MG A mit V8? [Erledigt]
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
MG A mit V8?
Hallo
Hat vieleicht jemand Erfahrung mit dem Umbau eines MG A`s auf ein Rover V8 Motor.
Ich weiß es ist nicht Original, und es soll auch kein Monster werden. Aber der Gedanke an ein Unaufälligen MG A mit V8 finde ich ganz interresant.
Angedacht war eine RV 8 Vorderachse zu verbauen wegen Bremsen, ein fünf Gang Getriebe, Hinterachse würde von einem MG B genommen werden.
Ist nur so ein Gedankespiel vieleicht greift es ja jemand auf .
Viele Grüße Frank
Hat vieleicht jemand Erfahrung mit dem Umbau eines MG A`s auf ein Rover V8 Motor.
Ich weiß es ist nicht Original, und es soll auch kein Monster werden. Aber der Gedanke an ein Unaufälligen MG A mit V8 finde ich ganz interresant.
Angedacht war eine RV 8 Vorderachse zu verbauen wegen Bremsen, ein fünf Gang Getriebe, Hinterachse würde von einem MG B genommen werden.
Ist nur so ein Gedankespiel vieleicht greift es ja jemand auf .
Viele Grüße Frank
- dieterrauh
- Beiträge: 648
- Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
- Wohnort: Penzberg
Hallöle,
au weia sag ich da mal.
Hast du bedacht dass die Achsen von RV8 oder MGB breiter sind als beim MGA? Und dass der Motorraum ne ganze Ecke kleiner ist? .... Machen kann man fast alles, aber ob das dann noch unauffällig ist? Auch glaub ich nicht dass der MGA von der Struktur her steif genug ist für sowas.
Wenn du das richtig durchdenkst wird dir vermutlich recht bald der Spaß dran vergehen.
Aber wenn du deutlich mehr Power im MGA willst und Lust auf Experimente hast denk doch mal über das Kompressor-Kit von Moss nach.
Gruß
Dieter
au weia sag ich da mal.
Hast du bedacht dass die Achsen von RV8 oder MGB breiter sind als beim MGA? Und dass der Motorraum ne ganze Ecke kleiner ist? .... Machen kann man fast alles, aber ob das dann noch unauffällig ist? Auch glaub ich nicht dass der MGA von der Struktur her steif genug ist für sowas.
Wenn du das richtig durchdenkst wird dir vermutlich recht bald der Spaß dran vergehen.
Aber wenn du deutlich mehr Power im MGA willst und Lust auf Experimente hast denk doch mal über das Kompressor-Kit von Moss nach.
Gruß
Dieter
-
- Beiträge: 166
- Registriert: 9. Mär 2004, 01:01
- Kontaktdaten:

MGA mit V8 - Sommer 1999 und gerade beim "Schneider" Warren Kennedy

Das fortgeschrittene Projekt im Herbst 1999
Das obere Foto haben wir 1999 während des Aufbaus eines Prototypen durch Warren Kennedy gemacht, das untere Bild wurde von Warren Kennedy aufgenommen.
Man sieht:
1. Es geht.
2. Man sieht auf den Photos das Problem - es geht nur mit mächtigen Eingriffen in die Rahmenkonstruktion.
Die massiven Rechteckrohre zwischen Vorderwagen und Überrollbügel müssten weg und werden durch Rohre mit ovalem Qurschnitt ersetzt. Damit es wirklich passt, müssen diese in einem leichten Bogen verlaufen. Kennedy hat allerdings die Rechteckrohre wieder eingeschweisst, ihnen aber auch eine etwas andere Form verpasst sowie den Motor sehr hart gelagert, damit die Krümmer nirgends anschlagen. Die Quertraverse zwischen den Rahmenhälften wird geplättet., damit man den Motor tief genug einbauen kann.
An der Vorderachse werden die Hebelstoßdämpfer durch coil over springs ersetzt, der Vorderachskörper ist entsprechend umzubauen. Durch Anbau von MGB-Achskomponenten besteht große Auswahl an Scheiben und Bremszangen aus der MGB-Rennszene. Eine MGC-Hinterachse bekommt man so gerade hereingebaut, die Räder sollten passend gesucht werden (Einpresstiefe), Kotflügel ausstellen bzw. aufschneiden und durch Einschweissen von Mittelteilen verbreitern. Die Getriebeauswahl ist gross, da der Rahmen sowieso umgebaut werden muß kann man das für irgnedetwas passend machen - nur die SD1-Box dürfte etwas hoch bauen.
Die Projekt-Gesamtkosten betragen - wenn man an Zubehörteilen einbaut, was gut und teuer ist, ca. 75.000 EUR.
Weitere Informationen bei Warren Kennedy, Tel England 01234 765 588, Email: v8mga@aol, web: http://www.classicrestorations.org.uk
Sag mal Bescheid, wenn Du einen gekauft hast, dann drehen wir mal ne Runde auf der Nordschleife und schreiben einen Artikel für den "MG Kurier"

