15.3.03, Jahreshauptversammlung Koblenz  [Erledigt]

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Bernd-Helmut Mueller

15.3.03, Jahreshauptversammlung Koblenz

#1

Beitrag von Bernd-Helmut Mueller » 7. Apr 2003, 13:05

Hallo Drivers,
war nicht am 15. März 2003 Jahreshauptversammlung in Koblenz? Kam an diesem Tag erst aus dem Winterurlaub aus Frankreich und hatte nach 600 km keine Lust mehr noch weitere 300 km zu fahren.
Was war denn da so los? Habe nichts im Board gelesen. Oder ist nichts erwähnenswertes passiert? Hätte eigentlich einen Bericht des Vorstandes erwartet oder habe ich da was übersehen?
Auch über den Clubstand auf der Retro Classik in Stuttgart war noch nicht mal ein Foto zu sehen. Warum veröffentlicht man das nicht zeitnah mal im Board - dazu ist es doch auch da.
Oktagonale Grüße
Bernd-Helmut

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#2

Beitrag von k.plenio » 7. Apr 2003, 13:38

Ach ja,
zum Thema JHV fällt mir auch noch eine Frage ein.
Sollte nicht in der Woche nach der JHV eine Einladung an die Drivers verschickt werden?
Mir ist irgendwie so, als wenn auf der Techno Classica am Samstag eine 25 Jahr Feier sein sollte!?!
Oder habe ich das was falsch verstanden?

Zum Thema Bericht des Vorstandes:
Das Protokoll zur JHV und die Budget-Planung für 2003 sollten doch zusammen mit der Einladung rausgehen, oder?

schöne Grüße aus dem sonnigen Dssd
Karsten

Hubertus von Rheinvelde
Beiträge: 37
Registriert: 30. Jan 2003, 01:01

#3

Beitrag von Hubertus von Rheinvelde » 8. Apr 2003, 09:33

Geduld!!! Wie ich gestern Abend telefonisch gehört habe, soll die Feier am Samstag stattfinden: genaueres steht in der Zwischeninfo, die aber leider heute immer noch nicht in der Post war. Das wird mal wieder sehr, sehr eng, denn die Messe beginnt morgen (Preview!) und am Donnerstag geht es dann richtig los! Wir hoffen auf viele Besucher in Halle 2, Stand 216
mfg HvR

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#4

Beitrag von Jörn » 8. Apr 2003, 09:39

Nochmal für alle Ungeduldigen: die Geburtstagsparty findet am Samstag ab 18.00h am Stand des MGDC statt. Einladungen dazu gibt es in der Zwischeninfo, die am Samstag verschickt wurde. Und die JHV wird wie seit mindestens 10 Jahren üblich im darauf folgenden Frühjahrs-/Sommer-DRIVERS MAGAZIN ausführlich gewürdigt.
Und wie all die Jahre zuvor werden Clubinterne Vorgänge wie die JHV in den Medien für die Clubmitglieder publiziert und nicht im Board.
Also, bis Samstag und bis dahin SafetyFast!

Jörn

Bernd-Helmut Müller
Beiträge: 145
Registriert: 11. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D 71159 Mötzingen

#5

Beitrag von Bernd-Helmut Müller » 8. Apr 2003, 13:28

Hallo Jörn,
schau mal in der Suchmaschine unter JHV, Eure Vorgänger im Vorstand haben sich nicht so bedeckt gehalten und was ist an einer JHV so geheimes, daß man nicht mal im Board einen ersten Vorabbericht veröffentlichen kann - schließlich lebt der MGDC doch hauptsächlich von seinem Board, welches doch schon letztes Jahr modernisiert werden sollte.
Keep smiling
Bernd-Helmut

BerndN
Beiträge: 223
Registriert: 13. Okt 2000, 01:01
Wohnort: NRW

#6

Beitrag von BerndN » 8. Apr 2003, 21:13

Habe bis heute keine Einladung zur Geburtstagsparty erhalten, ja, ja die Post.
Wenn man die Einladungen richtig spät verschickt, hat man den "Vorteil", dass nicht so viele Mitglieder kommen, oder ? Meine Planungen zum Besuch der Tech.Clas. habe ich schon vor einigen Tagen getroffen, aber ich werde den Clubstand trotzdem besuchen, aber leider nicht am Samstag !
Bernd

