Hallo Leute,
ich bin beim Magnetventil des Overdrives auf Probleme gestoßen und habe Fragen dazu: Das Getriebe habe ich ausgebaut und revidiert. Die Funktion des Magnetventils des Overdrives habe ich im ausgebauten Zustand getestet. Dabei habe ich das kegelförmige Innenteil in die Spule gestellt ...
Die Suche ergab 52 Treffer
- 17. Aug 2017, 08:11
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Magnetventil am Overdrive macht Probleme
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1918
- 25. Mai 2017, 11:49
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Pleuel ausbauen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3141
Re: Pleuel ausbauen
Hallo Harry,
tolle Hilfe, danke! Werde ich genauso bestellen!
Gruss, Edd
tolle Hilfe, danke! Werde ich genauso bestellen!
Gruss, Edd
- 24. Mai 2017, 21:18
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Ventilführungen ausbauen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1963
Re: Ventilführungen ausbauen
Hallo Rüdiger,
vielen Dank für deine Antwort! Das hatte ich gar nicht auf meinem Schirm, dass Ventilführungen auch gehont werden müssen. Ich habe im Internet tatsächlich gehonte Führungen gesehen. Ist das denn auch bei einem MGB notwendig?
Gruss, Edd
vielen Dank für deine Antwort! Das hatte ich gar nicht auf meinem Schirm, dass Ventilführungen auch gehont werden müssen. Ich habe im Internet tatsächlich gehonte Führungen gesehen. Ist das denn auch bei einem MGB notwendig?
Gruss, Edd
- 24. Mai 2017, 20:43
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Ventilführungen ausbauen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1963
Ventilführungen ausbauen
Bitte nochmals um Hilfe! Ich habe mir aus Messing ein Austreiber für die Ventilführungen gedreht. Muss der Zylinderkopf vorher erwärmt werden oder ist das eher kontraproduktiv beim Herausschlagen?
Eine zweite Frage hinterher: Müssen die neuen Buchsen nach dem Einschlagen gerieben werden? In meinem ...
Eine zweite Frage hinterher: Müssen die neuen Buchsen nach dem Einschlagen gerieben werden? In meinem ...
- 24. Mai 2017, 19:24
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Pleuel ausbauen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3141
Re: Pleuel ausbauen
Hallo Harry,
danke für die schnelle Hilfe! Ich habe schon gedacht, dass es eine Spezialnuss ist. Also dann eine ganz "normale" 1/2 Zoll-12 Kant-Nuss mit 3/8 Zoll Aufnahme! Warum 3/8 Zoll Aufnahme? Geht auch 1/2 Zoll Aufnahme oder ist die Nuss dann zu groß?
Gruss, Edd
danke für die schnelle Hilfe! Ich habe schon gedacht, dass es eine Spezialnuss ist. Also dann eine ganz "normale" 1/2 Zoll-12 Kant-Nuss mit 3/8 Zoll Aufnahme! Warum 3/8 Zoll Aufnahme? Geht auch 1/2 Zoll Aufnahme oder ist die Nuss dann zu groß?
Gruss, Edd
- 24. Mai 2017, 17:28
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Pleuel ausbauen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3141
Pleuel ausbauen
Weiß jemand von euch, mit welchen Muttern die unteren Pleuelaugen befestigt sind? Mit welcher Nuss bekomme ich diese auf? Es handelt sich um eine MGB-Motor 18 V, Bj. 1973.
Gruß, Edd
Gruß, Edd
- 23. Mai 2017, 21:01
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Motor instandsetzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3321
Re: Motor instandsetzen
Hallo Leute,
ich brauche nochmals eure Hilfe:
Die Muttern der unteren Pleuelaugen sind 1/2 Zoll Vielzahnmuttern (12 Kant). Passt da eine "normale" 12 Kant Nuss drauf oder ist das ein Sonderwerkzeug?
Dann noch ein paar Fragen: Gibt es für das "Austreiben" der Ventilführungen einen speziellen ...
ich brauche nochmals eure Hilfe:
Die Muttern der unteren Pleuelaugen sind 1/2 Zoll Vielzahnmuttern (12 Kant). Passt da eine "normale" 12 Kant Nuss drauf oder ist das ein Sonderwerkzeug?
Dann noch ein paar Fragen: Gibt es für das "Austreiben" der Ventilführungen einen speziellen ...
- 7. Mai 2017, 12:45
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Motor instandsetzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3321
Re: Motor instandsetzen
Das ist doch einmal eine Aussage!
