Zündschloss MGB

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Alexander P

Zündschloss MGB

#1

Beitrag von Alexander P » 16. Jan 2006, 14:50

Hallo zusammen;
in meinem Zündschloss (MGB, Bj. 71/US) schließen die elektrischen Kontakte bei niedrigen Außen-/Materialtemperaturen nicht mehr richtig. Man merkt auch deutlich Spiel im Schließzylinder. Jetzt geht es also daran, dass Zündschloss auszuwechseln. Wer hat dies schon mal gemacht und kann mir Tipps geben?
Danke
Alexander

Benutzeravatar
Daniel Fulda
Beiträge: 416
Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB
Wohnort: 44319 Dortmund

#2

Beitrag von Daniel Fulda » 21. Jan 2006, 14:03

Hallo Alexander,

1. Lenksäulenverkleidung vorsichtig abnehmen (vorsichtig deshalb, weil es keinen neuen Ersatz dafür gibt) - deise ist mit Schrauben an der Seite befestigt.

2. Jetzt schaust Du schon auf das Lenkradschloss, welches von oben mit zwei Abreißschrauben befestigt wurde.

3. Stecker der des Zündschlosses vom Kabelbaum unter dem Armaturenbrett trennen (am Besten auch vorhen Batterie abklemmen)

4. Die Abreißschrauben zu entfernen ist leider im eingebauten Zustand eine undankbare Aufgabe, da sie ausgebohrt werden müssen aber es ist machbar. Ich fand es hier hilfreich die Bohrarbeiten mit einer flexiblen Welle zu bewerkstelligen, da für die Bohrmaschiene zwischen Lenkrad und Armarurenbrett nur sehr wenig Platz zur Verfügung steht. Mit einem kleinen Bohrer habe ich dann zwei gegenüberliebende Löcher zum äußeren Rand der Abreißschraubenköpfe gebohrt. In diesen konnte ich einen spitz angeschliffenen Stößel oder Durchschlag ansetzen und mit Hammerschlägen in die richtige Richtung die Schrauben herausdrehen.
Alles weitere ergibt sich dann eigentlich von selbst.

5. Beim Einbau des neuen Zündschlosses hast Du jetzt 2 Möglichkeiten: entweder Du befestigst es mit zwei neuen Abreißschrauben oder Du nutzt zwei entsprechende Sechskantschrauben, damit die Ganze Aktion beim nächsten Mal einfacher von der Hand geht.

Viel Spaß (ich hoffe ich habe nichts vergessen)
Daniel Fulda (#1111)

Alexander
Beiträge: 19
Registriert: 24. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB, Reliant Scimitar GTE, Riley RME
Wohnort: 42781 Haan

#3

Beitrag von Alexander » 7. Feb 2006, 10:06

Danke für den Tip, zum Glück ist mir diese Aktion erspart geblieben! es Lag an den federn im Schalter des Zündschlosses; habe dieses geöffnet, die Federn etwas auseinander gezogen, die Kontakte gereinigt uns alles wieder zusammen gesetzt - und -Oh Wunder - es geht wieder.
Alexander

Antworten