Gruß, Andreas
Editieren: Tippfehler, UBB
[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 02.05.2004 editiert.]
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 5. Feb 2004, 01:01
- Wohnort: Deutschland, 91126 Schwabach
-
- Beiträge: 479
- Registriert: 13. Nov 2002, 01:01
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Schau mal hierhin. http://britishv8.org/swaps/examples.htm
Da gibt es Dutzende von V8-Konversionen mit englischen
Autos und auch drei MGAs
Da gibt es Dutzende von V8-Konversionen mit englischen
Autos und auch drei MGAs
-
- Beiträge: 166
- Registriert: 9. Mär 2004, 01:01
- Kontaktdaten:
Danke für alle Beiträge!
Der Kennedy MG A hat mir persönlich am besten gefallen. Man kann immer über Sinn oder Unsinn soch einer Aktion streiten, muß man aber am Ende selber entscheiden.
Bei mir wird es erst mal ein Gedankenspiel bleiben, alleine wegen der Kosten.
Aber gut zu wissen das es möglich ist und somit kann man weiter träumen.
Manfred wollte ich nur wissen lassen, das ich einen 1972 MG B fahre, der bis ins kleinste ein Original ist und auch bleibt:-)
Und ich hasse Goldketchen und trage meine Haarpracht in original Braun.
Viele Grüße an alle.
Franky
Der Kennedy MG A hat mir persönlich am besten gefallen. Man kann immer über Sinn oder Unsinn soch einer Aktion streiten, muß man aber am Ende selber entscheiden.
Bei mir wird es erst mal ein Gedankenspiel bleiben, alleine wegen der Kosten.
Aber gut zu wissen das es möglich ist und somit kann man weiter träumen.
Manfred wollte ich nur wissen lassen, das ich einen 1972 MG B fahre, der bis ins kleinste ein Original ist und auch bleibt:-)
Und ich hasse Goldketchen und trage meine Haarpracht in original Braun.
Viele Grüße an alle.
Franky
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 5. Feb 2004, 01:01
- Wohnort: Deutschland, 91126 Schwabach
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 5. Feb 2004, 01:01
- Wohnort: Deutschland, 91126 Schwabach
[Erledigt]
@ Marius: Ich für mich persönlich finde es immer wieder gut, wenn sich jemand Gedanken macht, SEIN Auto nach SEINEM Geschmack umzubauen. Derjenige hat zumindest meinen Respekt verdient. Ich erfreue mich aber auch durchaus an originalen Autos. Und das ist gut so!
Stimmt, da gab es mal ne Firma British Leyland.
Ob sich Sascha die Haare färbt oder nicht ist ja eigentlich wurscht. Wurscht ist aber nicht, jemanden in eine bestimmte Ecke einzuordnen, nur weil er mal eine andere Idee hat.
P.S. Meine Haare werden übrigens immer grauer!!
Stimmt, da gab es mal ne Firma British Leyland.
Ob sich Sascha die Haare färbt oder nicht ist ja eigentlich wurscht. Wurscht ist aber nicht, jemanden in eine bestimmte Ecke einzuordnen, nur weil er mal eine andere Idee hat.
P.S. Meine Haare werden übrigens immer grauer!!