Seite 1 von 1

Midget Stoßdämpfer vorne

Verfasst: 29. Nov 2004, 12:24
von uncle sam
Hallo,

beim Durchstöbern meines Ersatzteilbestandes habe ich noch 2 linke und einen rechten Stoßdämpfer gefunden. Bei keinem der 3 Stoßdämpfer konnte ich ein Spiel am Hebekarm feststellen.
Habe dann alle 3 gereinigt und das alte Öl durch neues Motoröl ersetzt.
Die Funktion der Dämpfung scheint mir jetzt i.O.
Jedoch kann ich den rechten Stoßdämpfer nicht so hoch drücken wie die beiden linken. Nach unten drücken lassen sich alle 3 Stoßdämpfer gleich weit.
Nun die Frage:
Ist das so gewollt?
Oder ist dieser Stoßdämpfer defekt?
In wie weit lässt sich so ein Hebelstoßdämpfer zerlegen? Im Werkstatthandbuch steht ja leider nichts darüber. Also, den Deckel und das Ventil ein einem Ende hatte ich schon demontiert. Kann der Hebelarm und damit auch die Kolben im Stoßdämpfer mit normalem Werkzeug demontiert werden?

Mit freundlichen Grüßen
Rainer

Verfasst: 19. Dez 2004, 23:53
von lucas
hallo,

ich habe meine beiden stossdaempfer im folge der restaurierung auch gereinigt und musste auch feststellen dass der eine einen anderen bewegungsspielraum hat als der andere, jedoch faellt das zumindest von der bewegung nicht ins gewicht, da die eigentlich auf-ab-bewegung des rades in einem kleinem spielraum des daempfers liegt. aber ob er defekt ist??? keine ahnung! Bild
zum ausseinanderbauen: den hebelarm kriegt man mit einem angepassten abzieher ab, jedoch ist es ein kraft akt Bild und meiner meinung nach nicht unbedingt noetig. eigentlich sollte es moeglich sein den daempfer komplett in einzellteile zu zerlegen, aber falls etwas defekt sein sollte, kriegt man da keinen ersatz! es lohnt sich dann eher den 'defekten' daempfer zum haendler zu bringen und einen neuen wieder mitnehmen, deshalb bieten die haendler auch meistens austausch daempfer!
hoffe mit meinem tippen irgendwas gebracht zu haben! Bild

gruesse aus dem eisigen aachen

lukas

Verfasst: 20. Dez 2004, 18:09
von uncle sam
Hallo Lucas,

da du mir sagen konntest, dass bei dir ein Stoßdämpfer auch einen kürzeren Weg hat, hast du mir schon weitergeholfen.

Besten Dank und Gruß
Rainer

Verfasst: 21. Dez 2004, 10:53
von Daniel Fulda
Hallo Lukas,

die Austauschdämpfer sind leider fast immer das Geld nicht wert, das dafür über die Theke des Handels gegangen ist. Ende der 90er wurden dafür knapp 50,- DM aufgerufen und das reicht bei der Überholung auch in GB gerade mal für einen neuen Anstrich mit schwarzer Farbe. Die neuen Dämpfer sind aber leider oft auch nicht viel mehr wert, da in Fernost billigst gefertigt. Bemüh doch einfach mal die Suchfunktion, denn das Thema ist bereits diverse Male gründlich disskutiert worden.

Grüße
Daniel Fulda (#1111)

Verfasst: 21. Dez 2004, 14:03
von jupp1000
Hallo Dämpferfreunde,

wäre das nicht noch einmal einen Versuch wert, einen deutschen Refurbisher für die Hebelstoßdämpfer zu gewinnen? War Lawrenz nicht mal im Gespräch?.
Vielleicht ein Thema für den Vorstand mal aktiv zu werden. Interessenten aus unserem Kreis für die Überholung zu vernünftigen Preisen gäbe es sicher genug, oder?
Wie bei anderen Sammelbestellungen könnte man eine Bedarfsliste anlegen. Wenn eine erkleckliche Zahl zusammenkäme, würde es auch entsprechend lukrativ.
Ich bin mit 4 Dämpfern dabei.
Also Jörn, Matthias... haut rein!

Gruß
Heinz #1565

Verfasst: 22. Dez 2004, 10:29
von Mathias Tolle
Hallo Heinz,

ich verfolge das Thema auch schon eine ganze Weile. Leider ist das Thema etwas komplexer, als einfach eine Sammelbestellung zu organisieren und einen Händler mal eben dazu zu bringen, hochqualifizierte Dämpfer herzustellen. Ich bin seit Frühling an Lawrenz dran, der ja schon für den MGA so weit sein sollte. Leider ist er bis jetzt wegen Probleme seines Werkzeuglieferanten immer noch nicht in der Lage, diese hochqualitativen Dämpfer herzustellen! Was zur Folge hatte, dass ich den Sommer mit strampelndem Vorderbein gefahren bin Bild da ich die guten von Lawrenz haben wollte.
Zur Zeit gibt es also nur als Alternative die beiden Quellen in USA, wobei auch die irgendwie eine Glaubenssache sind.
Letztendlich muss jeder selbst entscheiden.

Viele Grüße
Mathias

P.S. Ich halte Euch bzgl. der Dämpfer von Lawrenz auf dem Laufenden. Vielleicht klappt es ja diesen Winter bei ihm Bild

Verfasst: 22. Dez 2004, 12:25
von Gerd E
Hallo,

ich habe aus o. g. Gründen meinen Midget hinten schon gespaxt, vorne werde ich es diesen Winter nachholen. Aber die alten Dämpfer hebe ich auf, vielleicht gibt es doch noch eine Möglichkeit mich dem Vorhaben anzuschließen.

Grüßle
Gerd

Verfasst: 22. Dez 2004, 18:12
von uncle sam
Hallo Gerd,

nachdem auch ich hinten auf Spax umgebaut habe, würde ich vorne auch gerne irgendwann umbauen.
Ich finde es nur etwas überteuert was da angeboten wird. Ca.650€ für 2 obere Lenker + 2 Stoßdämpfer + die jeweiligen unteren Befestigungen ist reichlich.
Ich habe die Teile jedoch noch nie im Original gesehen.
Vielleicht besteht die Möglichkeit dass ich mir die Mechanik mal bei dir ansehen könnte.

Gruß
Rainer

Verfasst: 22. Dez 2004, 23:04
von Gerd E
Hallo Rainer,
die Teile habe ich noch nicht da, ich berichte dann wenn sie eingebaut sind.
Grüßle
Gerd

Verfasst: 23. Dez 2004, 09:55
von Mathias Tolle
Hallo zusammen

Man sollte meines Erachtens auch nicht überreagieren. Wer wegen einer Fahrwerksverbesserung durch Spax & Co diese einbaut, so soll er es machen. Wer aber nur aufgrund der Austauschdämpfersituation diesen Aufwand (mit formalem Verlust der Betriebserlaubnis!) durchführen will, soll er sich das genau überlegen. Selbst auf die Austauschdämpfer gibt es nach deutschem Recht Garantie -> wenn sie nicht funktionieren, gehen sie zurück. Und viele funktionieren ja eine ganze Weile, bei mir seit 35000 km. Und bis dahin ist Lawrenz & Co vielleicht soweit, dass vernünftige überarbeitet Dämpfer verfügbar sind Bild .

Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest mit ganz vielen (MG-)Geschenken
Mathias