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#7

Beitrag von Jörn » 8. Apr 2003, 21:23

Jürgen,

wenn Du mit "vor den Kopf stossen" meinst, dass der Vorstand sich gegen Beleidigungen, Lügen und andere Vorgänge wehrt, dann ist das schon richtig.
Ansonsten schlage ich vor, statt zu Pöbeln einfach mal konstruktive Vorschläge zu bringen. Statt sich beleidigt zurückzuziehen, weil der neue Vorstand nicht das macht, was der Herr Felske möchte, wäre es doch eine ganz revolutionäre Idee, auf der nächsten Hauptversammlung einen alternativen Vorstand zur Wahl vorzuschlagen, der dann alles vieeel besser macht.
Schön für den Club, wenn das dann so klappt; wäre das doch ein Beweis für das Engagement der Mitglieder, wenn es bei Wahlen Alternativen gäbe. Da ist keiner böse, auch nicht der jetzige Vorstand. Also, hör auf, zu pöbeln, werde statt dessen konstruktiv. Wenn Du (oder jemand anders) bessere Alternativen aufzeigen kannst ist das doch nur gut für den Club.

Schönen Abend noch,
Jörn

2. Vorsitzender dieses Vereines.
# 39

Hubertus von Rheinvelde
Beiträge: 37
Registriert: 30. Jan 2003, 01:01

#8

Beitrag von Hubertus von Rheinvelde » 9. Apr 2003, 09:11

Nun habe ich heute morgen extra die Post abgewartet, bevor ich mich auf den Weg nach Essen mache, um vor Ort letzte Dinge in Sachen Standdienst zu regeln: leider war immer noch keine Zwischeninfo dabei - DAS nenne ich ein "geglücktes Timing"! Was mich allerdings noch mehr "bekümmert" ist der immer wieder "treffliche" Ton unseres 2. Vors., der so richtig Lust auf einen Clubbeitritt macht! DAS zeugt von einer sehr großen "Integrationsfähigkeit"
Für alle, die unseren Stand besuchen wollen: wir freuen uns auf Euch, die Stimmung dort ist freundlich und aufgeschlossen, auf wenn man andere Auffassungen vorträgt, bleiben wir gelassen. Und wer etwas über die JHV wissen will: es sind sicherlich einige Mitglieder anwesend, die in Koblenz waren. Ich gebe gerne Auskunft über jene Dinge, die zunächst einmal intern im Club "verdaut" werden sollten.
Gruß Jürgen Reinthal #844 (warum ich unter Hubertuns registriert bin, ist mir unklar, sicherlich ein Überbleibsel aus einer Zeit, als das Messageboard zeitweise zum GOSSIP Board "verkam")

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Andreas » 9. Apr 2003, 10:45

Eine echte Gratwanderung: Der Vorstandsjob ist nicht gerade der, um den sich die Leute reissen (genaugenommen gibt es wohl gar keinen Job im Club, um den sich die Leute reissen - das liegt aber nicht an DIESEM Club, das Porblem sehen wir allerorten).
Somit müsste man froh sein, daß sich irgendjemand bereit erklärt, diesen Job zu machen.
Andererseits ist die Unbeliebtheit einer Position kein Freibrief, tun und lassen zu können, was man will. Und wo das "verbotene Land" anfängt - was man also besser nicht oder anders machen sollte - ist in einem demokratisch organisierten Gemeinwesen Diskussionsgegenstand im Kreise der zum Gemeinwesen gehörenden.
Schaue ich mir die gerade mal 20, 30 Stimmberechtigten an, die zur JHV gekommen sind, scheint der Kreis der Beiträge leisten zu Wollenden relativ gering zu sein - denn eine JHV ist nun einmal DAS Forum für einen Verein.
Es gab trotzdem sehr angeregte Diskussionen in Koblenz, die sicherlich dem Vorstand viele Ideen und Anregungen geliefert haben werden, was die zweite Hälfte der Wahlperiode angeht. Insofern bin ich da sehr zuversichtlich.
Der Bericht zur Veranstaltung in Koblenz wird im nächsten MGDC Magazine erscheinen.
Zu den Alternativen: Entweder gibt es im Frühjahr 2004 mehrere Teams, die sich um den Vorstand bemühen, oder wieder nur eins. Und gibt es nur ein Team, wollen die Mitglieder offensichtlich keine Alternativen.

Andreas

PS: Post vom Club hatte ich leider heute auch keine...vielleicht noch eine kurze Info von Vorstand/Messeteam, wie der Zugang zur Standparty geregelt wird? Clubausweis mitbringen oder ähnliches?

