Seite 1 von 1

Bordmittel fuer MGB

Verfasst: 4. Jul 2005, 21:39
von Michele
Liebe MG-Gemeinde,
ab kommenden Samstag werde ich stolzer Besitzer eines MGB GT, Bj 74 (Chrom) sein. Zustand: etwa 2- bis 3+, sehr originale Substanz, 180tkm mit erster Maschine. Der Wagen soll nicht im Alltag bewegt werden, soll aber aber am Wochenende und im Urlaub schon einmal fuer laengere Trips herhalten. Nun fahre ich seit langen Jahren luftgekuehlte VWs und bin stets gut damit gefahren, einige Verschleissteile dabei zu haben, damit die Fahrt immer irgendwie weitergehen kann.
Was muss man Euer Erfahrung nach dabeihaben?
Ich dachte mindestens an folgende Teile:

Gaszug, Zündverteilerdeckel, Überholsatz Benzinpumpe, Kontakte Benzinpumpe, Anlasserkohlen, Magnetschalter, Regler, Kohlen Lima, Zuendspuele, Sicherungen, Scheinwerferbirnen, Keilriemen, Kuehlwasserschlauch.

Wem faellt noch etwas ein?
Danke und Gruesse
Michele

Verfasst: 4. Jul 2005, 23:05
von jupp1000
...Ersatzmotor - getriebe, 4 Stoßdämpfer, Frontscheibe.... Bild
Ernsthaft, alles was Du dabei hast geht eigentlich nie kaputt (altes chin. Sprichwort).
Ich würde noch ein bisschen Elektrokram, Kabel, Steckverbinder, Prüflampe mitnehmen.
Einige Zollschrauben etc. und ein Keilriemen schaden sicher nicht. Dazu noch ein bisschen Werkzeug.
Ich habe einen "Notfallkoffer", ehemal. Bohrmasch.köfferchen, der immer mitwandert, je nach dem welches Auto ich benutze.

Es gab schon mal einen Thread zu diesem Thema.
Schau mal bei "suchen" nach.

Gruß
Heinz

Verfasst: 5. Jul 2005, 10:00
von Andreas Karl
ADAC-Mitgliedskarte :-)

Auf pannenfreie Fahrten!

Gruß, AK

Verfasst: 5. Jul 2005, 10:40
von dieterrauh
Hallo,

gar nicht so einfach zu finden über die Suchen-Funktion. Aber letztendlich hab ich dann doch entdeckt was Heinz in seinem Notfallkoffer alles drin hat :-)

kuckst du hier: http://www.mgdc.de/ubb/Forum8/HTML/001233.html

Gruß
Dieter

Verfasst: 5. Jul 2005, 11:24
von Geronimo
Wagenheber und ersatzrad ist auch ganz praktisch!

Verfasst: 5. Jul 2005, 18:38
von MGB Atze
Also, ich fahr meinen B GT Bj´75 jetzt seit knapp 2 Jahren im Alltag, war mit ihm ihm in der Südschweiz, mehrere Deutschlandtouren,....insgesamt 16.000km, und das einzige was mal kaputt war waren der Hauptbremszylinder (war noch zu fahren) und die Benzinpumpe( war bei mir im Ort, also schnell zu reparieren).
Der B ist schon ein zuverlässiger Wagen. Und von den Elektroproblemen, von denen man immer hört, hab ich noch nichts gemerkt, Gott sei dank!!!
Gruß Gregor