Wenn ich die Kolben raus habe, dann überprüfe ich auch noch das Spiel der Pleuellager und Kurbelwellenlager. Es gibt für relativ wenig Geld Wachsstreifen, die man einfach zwischen den Lagerschalen zusammenpresst und die Breite mit einer Lehre vergleicht - ganz ...
Wenn ich die Kolben raus habe, dann überprüfe ich auch noch das Spiel der Pleuellager und Kurbelwellenlager. Es gibt für relativ wenig Geld Wachsstreifen, die man einfach zwischen den Lagerschalen zusammenpresst und die Breite mit einer Lehre vergleicht - ganz ...
- 4. Mai 2017, 08:42
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Motor instandsetzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3321
Motor instandsetzen
So, es ist geschafft: Motor samt Getriebe sind ausgebaut. Was nun? Welche Maßnahmen sind am Motor (MGB Bj. 73, 4 Zylinder 18 V, ca. 100.000 km) unbedingt notwendig, damit ich diesen mit gutem Gewissen wieder einbauen kann? Motor läuft!
Ich habe mir mal Folgendes überlegt:
Ventile einschleifen ...
Ich habe mir mal Folgendes überlegt:
Ventile einschleifen ...
- 2. Mai 2017, 22:07
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Overdrive montieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3409
Re: Overdrive montieren
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Ich wusste nicht, dass der Overdrive einen Freilauf hat! (Das bleibt aber unter uns ! :oops: )
Nachdem ich in die richtige Richtung gedreht habe (Danke an Christian), konnte ich die Zähne fluchtend ausrichten. Das Aufschieben des Overdrives auf die Abtriebswelle ...
Ich wusste nicht, dass der Overdrive einen Freilauf hat! (Das bleibt aber unter uns ! :oops: )
Nachdem ich in die richtige Richtung gedreht habe (Danke an Christian), konnte ich die Zähne fluchtend ausrichten. Das Aufschieben des Overdrives auf die Abtriebswelle ...
- 30. Apr 2017, 12:44
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Overdrive montieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3409
Overdrive montieren
Hallo Leute,
wer kann mir weiterhelfen? Ich versuche meinen Overdrive meines MGB, Bj. 73 nach Demontage wieder auf die Hauptwelle zu schieben. Das Problem ist, dass der Overdrive bis auf einen Restabstand von ca. 20 mm auf die Abtriebswelle des Getriebes geschoben werden kann - weiter geht es nicht ...
wer kann mir weiterhelfen? Ich versuche meinen Overdrive meines MGB, Bj. 73 nach Demontage wieder auf die Hauptwelle zu schieben. Das Problem ist, dass der Overdrive bis auf einen Restabstand von ca. 20 mm auf die Abtriebswelle des Getriebes geschoben werden kann - weiter geht es nicht ...
- 5. Mär 2016, 15:51
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Sitze einbauen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 13008
Re: Sitze einbauen
Gibt es eigentlich Schweißmuttern mit definierter Festigkeitsklasse? Hochfeste Schraubenmuttern dürfen ja nicht angeschweißt werden. Habt ihr normale Schweißmuttern unter dem Bodenblech?
Gruß, Edd
Gruß, Edd
- 4. Mär 2016, 16:40
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Sitze einbauen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 13008
Re: Sitze einbauen
Hallo Matthias,
ich habe mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Deshalb nochmal:
Die Befestigungsschrauben der Sitze klemmen zwischen den Sitzschienen und dem Bodenblech Alu-Abstandshalter ein. Wenn es zu einem Unfall kommt, dann geht der Sitz nach vorne und das Bodenblech bleibt stehen ...
ich habe mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Deshalb nochmal:
Die Befestigungsschrauben der Sitze klemmen zwischen den Sitzschienen und dem Bodenblech Alu-Abstandshalter ein. Wenn es zu einem Unfall kommt, dann geht der Sitz nach vorne und das Bodenblech bleibt stehen ...
- 4. Mär 2016, 11:12
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Sitze einbauen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 13008
Re: Sitze einbauen
Hallo Leute,
ich bin momentan an der Erneuerung der Bodenbleche und mache mir ernsthafte Gedanken um die Sitzbefestigung. Ich kann nicht verstehen, dass ein im Grunde recht solides Fahrzeug wie der MGB eine solche Sitzbefestigung hat. Die Schrauben gehören nach meiner Meinung nicht oben an den ...
ich bin momentan an der Erneuerung der Bodenbleche und mache mir ernsthafte Gedanken um die Sitzbefestigung. Ich kann nicht verstehen, dass ein im Grunde recht solides Fahrzeug wie der MGB eine solche Sitzbefestigung hat. Die Schrauben gehören nach meiner Meinung nicht oben an den ...
