelf' befällt. Nach den wenigen (gut 4) Jahrzehnten mit dem B käme für mich auch weiterhin nur die abschnittweise in Stand Setzung in Frage.

Wird nach Vorgaben des TÜV gearbeitet, eine bedenkenlose und lange (danach gab es über Jahrzehnte keinen Rostbefall mehr) zuverlässige Lösung!

Safety Fast !

Ralph

Re: Bodenbleche reparieren oder austauschen

Verfasst: 13. Mai 2018, 17:32
von Ralph 7H
:?

Re: Bodenbleche reparieren oder austauschen

Verfasst: 13. Mai 2018, 20:20
von wuudu
Hallo an Alle!

Vielen lieben Dank an Alle für die mal wieder schnelle und kompetente Hilfe!

Ich werde jetzt so verfahren, wie von den Meisten vorgeschlagen. Es handelt sich um ein Lernauto ohne Note 1+. Daher wird ausgebessert.

Mit fehlendem Vertrauen zu meinem Schrauber hat das natürlich nichts zu tun. Ich vertraue auch meinen Ärzten und bilde mir trotzdem gerne eine eigene Meinung zu ihren Empfehlungen. Und auch meiner Frau vertraue ich, beteilige mich aber dennoch immer gerne an der Diskussion über zum Beispiel unser Urlaubsziel. Und das sieht ein guter Schrauber aus meiner Sicht genauso.

Also, Danke noch mal.

Re: Bodenbleche reparieren oder austauschen

Verfasst: 17. Mai 2018, 07:05
von jupp1000
...der letzte Tipp bez. der Ehefrau halte ich, im Gegensatz zum Einschweißen neuer Bodenbleche, doch für sehr .....ähm ambitioniert;)