Seite 1 von 1

MGB RHD 1973 2-stufiger Lichtschalter

Verfasst: 8. Feb 2021, 16:50
von Sinah2000
Hallo zusammen,

der Lichtschalter in meinem MGB GT, Baujahr 1973, also der Schalter ohne Chromrand und Beleuchtung reagiert erst nach mehrmaligen und sehr gefühlvoller Nutzung beim Einschalten des Abblendlichts. Beim Einschalten des Standlichts gibt es keine Probleme. Nun möchte ich den Schalter tauschen und frage mich, ob es einen Trick gibt, den Schalter mit Verkabelung einfach nach vorne herauszuziehen. Gibt es dafür ein Tool? Hat jemand einen guten Tipp? Wer hat Erfahrung damit?

Vielen Dank im Voraus für alle (wie immer) konstruktiven Antworten.
Beste Grüße
Gerd (Sinah2000)

Re: MGB RHD 1973 2-stufiger Lichtschalter

Verfasst: 8. Feb 2021, 17:37
von andreas.clausbruch
Hallo Gerd,
bei meinem Schalter geht das ganz einfach: gefühlvoll nach vorne ziehen. Der Schalter kommt mitsamt der Kabel; diese sind (bei meinem B) lang genug, so dass man ohne Probleme die Kabelverbinder abmachen und an den neuen Schalter aufschieben kann. Da ich auch - wie Du? - ohne Relais zu den Scheinwerfern fahre, habe ich immer einen Reserveschalter dabei.
Ohne Relais sind diese Schalter ganz einfach ein Verschleissteil. Ist nicht nur beim MG so, sondern auch bei den älteren Porsche 911....
Octagonale Grüsse Andreas

Re: MGB RHD 1973 2-stufiger Lichtschalter

Verfasst: 8. Feb 2021, 18:31
von Jörn-M.
Das mit dem Verschleißteil kann ich bestätigen. Bei meinem 69er CGT hat doch tatsächlich letzten Herbst der Lichtschalter angefangen, mit einem Wackelkontakt unter der Fahrt das Abblendlicht auszuschalten, so dass ich ihn tauschen musste. Und das nach gerade einmal 51 Jahren :-(

Ich hab dann hier einen günstigen neuen gefunden:
https://www.ebay.de/itm/MG-Head-Light-L ... 2749.l2649

Re: MGB RHD 1973 2-stufiger Lichtschalter

Verfasst: 8. Feb 2021, 19:01
von mats3
Hallo,

der Link scheint mir aber ein Lichtschalter für den US-MGB zu sein,ist aber für die Vorgehensweise zum Ausbau egal.
Wie man an der Seite des Schalters sieht, sind dort Rastnasen. Diese leicht zurückdrücken, natürlich von unten und hinten im engen Armarturenbrett.
Ich habe die Nasen einzeln mit einem kleinen Schraubendreher reingedrückt, den Schalter ein Stück nach vorne geschoben, dann die nächste Nase usw., ist eine fummelige Angelegenheit. Meines Wissens gibt es auch ein Tool dafür, weiss gerade nur nicht die Artikelnummer.

Das mit den Relais sehe ich genauso, im Originalzustand fliesst der komplette Strom der Beleuchgtung über diesen Schalter. Ich habe auch Relais nachgerüstet, was diesen Schalter entlastet.

Grüße
Matthias

Re: MGB RHD 1973 2-stufiger Lichtschalter

Verfasst: 8. Feb 2021, 19:15
von mats3
P.S.: Habe vorher die Lüftungsdüsen ausgebaut (auch mit Rastnasen, gleiche Vorgehensweise), dann kommt man besser an den Schalter und die Steckerbelegung merken.

