Vorstellung und Motorproblem

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Vorstellung und Motorproblem

#46

Beitrag von andreas.clausbruch » 21. Mär 2018, 11:24

Hallo Günter,
das Bostik 1513 ist wirklich klasse. Ich habe es mit Igor beim Sitze Beziehen kennengelernt. Parallel hatten wir Sprühkleber und Pattex. Beides kein Vergleich. Und korrigieren liess sich auch recht gut.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Vorstellung und Motorproblem

#47

Beitrag von andreas.clausbruch » 21. Mär 2018, 19:37

Hallo Günter,
unter diesem Thema eine klare Themenverfehlung, aber diesen Rat möchte ich Dir unbedingt geben: wenn Du ein neues Verdeck montierst, dann warte auf warme Tage. Am besten zieht sich das Verdeck zurecht wenn Du es 2-3 mal in der prallen Sonne stehen und hinterher abkühlen lässt. Erst im Anschluss daran solltest Du die hintere obere Leiste verkleben.
Du wirst staunen, wie sehr sich das Dach - ich gehe dabei davon aus, dass Du kein Sonnenland/ Mohair Verdeck verbaust - faltenfrei hinzieht. Ggf kannst Du, wenn das Wetter nicht so recht will, mit etwas Heissluft (Heissluftföhn) nachhelfen.
Good luck und octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Vorstellung und Motorproblem

#48

Beitrag von Günter Paul » 22. Mär 2018, 14:09

Danke Andreas :D , wie gesagt ich müsste allmählich firm sein in Verdeck aufziehen :shock:

Meine Sorge dabei ist nie , dass es Falten wirft , hat es auch nie , die entsprechende Aussentemperatur bei der Montage ist gewiss verantwortlich dafür .

Was mich immer wieder wundert , dass es nach Jahren zu stramm ist .

Wenn ich dann die vorderen Hebel umlege , fürchte ich fast jedesmal , dass die Scheibe springt , das Verdeck schrumpft garantiert im Laufe der Jahre , auch lassen sich nach Jahren die hinteren Befestigungen kaum stecken .

Wenn , wie du schreibst auch mit Bostik noch korrigiert werden kann , dann ist es für mich noch interessanter , ihr zwei Münchner werdet das schon wissen ..danke und

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2351
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Vorstellung und Motorproblem

#49

Beitrag von marc-ks » 22. Mär 2018, 18:44

Beim Pack Away Verdeck an meinem 67er hatte ich auch das Problem, dass die Riegel zu stramm waren. Hier kann man das Verdeckgestänge an der B Säule etwas kürzen, an der Stelle, an der es in die Halter gesteckt wird. 5mm reichen und alles passst prima. Und die geringere Kopffreiheit merkt man nicht.
Grüße Marc
#2315

Bild

igor2202
Beiträge: 268
Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
Wohnort: München

Re: Vorstellung und Motorproblem

#50

Beitrag von igor2202 » 23. Mär 2018, 09:46

Hallo Günter,

ich muß Andreas widersprechen, korrigieren geht mit dem Bostik wohl nicht sehr gut. Wenn dann nur mit der Heißluftpistole.

Gruß Igor

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Vorstellung und Motorproblem

#51

Beitrag von Günter Paul » 24. Mär 2018, 08:52

igor2202 hat geschrieben:Hallo Günter,

ich muß Andreas widersprechen, korrigieren geht mit dem Bostik wohl nicht sehr gut. Wenn dann nur mit der Heißluftpistole.

