Seite 1 von 2

Tube Hinterachse Speichenrad

Verfasst: 24. Feb 2019, 17:24
von Josef Eckert
Ein Bekannter von mir hat einen 1966er MG B GT mit Tube Hinterachse und originalen Speichenrädern. Leider ist die Speichenradnabe total ausgenudelt. Die Zähne messerscharf und das Rad klackt beim anfahren. Wir wollen die Naben gegen neue tauschen. Ist die Speichenradnabe mit der Halbachse aufgeschrumpft/verpresst oder kann man die Nabe von der Halbachse einfach abziehen und gegen eine neue ersetzen?
Sonst bleibt wahrscheinlich nichts anderes übrig als auch die Halbachsen neu zu kaufen und die Naben aufzuschrumpfen.
Gibt es da Tips?
Gruß
Josef

Re: Tube Hinterachse Speichenrad

Verfasst: 25. Feb 2019, 10:15
von chriz
Hallo Josef,

keine 100%ige Antwort, aber evtl. hilfreich:
Habe ebenfalls die Tube Achse, allerdings mit Scheibenradnabe. Dort konnte ich nach lösen der Kronenmutter die Nabe mit einem Abzieher entfernen. Die Nabe ist innenverzahnt und sitzt auf der ebenfalls verzahnten Halbachse. Zentriert wird das ganze mit einem Konus und einer konischen Scheibe. (Limora TN 3057 + 5635).
Das sollte bei der Speichenradvariante eigentlich genauso sein.

Gruß
Christian

Re: Tube Hinterachse Speichenrad

Verfasst: 25. Feb 2019, 12:46
von British-Racing
Sicher, dass es sich um eine Tube Achse handelt?
Bei der Tube sind die Adapter verschlaubt, bei der Banjo auf die Halbwellen aufgeschrumpft/gepresst.
Für die Tube Ausführung hätte ich noch einen neuen Satz Adapter für Speichenradachse abzugeben.

Re: Tube Hinterachse Speichenrad

Verfasst: 25. Feb 2019, 13:31
von Josef Eckert
Danke an Alle.
Es ist eine Tube Achse und ich bin erstmal nicht weiter vorgedrungen und habe mir nur die Explosionszeichnungen von Limora angesehen. Danach hatte ich die Vermutung, dass die Adapter auf die Halbwellen aufgeschrumpft sind. Der Wagen braucht auch neue Speichenräder, da die montierten wohl noch die Originalen sind, aber alles total ausgeleiert.
Auch Danke für das Adapterangebot, aber wir werden dann sicher neue kaufen.
Es sind nur noch einige andere Arbeiten an dem Wagen und daher weiß ich auch noch nicht, ob wir die Räder/Adapter, etc. gleich mitmachen. Das sprengt etwas den Rahmen und das Budget für den Moment.
Gruß
Josef

Re: Tube Hinterachse Speichenrad

Verfasst: 25. Feb 2019, 18:00
von British-Racing
Sind neu!

Gruß
Jürgen

Re: Tube Hinterachse Speichenrad

Verfasst: 26. Feb 2019, 07:53
von Josef Eckert
Hallo Jürgen,
ich gebe Dein Angebot an den Besitzer weiter. Er muss entscheiden was er machen will.
Für mich war wichtig ihm zu sagen was es kostet damit das "Klacken" an der Hinterachse weg ist.
Und er braucht sicherlich auch 4 neue Speichenräder. Denn die Verbauten sind noch die Originalen, aber auch an der Radaufnahme stark verschlissen. Um das vernünftig zu machen, muss alles ersetzt werden. Halbe Sachen bringen da nichts.
Gruß
Josef

Re: Tube Hinterachse Speichenrad

Verfasst: 27. Feb 2019, 20:48
von Simon8
Hallo Josef,
bin mir nicht sicher wie das beim B ist. Habe erst neulich bei meinem MGA die Naben getauscht (Speichen). Da konnte ich die Halbachsen mit einer 12t "Baumarktpresse" wie es sie zuhauf im Netz gibt aus den alten Naben rausdrücken und in die neuen einpressen. Das ging für mein Gefühl relativ problemlos. es braucht halt passende "Adapter" die man unterlegen kann sowie ein geeignetes Druckstück um in die Nabe zu kommen.
Neue MWS Felgen und Naben hatte ich in England besorgt, was deutlich günstiger war als hier. Aber ja, ist schon immer noch nicht wenig Geld. ABER mein nerviges "Klack" ist nun weg.... freu...

Grüße
Simon

Re: Tube Hinterachse Speichenrad

Verfasst: 28. Feb 2019, 09:34
von marc-ks
Hallo Simon,
der MGA hat die Banjo Achse, da ist die Nabe, wie Du es beschrieben hast, verpresst. Bei der Tube Achse mit Mutter, Splint und Kegel lösbar geschraubt.

Allerdings habe ich die Information, dass die Verbindung bei der Banjo Achse nicht lösbar ist, zwar kann man die Welle aus der Nabe pressen, aber danach ist die Welle Schrott. Und eine Fachwerkstatt hatte mir gesagt, dass auch das Verpressen neuer Naben mit neuen Wellen reines Glückspiel ist, mit alten Wellen wohl gar nicht möglich.

