Säuberung des Unterbodens

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Chenier1
Beiträge: 14
Registriert: 4. Mär 2004, 01:01
Wohnort: NRW 42111 Wuppertal

Säuberung des Unterbodens

#1

Beitrag von Chenier1 » 9. Nov 2004, 19:39

Hallo Markus,
habe diese Arbeit im letzten jahr hinter mich gebracht und kann deshalb mit Dir leiden.Mußte im Bodeninneren zentimeterdickes Antidröhn entfernen und machte es mit auf die Flex geschraubten gezopften (!!!, nichts billiges) scheibenförmigen Drahtbürste, bei der die Drahtborsten radial sitzen.(Auch nicht die topfförmigen Bürsten ,bringen es nicht)Die meisten Scheiben setzen sich schnell zu und dann wird durch die Reibungshitze das Bitumenzeugs nur verscmiert.
Die Zentrifugalkraft der hochdrehenden ScheibenBürste aber haut den Bitumen-Sch... weg.Die Bürste geht rabiat zur Sache. Daher fliegen auch manchmal Drahtborsten weg! Schutz unbedingte Pflicht:
Massive Handschuhe ( am besten mit Stulpen, gibt aber auch dickere Gummihandschuhe),lange Ärmel, dazu am besten einen Schutzhelm mit Sichtschutzvisier.
Die Negerkekse habe ich beim Entlacken vorteilhaft eingesetzt, würden sich aber am Bitumen schnell zusetzen und s.o.
Mit Owatrol habe ich vor viele Jahre einmal die Blechfalze an den hinteren Kotflügel (MGBGT) rostfrei gekriegt. Verwende es für alle Holme, verlasse mich aber nicht allein darauf. Der vordere Schwellerbereich war nach 20 Jahren ,trotz immer weider durch Bohrungen eingesprühtes Owatrol vollkommen weggerostet. Setze bei den Hohlräumen jetzt auch Fluid ein.
Grüße
H. Mühlhaus
oder

Antworten