MGA elektrisches Leerlauf abschaltventil mga 1500 Su h 4 Vergaser

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

MG ZT-T
Beiträge: 67
Registriert: 1. Sep 2004, 01:01

Re: MGA elektrisches Leerlauf abschaltventil mga 1500 Su h 4 Vergaser

#16

Beitrag von MG ZT-T » 28. Jan 2019, 17:41

Günter Paul hat geschrieben:
Allerdings ist das mit der 123 so eine Sache, die wird nämlich unterchiedlich angeschlossen,da tauchen mitunter unterschiedliche Anleitungen auf.
Ich rede jetzt nicht von den Kurven, aber die Zündeinstellung vor OT wird bei 123 hin und wieder unterschiedlich eingestellt.
Lieber Jünta ;-),

dass dem 123-Papst der MG-Szene, also dir, so eine schwammige Aussage entfleucht!

- es gibt pauschal kein unterschiedliches Einstellprozedere bei der 123.
- es gibt aber, klar erkennbar anhand der Lage des Verschlussdeckels für den Zündkurvenwahlschalter (früh von unten am Gehäuse, spät von der Seite) nur die Version Einstellung auf OT oder ZZP statisch.

Und selbst wenn die falsche Variante gewählt worden wäre, so hat doch ein Jedermann nach Installation gefälligst abzublitzen und zu verifizieren. Auch wenn der Eckert behauptet, es ginge nicht. Wer das nicht prüft, soll die Finger von der Zündung lassen.

Aber bei Leerlaufangabe von 1.200 1/min sollten jedem hier die Ohren klingeln. Nachdieseln kein Wunder dann. Desolite-Kur wiederholen (gibt es noch), Leerlauf markant runter und gut wirds.

Cheers,
Chris

Panther
Beiträge: 168
Registriert: 31. Aug 2014, 23:26
Fahrzeug(e): MGA

Re: MGA elektrisches Leerlauf abschaltventil mga 1500 Su h 4 Vergaser

#17

Beitrag von Panther » 28. Jan 2019, 17:53

@ Chris;
Sir, yes Sir😉
Leuchtet ein!
Ich schraube sie runter.
Welchen Wert empfiehlst du?
Zumindest grob.
Danke

Ja, ich wohne in Bayern, in der Nähe von Starnberger See.
Kannst du mir die Adresse des MGA Spezi
mitteilen?
Ich bin immer dankbar für findige Schrauber
Danke
Dieter

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MGA elektrisches Leerlauf abschaltventil mga 1500 Su h 4 Vergaser

#18

Beitrag von andreas.clausbruch » 28. Jan 2019, 18:04

Hallo Dieter,
ich bin zwar ziemlich sicher, dass Dein Problem mit dem richtigen Einstellen des Leerlaufs behoben sein dürfte. Meine Werkstattempfehlung: Joachim RAINER in Windach am Ammersee. Der kennt sich wirklich aus und von Dir aus ist es dorthin eine schöne Route.
Octagonale Grüsse Andreas

Panther
Beiträge: 168
Registriert: 31. Aug 2014, 23:26
Fahrzeug(e): MGA

Re: MGA elektrisches Leerlauf abschaltventil mga 1500 Su h 4 Vergaser

#19

Beitrag von Panther » 28. Jan 2019, 18:19

Hallo Andreas,
vielen Dank für die Tipps.
Ich werde Ergebnisse melden, wenn wieder gefahren werden kann.
Danke an alle und liebe Grüße bis zum nächsten Mal
Dieter

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGA elektrisches Leerlauf abschaltventil mga 1500 Su h 4 Vergaser

#20

Beitrag von Günter Paul » 29. Jan 2019, 10:01

MG ZT-T hat geschrieben: 28. Jan 2019, 17:41
Günter Paul hat geschrieben:
Allerdings ist das mit der 123 so eine Sache, die wird nämlich unterchiedlich angeschlossen,da tauchen mitunter unterschiedliche Anleitungen auf.
Ich rede jetzt nicht von den Kurven, aber die Zündeinstellung vor OT wird bei 123 hin und wieder unterschiedlich eingestellt.
Lieber Jünta ;-),

dass dem 123-Papst der MG-Szene, also dir, so eine schwammige Aussage entfleucht!


Cheers,
Chris
Ach, Papst?..Nein, aber wie sonst soll man einer Koryphae schreiben als schwammig?Da muss jedes Wort wohl überlegt sein :wink:

Immerhin wirst auch du mir zugestehen, dass eine falsch(schon wieder schwammig :wink: ) eingestellte Zündung derartiges verursachen kann.
Und es hat in der Tat im Laufe der Jahre hier schon unterschiedliche Angaben zum Einbau und der Einstellung gegeben.