- 15. Feb 2016, 22:46
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Bremskraftverstärker für MGB gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1905
Re: Bremskraftverstärker für MGB gesucht
Hallo Ralph,
vielen Dank für deine Antwort - du hast mir schon oft gute Tipps gegeben!
Der Aufwand ist doch erheblich. Ich werde das auch nicht in Angriff nehmen.
Ich habe an meinem MGB die Bremsschläuche getauscht und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Das Bremsverhalten hat sich dauraufhin ...
vielen Dank für deine Antwort - du hast mir schon oft gute Tipps gegeben!
Der Aufwand ist doch erheblich. Ich werde das auch nicht in Angriff nehmen.
Ich habe an meinem MGB die Bremsschläuche getauscht und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Das Bremsverhalten hat sich dauraufhin ...
- 14. Feb 2016, 13:17
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Bremskraftverstärker für MGB gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1905
Bremskraftverstärker für MGB gesucht
Hallo Leute,
bitte helft mir auf die Sprünge, irgendwie komme ich nicht weiter! Problem: Ich möchte in meinen MGB (USA Version, Bj. 12/1972, GHN5 307 ..., Zweikreisbremssystem) einen Bremskraftverstärker einbauen. Leider finde ich nur für Rechtslenker entsprechende Einbausets (Servo mit ...
bitte helft mir auf die Sprünge, irgendwie komme ich nicht weiter! Problem: Ich möchte in meinen MGB (USA Version, Bj. 12/1972, GHN5 307 ..., Zweikreisbremssystem) einen Bremskraftverstärker einbauen. Leider finde ich nur für Rechtslenker entsprechende Einbausets (Servo mit ...
- 29. Dez 2015, 17:54
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Drosselklappe für HIF4 Vergaser
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4194
Re: Drosselklappe für HIF4 Vergaser
Danke ihr beiden!
Und jetzt schnell raus mit dem ganzen Benzindampfgedöns und Ventil zulöten!
Gruß, Edd
I
Und jetzt schnell raus mit dem ganzen Benzindampfgedöns und Ventil zulöten!
Gruß, Edd
I
- 29. Dez 2015, 16:23
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Drosselklappe für HIF4 Vergaser
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4194
Re: Drosselklappe für HIF4 Vergaser
Hallo Darius,
wie schaut es aus mit erhöhten Abgaswerten nach dem Umbau. Kommt mein MGB dann noch über den TÜV? Momentan hat meiner noch keinen deutschen Brief.
Gruß, Edd
wie schaut es aus mit erhöhten Abgaswerten nach dem Umbau. Kommt mein MGB dann noch über den TÜV? Momentan hat meiner noch keinen deutschen Brief.
Gruß, Edd
- 29. Dez 2015, 15:36
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Drosselklappe für HIF4 Vergaser
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4194
Re: Drosselklappe für HIF4 Vergaser
Hallo Declan, hallo Ralph,
danke für die Hinweise! Der Shop verkauft auch einzelne Klappen zu annehmbaren Preisen. Mit dem Löten geht es natürlich auch. Ich würde das aber nicht mit der Flamme machen, sondern mit einem elektrischen Lötkolben, um ein Verziehen der Klappe zu verhindern.
Könnt ihr mir ...
danke für die Hinweise! Der Shop verkauft auch einzelne Klappen zu annehmbaren Preisen. Mit dem Löten geht es natürlich auch. Ich würde das aber nicht mit der Flamme machen, sondern mit einem elektrischen Lötkolben, um ein Verziehen der Klappe zu verhindern.
Könnt ihr mir ...
- 29. Dez 2015, 14:11
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Drosselklappe für HIF4 Vergaser
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4194
Drosselklappe für HIF4 Vergaser
Hallo Leute,
könntet ihr mir bitte Bezugsquellen für Drosselklappen geben, die für HIF4 Vergaser geeignet sind. Ich bin zur Zeit dran an meinem MGB (Roadster, Bj. 1972, USA) die Benzindampf-Einrichtung zu entfernen. Die Klappen haben 1 1/2 Zoll (38,1 mm). Für meine Vergaser HIF4 werden kaum ...
könntet ihr mir bitte Bezugsquellen für Drosselklappen geben, die für HIF4 Vergaser geeignet sind. Ich bin zur Zeit dran an meinem MGB (Roadster, Bj. 1972, USA) die Benzindampf-Einrichtung zu entfernen. Die Klappen haben 1 1/2 Zoll (38,1 mm). Für meine Vergaser HIF4 werden kaum ...