Seite 1 von 1

Motorschütteln im Leerlauf V8

Verfasst: 30. Aug 2023, 22:55
von slf69
Hallo miteinander.

Diesmal gehts nicht um meinen MG (der läuft einwandfrei), sondern um meinen Aston V8. Seit ich den Wagen habe, schüttelt der Motor sich im Leerlauf. Vergaser (Weber 42 DCNF 4x) wurden im Ultraschallbad gereinigt und mit neuen Dichtungssätzen versehen. Es wurde dadurch etwas besser, aber das Schütteln, besonders an der Ampel, nervt langsam. Ich habe nun festgesstellt, wenn ich an der rechten Zylinderbank Zylinder Nummer vier durch die Leerlaufgemischschraube zudrehe, läuft der Motor absolut ruhig. Drehe ich die Schraube langsam auf und der Motor bekommt wieder Sprit fängt er wieder an sich zu schütteln.Bisher kannte ich sowas eigentlich nur umgekehrt. Hat jemand vielleicht eine Idee wo ich suchen könnte? Zündkabel und Verteilerkappe sind ebenfalls neu.

Gruß

Matthias

Re: Motorschütteln im Leerlauf V8

Verfasst: 30. Aug 2023, 23:10
von DePee546
Synchronisation der 4 Vergaser zueinander und / oder Falschluft.

Ganz typisches Verhalten von Mehrfachvergaseranlagen, die nicht sauber synchronisiert wurden.

Falschluft gilt es aber vor jedweder Einstellerei mittels Abspritztest und/oder Rauchlecktest zuerst auszuschließen.

Re: Motorschütteln im Leerlauf V8

Verfasst: 30. Aug 2023, 23:22
von slf69
Hallo.

Danke dir für deine Antwort. Die Synchronisation habe ich eingestellt mit meinen Messuhren, die sollte passen. Ich habe vergessen zu erwähnen, das ich die Dichtungen der Ansaugbrücke auch erneuert habe. Allerdings habe ich noch nicht auf Falschluft mit Bremsenreiniger untersucht. Werd ich gleich mal morgen machen und berichten.

Gruß

Matthias

Re: Motorschütteln im Leerlauf V8

Verfasst: 30. Aug 2023, 23:46
von DePee546
Nicht vergessen :

Synchronisation ist nur dann korrekt durchgeführt, wenn die Drosselklappen nur ganz hauchfein offen (Lichtspalt) sind und die Übergangsbohrungen damit noch nicht freigegeben.

Der Kraftstoff muß im Leerlauf über die Leerlaufdüsen kommen und nicht über die Übergangsbohrungen !