Und ja, der Eckert, das ist unser Josef, der hier ja wohl vorrübergehend oder nicht mehr schreibt, das ist der eigentliche 123-Papst , ich hab`immer nur davon geschwärmt :D

Jedenfalls sind wir uns auch bei der Drehzahl einig und einig werden wir uns wohl sein, dass die von Andreas empfohlene Werkstatt am Ammersee die Kleinigkeit wohl regeln wird, die Leute im Süden sollen gut sein :wink:
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: MGA elektrisches Leerlauf abschaltventil mga 1500 Su h 4 Vergaser

#21

Beitrag von nitro » 29. Jan 2019, 11:27

Hallo Dieter,
beim Mga braucht man kein Abschaltventil!
Zündkerzen mit dem Richtigen Wärmewert( zb. Champion N5), Zündung kontrollieren u. wenn du noch den alten Lucas Regler verbaut hast >Kontakte reinigen u. die Kontaktabstände wieder einstellen. Zu magere od. auch fette Vergasereinstellung >Vergaser nicht korrekt syncronisiert können weitere Ursachen sein.
Als Anhaltspunkt bei meinen 1600 habe ich 10 Grad Vorzündung statisch, ohne Unterdruckanschluß Leerlauf 900 U/min


PS: Ich wollte Dir einen Link "Lucas Generator and Control Box Test" anfügen > leider hat es nicht funktioniert?!
LG
Sigi

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGA elektrisches Leerlauf abschaltventil mga 1500 Su h 4 Vergaser

#22

Beitrag von Günter Paul » 29. Jan 2019, 12:31

Reicht auch so.,Sigi..auf dich habe ich gewartet :wink:
Ist doch kein Thema, so etwas , Zündung, Gemischaufbereitung und Drehzahl, dann war`s das.
Ich wette, Dieter hat auch noch eine magere Einstellung, (hast du mal nach den Kerzen geschaut, Dieter, ziemlich weiß oder? ) wenn alles zusammen kommt, dann hat man die Probleme.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: MGA elektrisches Leerlauf abschaltventil mga 1500 Su h 4 Vergaser

#23

Beitrag von cw_schreuer » 29. Jan 2019, 14:18

Halllo Günter ,
Du schreibst :
Dadurch kann es zur Späteinstellung kommen und Spätzündung führt zu hoher Brennraum-und Motortemperatur.
Mir ist bekannt das bei Frühzündung die Temperatur zu hoch wird , oder ? :oops:
Bitte um Aufklätung !

Grüße aus Stolberg
Willi

Panther
Beiträge: 168
Registriert: 31. Aug 2014, 23:26
Fahrzeug(e): MGA

Re: MGA elektrisches Leerlauf abschaltventil mga 1500 Su h 4 Vergaser

#24

Beitrag von Panther » 29. Jan 2019, 15:56

Hallo zusammen.
Also: wir gesagt, ich habe eine 123 eingebaut.
Die Zündkerzen Farbe ist schön hellbraun.
Die Vergaser sind neu! und synchronisiert.
Ich kann mir vorstellen, dass, wie hier beschrieben, die Drehzahl zu hoch ist und eventuell nicht die optimalen Zündkerzen eingesetzt sind.
Ich habe halt die drin, die Limora als richtig angepriesen hat.
Weil wir hier gerade so schön diskutieren, wofür ich mich echt sehr bedanken möchte, hat jemand einen Tipp, wie ich die km Rückstellung am Tacho erneuern kann?
Also das Teil das aus den Tacho raus steht.
Es war kein Rädchen dran und immer mit einer Zange rumfummeln ist auch nicht der Hit.

Vielen Dank
Dieter

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MGA elektrisches Leerlauf abschaltventil mga 1500 Su h 4 Vergaser

#25

Beitrag von andreas.clausbruch » 29. Jan 2019, 16:14

Hallo Dieter,
wende Dich hierzu an den Kaja Tachometerdienst in Neunkirchen am Brand.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGA elektrisches Leerlauf abschaltventil mga 1500 Su h 4 Vergaser

#26

Beitrag von Günter Paul » 29. Jan 2019, 17:09

cw_schreuer hat geschrieben: 29. Jan 2019, 14:18 Halllo Günter ,
Du schreibst :
Dadurch kann es zur Späteinstellung kommen und Spätzündung führt zu hoher Brennraum-und Motortemperatur.
Mir ist bekannt das bei Frühzündung die Temperatur zu hoch wird , oder ? :oops:
Bitte um Aufklätung !

