Seite 1 von 1

Overdrive, doch kein Schalter

Verfasst: 11. Jul 2003, 21:51
von Spindoctor
Hallo zusammen!
Dies ist der erste Beitrag eines frisch gebackenen MG-B Besitzers im Forum und ich hoffe, dass ich mich nicht gleich lächerlich mache.
Eigentlich habe ich keinen Respekt vor Technik und Blech und bin auch schon seit etlichen Jahren in der Oldtimerszene aktiv. Gestern kam ich etwas unvermittelt und unvorbereitet zu einem neuen Schätzchen, besagtem MG-B, Bj. 1976, Chromumbau. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass es ein Fahrzeug ohne Overdrive ist, als das es mir auch angepriesen wurde. Doch ein Blick unter den Wagen ließ mich auf ein mit "Laycock Overdrive" gekennzeichnetes Bauteil treffen. Sehr zu meiner Freude! Doch alle MG-B, die ich bisher gefahren bin, hatten einen Schalter entweder am Armaturenbrett oder auf dem Schalthebel, um diesen zu aktivieren. An meinem Fahrzeug finde ich jedoch nichts!!!
Den Schalthebel habe ich abgeschraubt. Da ist definitiv nichts. Auch das Cockpit habe ich mehr oder weniger zerlegt. Ohne Erfolg. Jemand hat es "schön" mit Leder bezogen und auch meines Wissens keinen Schalter verdeckt. Nun stehe ich vor einem Rätsel. Der Kabelbaum sieht neuwertig aus, es liegen nirgendwo freie Adern. Kann es sein, dass der Overdrive zwar eingebaut, nicht aber angeschlossen ist? Hiiiiilfe!!!!! Bin für alles dankbar. Aber bitte macht Euch nicht über mich lustig, das verkrafte ich nicht!

Schönen Gruß und allzeit gute Fahrt,
der Spindoctor

Verfasst: 12. Jul 2003, 11:47
von Jörn
Der O/D wird mit dem linken Lenkradhebel, der auch für die Blinker zuständig ist betätigt. Einfach den Schalter zu Dir hin ziehen, dann müßte der OD einspringen.

Verfasst: 13. Jul 2003, 11:58
von Jörn
Darius hat Recht und ich war nicht ganz wach, als ich meine Antwort schrieb: normalerweise müßte bei dem Baujahr der rechte Lenksäulenhebel für den OD zuständig sein, der, mit dem auch der Scheibenwischer bedient wird.

Verfasst: 13. Jul 2003, 12:27
von 26kanal
Dass es Ausfuehrungen gibt, wo mit der OD mit dem Blinkerhebel geschaltet wird, war mir auch neu.
@Spindoctor
Schau mal am Getriebe, wieviele Kabelanschluesse Du dort findest (so hab ich's gestern von Peter gelernt :-)): Es muesste einen Schalter fuer den Rueckwertsgang (Rueckfahrlichter; 2 Kabel) geben, ein weiterer Schalter ist dafuer zustaendig, dass man die OD nicht im 1. und 2. Gang zuschaltet (ggf. auch 3. beim spaeten Getriebe, dann muesstest Du mal sagen, von wann genau Dein Wagen ist, hast Du einen Oelpeilstab vorne am Getriebe). Und dann gibt es noch ein einfaches Kabel, dass zum Elektromagnet geht, das ist das, was eigentlich geschaltet wird. Findest Du das alles wieder? Und ist das alles irgenwie (...) angeschlossen?
Dann nimm mal die Lenksaeulenverkleidung runter, und schau, ob die Lenkstockhebel in der Mitte einen Anschluss/Kontakt fuer den Schaltvorgang OD haben. Nach meinem Wissen muessten (ohne Gewaehr) Sie das haben, d.h., Lenkstockhebel und (Haupt-) Kabelbaum sind immer fuer OD vorbereitet. Aber schau erstmal unter den Wagen.
@joern, Darius: Wenn der OD mit dem Blinkerhebel geschaltet wird, wo haben dann diese Wagen (Rechtslenker?) die Lichthupe und den Abblendschalter? Immer noch den Fussschalter?

Gruss
Volker

Verfasst: 13. Jul 2003, 14:29
von Jörn
Zumindest bei meinem CGT (Bj. 69, US-Version) ist der Abblendschalter LINKS, der Blinker wird nach unten bzw. oben betätigt, das Fernlicht durch heranziehen des Hebels zum Lenkrad. Die Lichthupe ist ebenfalls links am BLinkerhebel und der wird einfach gedrückt zum Hupen.

Beim Rechtslenker ist es anders, weil die ja bis 74 das Blechdash hatten und damit keine Sicherheitslenksäule und auch weiterhin das alte Schalter-Layout, also vermutlich Fernlicht tatsächlich im Fußraum.

Verfasst: 13. Jul 2003, 18:39
von Spindoctor
Danke für die zahlreichen Tipps und Hinweise. An meinem 76er MG-B befindet sich der Overdrive-Schalter tatsächlich am rechten Lenkstockhebel (Einschalten durch Zurückziehen, Ausschalten durch Gegenbewegung). Der OD funktioniert tadellos. Ich bin begeistert.
Abschließend noch die Frage: Muss beim Ein-/Ausschalten die Kupplung getreten werden? Kann man ihn nur auf den 4. Gang aufschalten? Was passiert bei eingelegtem OD, wenn ich herunterschalte?
Danke nochmals. Das Forum ist klasse!

Verfasst: 13. Jul 2003, 19:51
von Kieran Downey
Nicht kuppeln
Kein negative Auswirkung beim runterschalten durch die Gänge.
Wenn mann vergisst die OD auszuschalten, es klinkt automatisch aus unterhalb ca 1200 RPM
Beim hochschalten im 3.Gang es klingt nach 1200 RPM wieder automatisch ein
Ich denke Mann soll die Rückwärtsgang nicht ein benutzen mit OD eingeschaltet.
Grüße KD