Re: MGB RHD 1973 2-stufiger Lichtschalter

Verfasst: 8. Feb 2021, 19:47
von Josef Eckert
Man kann den Schalter auch von vorne mit einem kleinen Messer mit dünner Klinge zwischen Schalter und Armaturenbrett von oben und unten aushebeln. Aber vorsichtig mit Gefühl, sonst ist eine Macke im Schalter oder Armaturenbrett.
Gruß
Josef

Re: MGB RHD 1973 2-stufiger Lichtschalter

Verfasst: 9. Feb 2021, 07:59
von 2sheep
Hallo,

Hat der 1973GT noch ein Blecharmaturenbrett oder schon Kunststoff?
Ich kenne von meinem 73er Roadster nur die dicken mit Chromrand. Sind die im GT anders?
Nur aus Interesse.

viele Grüße

Matthias

Re: MGB RHD 1973 2-stufiger Lichtschalter

Verfasst: 9. Feb 2021, 09:22
von Sinah2000
Hallo,

erstmal vielen Dank für die schnellen und fundierten Antworten. Das hilft mir weiter. Mein GT hat einnBlecharmaturenbrett. Wenn es wieder etwas wärmer draußen ist werde ich versuchen, den Schalter vorsichtig nach vorne herauszuziehen. Die Idee das mit Hilfe eines Messers ,und damit Hebelwirkung ,zu tun hört sich ebenfalls vielversprechend an.

Viele Grüße
Gerd

Re: MGB RHD 1973 2-stufiger Lichtschalter

Verfasst: 9. Feb 2021, 10:03
von andreas.clausbruch
Hallo Matthias,
bei den Armaturenbrettern gibt es meines Wissens keinen Unterschied zwischen Roadstern und GT. Die Blecharmaturenbretter wurden bis Mitte '74 in den Ausführungen für CH und Skandinavien verbaut. Ich musste lange suchen einen solchen GT zu finden.....
Octagonale Grüsse Andreas

Re: MGB RHD 1973 2-stufiger Lichtschalter

Verfasst: 9. Feb 2021, 11:27
von Noddy
Sinah2000 hat geschrieben: 9. Feb 2021, 09:22 Die Idee das mit Hilfe eines Messers ,und damit Hebelwirkung ,zu tun hört sich ebenfalls vielversprechend an.
Hallo :)

Wenn der Schalter Blechfedern hat verhaken die sich gern und verkeilen den Schalter dann erst richtig, wenn man von hinten irgendwie dran kommt ist es besser die Federn mit den Fingern zu drücken und dann von vorne rauspokeln. Wenn man auf einer Seite einen Spalt erzielt den mit nem Schraubendreher blockieren damit der Schalter nicht zurück rutscht und dann die andere Seite angehen.

Der Lichtschalter hängt übrigens nicht abgesichert auf B+, da empfiehlt es sich vorher die Batterie abzuklemmen.

Grüße

Micha

Re: MGB RHD 1973 2-stufiger Lichtschalter

Verfasst: 9. Feb 2021, 11:47
von andreas.clausbruch
Hallo Micha, hallo zusammen,
bei meinem B hat der Schalter keine Blechfedern. Ich meine, die Schalter mit den Blechfedern gibt/gab es nur beim Kunststoffarmaturenbrett; bin mir da aber nicht ganz sicher.
Deinen Rat die Batterie abzuklemmen, kann ich nur unterstreichen. Gilt nach meiner Erfahrung bei allen Arbeiten an der Elektrik eines B's. Am besten ist natürlich ein Trennschalter, der nicht nur bei dieser Gelegenheit gute Dienste leistet.
Alles Gute & octagonale Grüsse Andreas

Re: MGB RHD 1973 2-stufiger Lichtschalter

Verfasst: 17. Feb 2021, 16:09
von Sinah2000
Hallo zusammen,

ich habe heute den Lichtschalter getauscht. Dabei habe ich ihn mit einem etwas stabileren Messer vorsichtig nach vorne heraus gehebelt, vorher natürlich die Ränder des Armaturenblechs an den entsprechenden Stellen abgeklebt. Das Ganze ist schon ein Geduldsspiel. Die Anschlusskabel sind lang genug. Ich habe die Anschlüsse mit Kontaktspray eingesprüht und einfach umgesteckt. Der neue Lichtschalter funktioniert einwandfrei und sitzt auch wieder fest im Armaturenbrett, macht einen soliden Eindruck (gekauft bei BMC Kestel in Neuss). Mission completed!
Vielen Dank nochmal für die guten Tipps und viele Grüße

Gerd