Bernd-Helmut Müller
Beiträge: 145
Registriert: 11. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D 71159 Mötzingen

#10

Beitrag von Bernd-Helmut Müller » 9. Apr 2003, 13:15

Liebe MG-Freunde,
tut mir echt leid, daß ich da eine solch emotionale Lawine losgetreten habe. Ich glaubte, diese roten Tücher gibts nur in der Werbung von Deka-Fonds und darunter kommen immer die schönen Sachen hervor. Bei den Drivers muß es wohl genau andersrum sein. Trotzdem Jörg, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen und nicht anderen "pöpeln" unterstellen, wenn er es gerade selbst tut - wo bleibt da die Vorbildfunktion und Sachlichkeit.

Danke an Andreas. 20 bis 30 Leute auf der JHV ist bei unserem Mitgliederbestand nicht überwältigend. Ich hoffe nicht, daß es auf der nächsten JHV zugeht wie in der Politik, je schlechter die Regierung, umso geringer ist die Wahlbeteiligung.
Auf jeden Fall werde ich das Infoangebot von Jürgen Reinthal auf dem Clubstand nutzen.
Wir sehen uns in Essen.

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#11

Beitrag von Jörn » 9. Apr 2003, 13:36

Lieber Helmut, lieber Jürgen,

was das Pöbeln angeht kann ich Euch gerne im Original zeigen, wer grundsätzlich damit anfängt - die Mails und Schreiben sind vorhanden und nachlesbar. Da gibt es sehr schöne Schreiben, das kann ich Euch flüstern.

Zur Zwischeninfo:
die ist am Samstag auf die Post gebracht worden, ich habe heute extra noch mal nachgefragt. Normalerweise ist die Laufzeit einer Infopost maximal 2 Arbeitstage, hätte also heute bei allen Mitgliedern einschlagen müssen. Das es das nicht getan hat ist natürlich sehr ärgerlich. Das die Zwischeninfo diesmal so spät kommt, muß ich auf meine Kappe nehmen, aber der Teufel steckt auch hier oft im Zeitproblem und leider muß bei mir der Beruf vorgehen - und da waren in den letzten 3 Wochen termingebundene Dinge, die einfach Vorrang vor dem Privatleben haben.

Zur Party:
Einladungen sind in der Zwischeninfo, sind aber auch am Stand zum Mitnehmen erhältlich.

Manfred Hürland #224
Beiträge: 335
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland, 46282 Dorsten
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Manfred Hürland #224 » 9. Apr 2003, 15:07

Hallo Jörn, meines Wissens beträgt die Zustellung einer Infopost 4 Arbeitstage!

Grüße
Manfred Hürland

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#13

Beitrag von Jörn » 9. Apr 2003, 16:28

Manfred,

Infobrief ist es natürlich, nicht Infopost!
Die braucht tatsächlich 4 Tage, aber dazu müßte ich pro Postleitzahlgebiet (ersten 3 Ziffern) über ganz BRD je 50 Stück aufliefern oder so - und das schaffen wir mit dem MGDC dann doch nicht :-)

Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 348
Registriert: 6. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): BGT V8 74, B GT 73, B LE 80, MX 5 NA 90
Wohnort: Darmstadt / Hessen

#14

Beitrag von Addi » 9. Apr 2003, 16:42

Hallo MG Freunde

das war das Stichwort. Wie schaffen wir (MGCC) und Ihr (MGDC) es, die Anzahl der Teilnehmer an der JHV zu verdoppeln? Ganz einfach: Wir legen die Clubs zusammen?

Leider falsch, da ein großer Teil der "Aktiven" sowieso schon in beiden Clubs ist.Und dies sind die Besucher der JHV´s.

Die TC 2003 ist mit den Veranstaltungen des MGCC am Freitag und des MGDC am Samstag das Forum um über die Attraktivität aller Veranstaltungen nachzudenken und vielleicht (gemeinsame) Lösungswege zu finden.

Beste Grüße

Addi

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Andreas » 9. Apr 2003, 16:52

Hallo, Addi!

