Seite 1 von 1

bremskolben sprite/midget

Verfasst: 25. Sep 2004, 22:20
von lucas
hallo zusammen,

ich ueberhole derzeitig meine bremsanlage. jetzt habe ich mir neue kolben gekauft, da die alten schon angegriffen waren. jetzt stellt sich bei mir die frage wie rum sollen diese rein??? die alten waren mit dem 'hohlraum' zur scheibe hin eingebaut, im katalog habe ich es genau andersrum gesehn!? was ist jetzt richtig???
eine weitere frage waere, was hat es mit silikon bremsfluessigkeit aufsich? ich weiss dass sie den lack nicht angreift, aber was fuer andere vor und nachteile bring sie mit sich und vorallem worauf muss man achten?

gruss

lucas (sprite mk3)

Verfasst: 26. Sep 2004, 08:50
von Volkmar
Hallo

Die Kolben kommen mit hohlen Seite Richtung Bremsscheibe!!

Zur Bremsflüssigkeit: Meine Erfahrung sagt, daß nicht alle Dichtgummis resistent sind und nach nur kurzer Zeit Lecks auftraten!
Dies ist meine Erfahrung , vielleicht haben andere Fahrer eine bessere gemacht.

Fahre weiterhin nochmale Flüssigkeit.

[Dieser Beitrag wurde von Volkmar am 26.09.2004 editiert.]

Verfasst: 26. Sep 2004, 10:27
von -Stefan-
Hallo Lucas !

Soweit ich gehört habe, altert die Silikon Bremsflüssigkeit nicht und zieht auch kein Wasser an.
So weit die mir bekannten Vorteile.

Gröster Nachteil soll sein dass Sie sich aber auch absolut gar nicht mit normaler Bremsflüssigkeit vertragen soll, so dass sie sich wohl nur im Rahmen einer Erstbefüllung eignen soll. (Z.B. wenn die gesammte Bremsanlage nach einer Restaurierung getauscht wurde.
Soweit mein Kenntnissstand. Möglicherweise weiss jemand mehr.

Gruss Stefan

Verfasst: 26. Sep 2004, 12:17
von lucas
vielen dank schon mal fuer die antworten!
bei den bremskolben stoert mich nur eine sache, auf der hohlen seite sind ist der rand nicht plan! warum? Bild
mit der bremsfluessigkeit weiss ich immernoch nicht genau, ob es sich lohnt auf silikon umzusteigen oder lieber die finger davon lasen sollte, schliesslich 'safty fast' Bild einen vorteil haette ich, ich baue den wagen komplett neu auf und die bremsleitungen werden auch ersetzt, praktisch wird nirgens alte fluessigkeit ueberig bleiben!

gruesse

lukas

Verfasst: 26. Sep 2004, 17:27
von Volvodidi
Hi Lukas,

ich fahre in meinem Amazon Kombi seit 4 Jahren Sillikonflüssigkeit ohne Probleme.
Die Anlage sollte jedoch vorher komplett gereinigt werden.
D.h. alle Zylinder zerlegen, in Spiritus auswaschen, und mit Bremsenpaste wieder montieren, alle Leitungen mit Pressluft ausblasen.
Du hast keine Probleme mehr mit Lackschäden, Standschäden an der Bremsanlage gibt es auch keine mehr.
Die normale Bremsflüssigkeit zusammen mit Luftsauerstoff kann einiges an Zerstörung anrichten, besonders in den Bereichen wo der Kolben zu liegen kommt.

Volvodidi