Seite 1 von 1

Probleme beim Vergasereinbau

Verfasst: 20. Mär 2004, 22:01
von Seppel
Hallo Zusammen.
Ich bin gerade dabei meinen Midget zusammenzuschrauben (US-Gummiboot Bj76). Bei meinem Importauto lagen in der Kiste mit den Teilen (das Fahrzeug war nicht komplett und schon teilzerlegt!)auch die Vergaser vom Spitfire (denke ich jedenfalls..!). Mein Problem ist nun, dass beim Anbau der Vergaser der hintere am Rahmen ansteht und die Brücke insgesamt auch irgentwie zu tief sitzt (der Luftfilter liegt dann auch auf dem Rahmen auf). Da die mein erster Midget ist weiß ich nicht genau was die Ursache meines Problemes ist. Bin für jeden Tip dankbar. Gruß

Verfasst: 21. Mär 2004, 12:42
von MikeH
Hallo Seppel ,

nimm doch mal einen Zollstock und meß den Abstand von Ansaugbrücke bis Luftfilter .
Hast du dort 28cm , habe ich bald das gleiche Problem wie du .
Hast du mehr gemessen , hast du die falsche Ansaugbrücke ( nämlich die vom Spiti ) .
Evtl. zwischen Vergaser und Ansaugbrücke Distanzblöcke?
Gruß
Michael

Verfasst: 23. Mär 2004, 10:38
von Seppel
Hallo, Michael.
Ich hab bei mir mal gemessen. Die Brücke hat eine Breite von 150mm. Zwischen Brücke und Vergaser befindet sich nur der Hitzeschild. Das Maß von Zylinderkopf bis zum Luftfilter beträgt ca.222mm. Ich werde mal paar Bilder machen, damit man das Problem vielleicht besser erkennt.
Gruß Seppel

Verfasst: 23. Mär 2004, 14:47
von chris33
Hallo,

ich habe defenitiv die Ansaugbrücke vom Spiti drin ist ja auch ein original Spiti-Motor. Die hintere Schwimmerkammer habe ich im Moment gekippt und die Original Luftfilter habe ich ohne Gehäuse montiert. So kann ich wenigstens fahren bis ich eine andere Lösung habe.
Werde auch mal das Maß vom Zylinderkopf(Fläche Krummer/Vergaser bis Fläche ende Vergaser HS4 messen und bescheid sagen.

Gruß Christian

Verfasst: 23. Mär 2004, 20:21
von MikeH
Hallo Christian ,

soweit ich weiß , gibt es für Midget und Spiti unterschiedliche Ansaugbrücken ?
Leider kann ich im moment nicht probieren , da mein Midget in der Lackiererei steht . Habe aber schon gehört , das der "Zusatzrahmen" von US-Midget's im Weg sein soll . Werde sobald als möglich weiter berichten .

Gruß
Michael

Verfasst: 23. Mär 2004, 21:07
von reinhard.kuhn
Mein MIDGET, Bj. 78 USA-Modell ist auf HS4 umgebaut, für die hintere Schwimmerkammer wurde Platz durch ein paar Schläge mit dem Kugelhammer geschaffen, lies sich leider nicht anders lösen.
Gruss
Reinhard

Verfasst: 24. Mär 2004, 10:47
von jupp1000
....wie sieht's denn mit HIF 4 Vergasern statt der HS 4 aus. Hat jemand damit Erfahrungen? Wie ist der Platzbedarf?

Gruß
Heinz #1565

Verfasst: 24. Mär 2004, 13:41
von Seppel
...oder gibt´s noch andere Vergaser die da vielleicht passen?
Gruß Seppel

Verfasst: 24. Mär 2004, 15:02
von Jörg Hüsken
Klar - Weber Doppelvergaser z.B.

Verfasst: 24. Mär 2004, 20:54
von Seppel
Geht sowas durch den TÜV? Wäre mir lieber, als den lackierten Rahmen auszubeulen. Was kostet der Spaß den so?