Herbert Pantenburg und meine Wenigkeit hatten uns im Sommer 2001 mal die Mühe gemacht, die Mitgliederlisten der Clubs nebeneinanderzulegen (um jeglichen Protesten vorzubeugen: da sind keine personenbezogenen Daten ausgetauscht oder maschinell ausgewertet worden, es wurde nur geguckt) - uns trieb nämlich genau diese Frage um.
Und siehe da: Beide Clubs hatten jeweils um die 800 Mitglieder, und es gab sage und schreibe nur ca. 80 Doppelmitgliedschaften.
Und das ist natürlich eine hochinteressante Geschichte - mit gemeinsamen Aktivitäten beider Clubs VERDOPPELN wir die Arbeitsgrundlage, sprich: die potentiellen Teilnehmer.
Ein Schritt dazu wurde auf der JHV des MGDC getan (begleitend dazu gab es natürlich Gespräche mit dem Clubmanagement des MG Car Clubs): Intensive Zusammenarbeit im Bereich Motorsport-Events. Dazu werden sich die Ansprechpartner auf der TC treffen, um erste gemeinsame Überlegungen anzustellen.
Wie gesagt: Beide Clubs zusammen haben ca. 1.500 Mitglieder - und nicht nur ein paar mehr als jeder CLub für sich...

Andreas

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 09.04.2003 editiert.]

Manfred Hürland #224
Beiträge: 335
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland, 46282 Dorsten
Kontaktdaten:

  [Erledigt]

#16

Beitrag von Manfred Hürland #224 » 9. Apr 2003, 17:05

Hallo, bitte steinigt mich nicht, aber vielleicht stimmt das Marketing für die JHV`s nicht1

Ich kann mich an JHV des MGDC in Borken/Gemen erinnern, an dem mehr als 120 Personen (über 80 stimmberechtigte Mitglieder) anwesend waren. Das Hotel war mit Übernachtungen der DC-Mitglieder ausgebucht. Das ist noch gar nicht so lange her.......

Macht ein Club eine JHV nur um dem Gesetz genüge zu tun oder vermittle ich den Mitgliedern einen "Mehrwert"?

Grüße
Manfred Hürland
Mitglied im MGDC + MGCC

...weil es immer was zu berichtigen gibt:



[Dieser Beitrag wurde von Manfred Hürland #224 am 09.04.2003 editiert.]

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Andreas » 9. Apr 2003, 18:10

Marketing, Timing...vielleicht auch nur chronische Frühjahrsmüdigkeit?
Es hängt natürlich auch davon ab, wo (also: in welcher Stadt) eine solche Veranstaltung stattfindet.
2001 hatten wir die JHV ohne Wahlen in den Rheinterrassen in Düsseldorf, mit vorheriger Rallye. Rallye wurde separat beworben und galt als Wertungslauf zur Scuderia Froschenteich Racing Series, Siegerehrung war nach der JHV, Gäste waren ausdrücklich eingeladen - wer seinen Pokal abholen wollte, musste also den Ausführungen des Vorstandes lauschen ;-).
Und die Scuderia Froschentich hat so um die 30 regelmäßige und dazu ca. 70 gelegentliche BEsucher - allein durch die Einbindung eines großen Stammtisches kommt also einiges zusammen.
Eine Ausfahrt wurde heuer von Anja auch organisiert - nur am mangelnden Rahmenprogramm kann es also nicht liegen.
2002 dann Wahlen - diesmal in den Räumen von Auto Becker (das war übrigens die letzte Veranstaltung, die bei Auto Becker je stattgefunden hat - wer dabei war, und es waren so um die 120 Leute, hat historisches erlebt - wussten wir damals aber noch nicht).
Hier war vielleicht die Location interessant?
Wie auch immer - zur nächsten JHV ist es eine Weile, da findet sich bestimmt was Gutes. Und Koblenz als Ort ist nicht so verkehrt - vom Rhein/Ruhr-Gebiet sind es 150 Kilometer, und auch die Süddeutschen reisen nicht gar so weit an. So gesehen war eigentlich alles richtig: zentraler Ort, vorher eine Ausfahrt, hätte passen müssen :-(


[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 09.04.2003 editiert.]

Hubertus von Rheinvelde
Beiträge: 37
Registriert: 30. Jan 2003, 01:01

#18

Beitrag von Hubertus von Rheinvelde » 9. Apr 2003, 19:55

Komme soeben aus Essen zurück, wo an unserem Stand alles nach Plan läuft. SO, UND JETZT FREUEN WIR UNS AUF DIE MESSE, DIE MÖGLICHKEIT, DORT "BENZINGESPRÄCHE" zu führen oder auch über andere Dinge nachzudenken und zu schwatzen, und natürlich darauf, daß viele von Euch auch kommen.
HERZLICH WILLKOMMEN!
mfg Jürgen Reinthal # 844

Antworten