Ehrlicherweise hätte ich auch gar nicht gemerkt, dass meine Halbachse defekt war, wenn mir der TÜV nicht "Radlagerspiel" an der Hinterachse bemängelt hätte. Da mir klar war, dass das technisch bei einem Rillenkugellager nicht geht, musste die Ursache eine andere sein. Und da war es dann, minimales Spiel in der Verpressung, fühlt sich tatsächlich wie Radlagerspiel an. Laut Fachwerkstatt Totalschaden, ein Nachpressen ist nicht möglich und das Aufpressen einer neuen Nabe wurde abgelehnt, zumal es ja eine der wenigen wirklich sicherheitsrelevanten Verbindungen am Auto ist. Beim Versagen überholt Dich bestenfalls Dein Rad. Habe dann die Welle gegen eine gebrauchte Steckachse getauscht und gut ist. Also Wackel mal an Deinen Hinterrädern, wenn Du ein Kippeln hast, das sich sich wie Radlagerspiel anfühlt, dann Houston - wir haben ein Problem....

Re: Tube Hinterachse Speichenrad

Verfasst: 28. Feb 2019, 22:25
von Simon8
Hallo Marc,
na da bin ich ja froh das ich am A bastle.... habe das heute mal in Onlinekatalog angesehen. Das das Rad wegfällt kann bei mir nicht passieren. Zumindest mal nicht wegen der eingepressten Halbachse.
Aber ich kann verstehen das das "Klack" gewaltig nerven kann. Ich dachte erst immer meine Kardanwelle zu viel Spiel im Differential. Bis ich mir mal die verzahnung der Naben näher angesehen habe...
Gruß
Simon

Re: Tube Hinterachse Speichenrad

Verfasst: 1. Mär 2019, 07:54
von marc-ks
Hallo Simon,
ne, ne, die Achsen sind schon bei A und frühem B gleich. Ich habe auch gedacht, laber, laber, der Flansch hängt ja am Radlagergehäuse, das sich um das Achsghäuse dreht und mit der ominösen Achtkantmutter, die das Radlager sichert, gehalten wird.
Du verlierst natürlich nicht den Flansch, sondern das Achsgehäuse bricht unterhalb des Lagersitzes. Und dann ist ab. Ich habe selbst eine solche Achse gesehen.

Re: Tube Hinterachse Speichenrad

Verfasst: 1. Mär 2019, 10:17
von Günter Paul
Hallo zusammen..
Vielleicht liest Holger noch mit oder jemand kann seinen Betrag in Mylittle MGB finden.
Er beschreibt und dokumentiert ausführlich an seinem GT den Auseinanderbau der Tube Achse, insbesondere der Steckachse.
Gruß
Günter

Re: Tube Hinterachse Speichenrad

Verfasst: 1. Mär 2019, 11:20
von andreas.clausbruch
Hallo,
vielleicht hilfreich wenn man an Holgers Erfahrungen interessiert ist. Website : my little primrose MG. Leider gibt es seit längerem keinen update mehr. Die alten Beiträge sind sicher lesenswert.
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Tube Hinterachse Speichenrad

Verfasst: 1. Mär 2019, 11:59
von Günter Paul
Danke für deine Ergänzung Andreas..
Das ist nun auch schon etliche Jahre her, sollten diejenigen sich ansehen, die für Restaurierte Fahrzeuge wenig Geld zahlen wollen :wink:
Hier ist noch jemand mit beeindruckender Dokumentation.
http://mgbgt.wordpress.com/
Gruß
Günter

Re: Tube Hinterachse Speichenrad

Verfasst: 1. Mär 2019, 12:31
von andreas.clausbruch
Hallo Günter, hallo zusammen,
aus meiner Sicht sind die Erfahrungen von Holger und Sven mehr als anschauliche Beispiele dafür welcher grosser Zeit- und Geldaufwand nötig ist eine Restauration auf hohem Niveau zu bewerkstelligen.
Durchaus subjektiv ist für mich die grösste 'downside' bei dieser Herangehensweise neben allen wirtschaftlichen Erwägungen die Zeit, in der diese MGs nicht gefahren werden (können). Und dazu sind sie doch eigentlich da.....
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Tube Hinterachse Speichenrad

Verfasst: 1. Mär 2019, 13:22
von marc-ks
Bei der Tube Achse, um die es eigentlich geht, kann man den Speichenradadapter nach Demontage der Kronenmutter und der Kegelbuchse leicht mit einem großen 3 Arm abziehen, manchmal reicht auch ein Schlag mit dem Gummihammer. Ich habe mir in alte Achtkantmuttern (links und rechts) ein M10 Gewinde geschnitten. Ich schraube die Achtkantmutter auf den Speichenradadapter und mit dem Bolzen, den ich durch die Achkantmutter schraube, ziehe ich die Nabe von der verzahnten Welle, ganz easy.

Ich habe Autos mit beiden Achsen.

Gegenüber der Banjo Achse eine echte Verbesserung. Vielleicht habe ich verwirrt, weil ich auf den Post von Simon zur verpressten Nabe bei der Banjo Ache reagiert habe.

Hier ist nochmal das Thema Banjo Ache schön bebildert.

http://mgdc.de/Board/viewtopic.php?f=5& ... ger#p79839