Gruß Igor
Oooh , der Hinweis kommt rechtzeitig , Igor , noch haben wir keine 22 Grad . :D
Da lasse ich da mal lieber die Finger von , denn ich mache es allein und aus Erfahrung ist es schon wichtig dann mal ein wenig nachjustieren zu können .
Fehlte noch , dass ich die Münchner verflucht hätte , danke und nette Grüße an Andreas , der jetzt sicherlich auch überrascht wurde :D

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
MicNiem
Beiträge: 13
Registriert: 17. Mär 2018, 15:03
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1970
Wohnort: Potsdam

Re: Vorstellung und Motorproblem

#52

Beitrag von MicNiem » 8. Apr 2018, 18:11

Hallo MG Gemeinde,

nach meinen eingangs beschriebenen Vergaserproblemen, benötige ich nochmal den Rat der Experten. Wollte heute das schöne Wetter für eine erste Ausfahrt nutzen, aber nix da. MG springt an, läuft aber mit gezogenem Choke unrund und nicht auf der üblichen Drehzahl. Er lief dann eine Weile wie ein Schiffsdiesel und ging aus. (Die Ladekontroll-Leuchte ging währen des Laufens nicht aus...)

Hatte ja nach meinen ursprünglichen Problemen alles nochmal abgenommen und penibelst wieder eingebaut und alles geprüft, worauf er ja auch prima lief. Seitdem habe ich lediglich den Gasbowdenzug erneuert (hat ausreichend Spiel) und ansonsten stand er und nun will er leider nicht. Wenn ich ihn lange starte und das Gaspedal betätige, springt er irgendwann an, läuft aber absolut unrund und geht aus und lässt sich nicht mehr zum Leben erwecken.

Spritzufuhr? Die Schwimmerkammern waren beide voll. Bin für Ideen wie immer sehr dankbar.

Grüße,
Michael

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Vorstellung und Motorproblem

#53

Beitrag von Josef Eckert » 8. Apr 2018, 18:25

Hallo Michael,
Für mich klingt das wie wenn ein Vergaser nicht mitarbeitet. Vielleicht hängt der Vergaserdom oder Drosselklappe geht nicht auf?
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Vorstellung und Motorproblem

#54

Beitrag von Ralph 7H » 8. Apr 2018, 19:47

Hallo Michael,

Schade, dass du nicht wirklich weiter gekommen bist. Bitte schau mal in deine PM.
Ich habe mir erlaubt, dir meine Telefonnummer zu senden. Du kannst mich zu normalen Zeiten gern anrufen und wir klären das Problem.
Hier würde es mehrere Seiten füllen und umständlich und schwer nachvollziehbar werden...

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
MicNiem
Beiträge: 13
Registriert: 17. Mär 2018, 15:03
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1970
Wohnort: Potsdam

Re: Vorstellung und Motorproblem

#55

Beitrag von MicNiem » 8. Apr 2018, 19:52

Hallo Ralph,

danke für dein Angebot. Ist mir klar, dass Ferndiagnosen über einen Chat eher schwierig sind. Ich melde mich im Laufe der Woche mal bei dir.

Dachte eigentlich ich hätte das Problem gelöst, da er prima lief.

Gruß, Michael

kuepper.remscheid
Beiträge: 853
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): B, BGT V8, 280 SL, R75/5, R90S, XT500
Wohnort: Remscheid

Re: Vorstellung und Motorproblem

#56

Beitrag von kuepper.remscheid » 8. Apr 2018, 20:39

Hast du die Vergaser Synchronisiert ??

Benutzeravatar
MicNiem
Beiträge: 13
Registriert: 17. Mär 2018, 15:03
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1970
Wohnort: Potsdam

Re: Vorstellung und Motorproblem

#57

Beitrag von MicNiem » 21. Apr 2018, 20:28

Hallo Gemeinde!

Wollte nochmal einen kurzen Status geben. Nach Argumenten pro und contra habe ich jetzt einen Satz HIF4 Vergaser montiert, was doch etwas mehr Aufwand war als gedacht (selbst die Luftfilterschrauben haben ein anderes Gewinde!). Aber nun passt alles, die Vergaser sind synchronisiert und er läuft rund. Hoffe das bleibt auch so die Saison über, da ich erst im Winter wieder größere Aktionen plane.

Gruß Michael

Antworten