Seite 1 von 2

Erfahrungen mit roller release bearings

Verfasst: 31. Mai 2020, 10:56
von marc-ks
Ich weiß, es wurde schon oft diskutiert, aber hat jemand, negative oder positive Erfahrung mit dem Ersetzen des Grapitlagers gegen ein modernes Kugellager? Die kosten ja scheinbar auch nichts mehr.
https://www.ebay.co.uk/itm/382874939539

Re: Erfahrungen mit roller release bearings

Verfasst: 31. Mai 2020, 11:12
von andreas.clausbruch
Hallo Marc,
als diese auf den Markt kamen, habe ich eines montiert. Hat nicht lange gehalten. Der Grund war - ich bin techn. Laie, erscheint mir aber plausibel - dass das Rollenlager eine 100% korrekt 'gefluchtete' Betätigung erfordert. Ob das beim B hinzubekommen ist, kann ich nicht beurteilen. Die Grafitlager halten bei meiner Fahrweise quasi 'ewig', d.h. ich wechsele dann, wenn die Kupplung zu erneuern ist.
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Erfahrungen mit roller release bearings

Verfasst: 31. Mai 2020, 11:39
von marc-ks
Hallo Andreas, danke, weißt Du noch wie sich der Defekt geäußert hat? Geräusche? Das Lager baut höher und man benötigt einen anderen Automat, vermute ich. Hast Du den auch getauscht? Also einen Automat, bei dem das Lager auf den Federn läuft.

Re: Erfahrungen mit roller release bearings

Verfasst: 31. Mai 2020, 11:56
von andreas.clausbruch
Hallo Marc,
das war ein Schnatter-/Quietschgeräusch von dem ich zuerst nicht 'mal wusste, woher es kam. Es trat auch verstärkt bei hohen Temperaturen auf. Einen anderen Automaten hatte ich seinerzeit nicht montiert, vielleicht lag darin seinerzeit der Fehler?
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Erfahrungen mit roller release bearings

Verfasst: 31. Mai 2020, 23:09
von MBGT_ED
Hallo Marc, ganau zu diesem Thema gibt's ein YouTube Video vom John Twist.
Viele Grüße Klaus

Re: Erfahrungen mit roller release bearings

Verfasst: 1. Jun 2020, 08:00
von DirkH
Moorgen die Herren,

ich hatte, bevor ich das Video von John Twist sah ein Roller bearing drin. Es war ca. 5 Jahre verbaut, bis ich letzten Herbst im Rahmen von Motorausbau und Abdichtung es wieder raus warf.

https://www.youtube.com/watch?v=4KIdkOWVcGg&t=306s

Positiver Effekt eigentlich keiner gegenüber dem Grafitlager.
Negativer Effekt nach einiger Zeit traten beim fahren Geräusche auf, es war noch nicht kaputt, aber es war ein permanentes SCHNARREN zu hören.

Ob die verbogene Ausrückgabel und abgerissenen Anpreßplatte des Automaten als Ursache das roller bearing mit Standard Automaten war, mag ich nicht zu beurteilen. Ihr erinnert Euch wir diskutierten über verbogene Ausrückgabeln.
Bildschirmfoto 2020-06-01 um 07.56.09.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=6JMOenE_wvQ

Ich bin froh es wieder raus zu haben und würde auch raten, laßt es sein.

Re: Erfahrungen mit roller release bearings

Verfasst: 1. Jun 2020, 09:07
von cw_schreuer
Hallo MGler,
wer es mal mit einem versuchen möchte, kann sich bei mir melden.
Bekommt ein neues gegen Portokosten geschenkt.
Grüße aus Stolberg
Willi

Re: Erfahrungen mit roller release bearings

Verfasst: 1. Jun 2020, 10:40
von DirkH
Hmmm Willi,

wer aus Spaß mal Motor-Getriebe raus rein baut, warum nicht.
Die Erklärung von John Twist ist recht eindeutig, das funktioniert Aufgrund der Bewegungsart unserer Ausrückgabeln nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=4KIdkOWVcGg&t=306s
Bildschirmfoto 2020-06-01 um 10.36.03.jpg

Re: Erfahrungen mit roller release bearings

Verfasst: 1. Jun 2020, 14:18
von marc-ks
Danke, sehr aufschlussreich. Ja, bei Triumph läuft das Lager auf einer Hülse und kann sich axial auf der Gabel verschieben, obwohl die Gabel auch einen Bogen macht. Beim B kann es nicht funktionieren, weil das Lager nur kippt. Lustig, dass MGB Hive, die eigentlich zu den besseren Händlern zählen, das anbietet.

Re: Erfahrungen mit roller release bearings

Verfasst: 1. Jun 2020, 14:50
von DirkH
Hallo Marc,

ich hatte meins von Andreas Schlotmann bezogen. Er selbst hatte es noch nicht verbaut und ich hab es auf "eigene Verantwortung gekauft". So richtig überzeugt war er nicht.
Ungefähr ein Jahr später kam dann das John Twist Video raus und ich hab mich natürlich unbändig gefreut. :D

Wenn MG Hive die Teile eingekauft hat müssen sie halt weg. Ist ja von der Idee her gut, aber beim B halt unpraktikabel.
Bei einem wenig Fahrer halten die wahrscheinlich auch lange.

Der kleine Rote jammert in der Garage, ich glaub ich geh ihn gleich mal erlösen.

Re: Erfahrungen mit roller release bearings

Verfasst: 4. Jun 2020, 17:20
von Brandy MGV8
Hallo an die Kupplungs Freaks,

vielleicht blöde Frage. aber wieso funktioniert das dann beim V8?

Gruß Brandy

Re: Erfahrungen mit roller release bearings

Verfasst: 4. Jun 2020, 18:33
von thomas_1802
Brandy MGV8 hat geschrieben: 4. Jun 2020, 17:20 vielleicht blöde Frage. aber wieso funktioniert das dann beim V8?
Hallo Brandy,
wie kommst du darauf, dass der V8 ein Roller release bearing hat? Bei mir ist original Grafitlager verbaut.

Re: Erfahrungen mit roller release bearings

Verfasst: 4. Jun 2020, 18:54
von Brandy MGV8
Hallo Thomas,

mein originaler Werks V8 hat einen originale V8 Kupplung mit Release Bearing, siehe hier:

https://www.moss-europe.co.uk/catalog/p ... egory/196/

Gruß Brandy

Re: Erfahrungen mit roller release bearings

Verfasst: 4. Jun 2020, 19:09
von Noddy
Hallo :)

Sieht interessant aus, eine andere Ausrückgabel, andere Aufnahme am Lager, andere Clips ...und offensichtlich eine Führung im Lager die das Lager auf der Getriebewelle zentriert. Der komplette Tausch könnte auch bei den 1800ern funktionieren.

Grüße
Micha

Re: Erfahrungen mit roller release bearings

Verfasst: 4. Jun 2020, 19:25
von thomas_1802
Brandy MGV8 hat geschrieben: 4. Jun 2020, 18:54 mein originaler Werks V8 hat einen originale V8 Kupplung mit Release Bearing, siehe hier:
Hallo Brandy,
das ist jetzt interessant, weil der linkt zu Moss ist eindeutig. Mir hat jemand ein gebrauchtes V8 Grafitlager überlassen, weil man es anscheinend nur im Tausch bei Händler bekommt. Wenn das nicht stimmt :twisted: kriegt er es wieder zurück und ich mein Geld.