Seite 1 von 2

Richtig aufbocken und anheben vom MGB

Verfasst: 21. Nov 2004, 17:24
von technoxela
Hallöchen !
Es ist Winterzeit und ich will die Räder meines 76´MG abmonterien.
Hab schon gelesen daß hierfür viel Kraft, Gewalt Mut, Öl etc. notwendig ist.
Ich will wie folgt vorgehen:
Mit einem Rangierwagenheber das Auto hochheben.
Mit 3T-Unterstellböcken an den 4 Punkten dann das Auto aufbocken (so soll es dann auch überwintern). Die Punkte sind an der VA knapp nach den Spitzen des Hilfsrahmens und an der HA an den vorderen Befestigungspunkten der Blattfedern).
So weit die Theroi.
Meine Frage ist nur, wo kann ich den Wagen mit dem Rangierwagenheber anheben, so daß ich nichts beschädige und dann auch noch die Böcke drunter bekomme?

Grüße,
Alex

Verfasst: 21. Nov 2004, 17:41
von Gagamohn
Hallo Alex,
es ist mir neu, dass zur Raddemontage, Kraft,Gewalt,Mut und Öl benötigt wird.
Ich demontiere meine Räder, wie man es an jedem anderen Auto auch macht, Radkreuz bzw. für die Zentralverschlussmutter den passenden Schlüssel und einen Hammer.
Zu deinen Fragen.
Ich setze den Rangierwagenheber vorne unter den Achsträger und hebe den Vorderwagen an, hinten unter dem Differential für das Heck.

Gruss
Bernd

Verfasst: 21. Nov 2004, 19:41
von jupp1000
....jo !

Gruß
Heinz #1565

Verfasst: 21. Nov 2004, 20:09
von technoxela
Danke für die Hilfe !
Die Gewalt rührt daher, daß ich diesen Sommer ein klackendes Geräusch beim Bremesn ander VA hatte.
Herausgestellt hat sich dann, daß die Radmuttern nicht fest angezogen waren.
In der Werkstatt wurde dieser Sevice dann gleich mitgemacht, wobei der Monteur hier seine volle Kraft entfalltet hat.
Das Geräusch war aber auch damit weg gewesen.
Jetzt habe ich eben das Problem, daß mein Radschlüssel für die Zentralmutter zwar paßt, aber mein 5kg Hammer und meine Muskelkraft, sowie der kurze Hebel des Schlüssels nicht reichen um diese Muttern zu lösen.
Wenn Ihr hier eine Lösung habt, dann bitte her damit !
Ich habe jetzt erstmal die Muttern mit Karamba eingesprüht. Vielleicht wirkt das ha was.

Gruß,
Alex

Verfasst: 22. Nov 2004, 09:22
von jupp1000
Hallo Alex,

nicht böse sein, Bild aber Du weißt was "UNDO" bedeutet? D.H. in welche Richtung aufdrehen geht?
Ansonsten gibt es im Zubegörhandel einen Schlüssel, der die Mutter wie eine Faust um schließt, damit hat man viieel Kraft.

Gruß
Heinz #1565

Verfasst: 22. Nov 2004, 09:47
von DirkH
Hallo Alex,
zwei Möglichkeiten hast Du, mach Dir eine Verlängerung aus einem massiven Rundrohr das Du an einer Seite etwas flach drückst ( Hammer oder Schraubstock ), habe so ein Teil ( Durchmesser ca. 40mm, dickwandig )von meinem Reifenhändler geschenkt bekommen.
Wenn das nicht hilft laß den übereifrigen Monteur noch mal ran.
Aber Du hast wahrscheinlich ein anderes Problem.
Wenn Du ein Spiel zwischen Speichenradaufnahme und Verzahnung Speichenrad hast das nur durch viel Gewalt beim anziehen der ZVS Mutter zu beheben ist solltest Du Dir beide Verzahnungen mal genau ansehen und zumindest die Speichenradaufnahme tauschen.
Viel Spaß beim Schrauben, Dirk

Verfasst: 22. Nov 2004, 19:21
von Bauer Jürgen
Fürchterlich ist die Schlossers Kraft,
wenn er mit dem Hebel schafft!

;-)))

Gruß Jürgen

Verfasst: 22. Nov 2004, 21:42
von technoxela
Hallo Heinz,
ja ich weiß schobn das Undo und der Richtungspfeil auf der Zentralmutter die
Öffnungsrichtung vorgeben (A weng Englisch geht allewei).
Diesen Schlüssel, der wie eine Faust aufgebaut ist habe ich im WEB schon mal gesehen,
da hat er aber 280 Euro gekostet, was ich für unötig halte.
Gibt es den auch DEUTLICH(!) günstiger ?

Verfasst: 27. Nov 2004, 23:36
von Heiner Thüroff
Hier mal ein Foto zum Thema !
Gruß
Heiner Thüroff

Bild

Verfasst: 28. Nov 2004, 00:05
von Kieran Downey
Heiner, dem Bild nach, sind miener Meinung nach die Bodenbleche durchrostet, also konnte für die Strassenverkehr schon gefährlich sein, Also six wie zuim TÜV

Verfasst: 28. Nov 2004, 12:57
von Gerd E
Da kann nicht nur das Bodenblech durch sein - da sind auch noch die Sitzpolster.

Heiner, wo hast Du nur immer die Bilder her?
Schönen ersten Advent
wünscht Euch Gerd

Verfasst: 29. Nov 2004, 10:09
von ralfsch
Seit wann gibt es die Beifahrerairbags für MG B kann man die nachrüsten?
Gruß Ralf

Verfasst: 30. Nov 2004, 10:02
von jupp1000
...hoffentlich verklemmt "er" sich nicht unter dem Auto!!??

Gruß
Heinz #1565

P.S. Heiner, haben deine Bilder autobiografische Züge?

Verfasst: 30. Nov 2004, 10:36
von Heiner Thüroff
Eigentlich habe ich auf diese Frage gewartet,und natürlich kam Heinz die Idee....Aber Heinz ,ich kann Dir die Adresse der jungen Frau nicht geben,ich kenne Sie nicht ;-)))
Grüße,
Heiner.

Verfasst: 30. Nov 2004, 17:20
von dieterrauh
Also bist das unter dem Auto tatsächlich du, Heiner? Und du kennst die Dame nicht mal? Bin gespannt auf deine Ausrede Bild

Gruß
Dieter

p.s. erinnert mich sehr an die "formschönen Sicherheitskopstützen" der Gummiboote