Grüße aus Stolberg
Willi
Klar Willi so ist das, wenn er zu früh zündet, dann wird der Motor heiß
bei mir war mal eine sehr starke Abweichung in Richtung früh, ich glaube ich habe damals falsch herum gedreht, :mrgreen: wie auch immer, die Zündung stand erheblich zu früh und der Motor wurde heiß,
Da fährt man dann aber auch nur wenige tausend Meter, dann war es das.

Wenn ein wenig zu früh ansteht, dann klingelt es bei Belastung aber der Motor wird nicht unbedingt auffallend heiß, wie gesagt, geringe Abweichung.

Hier geht es um das Nachdieseln und da sind nun mal die Dinge beeinflussend wie Spritqualität, Vergasereinstellung, Leerlaufdrehzahl und der Zündzeitpunkt.

Und da spielt eben auch die Brennraumtemperatur eine Rolle, zu hohe Brennraumtemperaturen können zum nachdieseln führen und die können eintreten, wenn die Zündung auf spät steht, deswegen soll sie mit überprüft werden, wenn so etwas auftritt.
Man muss dann eben alles überprüfen..

Leerlauf etwa bei 800

Zündung überprüfen, zu spät kann wie geschrieben zu hohen Brennraumtemperaturen führen, deswegen zurücknehmen.

Vergasereinstellung überprüfen, zu mager kann zu nachdieseln führen.

Kerzen und Brennwert überprüfen, Kerzenfarbe ohnehin.

Dann sind da noch die Rückstände im Brennraum, die ebenfalls dafür verantwortlich sein können.

Man muss das volle Programm fahren, aber dann muss es mit dem Dieseln auch ein Ende haben.

Und btw. ich habe meine 123 bei 10 Grad Vorzündung Statisch eingestellt und dann noch einmal abgeblitzt , das ist nun schon fast 10 Jahre her seitdem habe ic nie wieder die Zündung angefasst, aber was ich damals erleben durfte :wink: ...keine Angst, ich fang nicht schon wieder an, jetzt wo ich sogar 123 Papst sein soll :D :wink: .

Bestimmt kann das hier der ein oder andere noch besser darlegen, für mich bleibt, eine Zündung muss topp eingestellt sein.

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: MGA elektrisches Leerlauf abschaltventil mga 1500 Su h 4 Vergaser

#27

Beitrag von cw_schreuer » 29. Jan 2019, 17:16

Hallo Dieter,
wenn aus deinem Tacho eine 2,5 - 3,0 mm starke Welle heraus schaut in der ein etwa 1mm Loch ist,
war über diese Welle ein Kuststoff oder kleines Metallrändelschräubchen geschoben, welche durch das Loch mt
einem Stift verkeilt war.
Könnte dir auch morgen ein Foto dazu einstellen und solch ein Rändelteil schicken.
Hätte vielleicht auch noch Teile um die Achse zu erneuern da.
Grüße
aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: MGA elektrisches Leerlauf abschaltventil mga 1500 Su h 4 Vergaser

#28

Beitrag von cw_schreuer » 29. Jan 2019, 18:41

Hallo Dieter,
so soll dein Tachorücksteller etwa aussehen
IMG_6928.JPG
der originale Rücksteller sieht so aus
IMG_6925.JPG
Grüßeaus Stolberg
Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Panther
Beiträge: 168
Registriert: 31. Aug 2014, 23:26
Fahrzeug(e): MGA

Re: MGA elektrisches Leerlauf abschaltventil mga 1500 Su h 4 Vergaser

#29

Beitrag von Panther » 29. Jan 2019, 18:55

Hallo Willi.
genau so ist es!
Wenn du so ein Rädchen hast wäre ich dir sehr dankbar, wenn du es mir verkaufen würdest.
Danke Dieter

Panther
Beiträge: 168
Registriert: 31. Aug 2014, 23:26
Fahrzeug(e): MGA

Re: MGA elektrisches Leerlauf abschaltventil mga 1500 Su h 4 Vergaser

#30

Beitrag von Panther » 29. Jan 2019, 18:59

Hi,
also:
Ich werde den Leerlauf auf 800 einstellen
und 100 Oktan tanken.
Den Brennraum Reiniger habe ich geordert,
Im Netz steht Mischung 1:100 bedeutet also
0,5 Liter auf 50 Liter Tankfüllung,
Und dann 1:200
Werde ich testen.
Danke allen für die Tipps.
Liebe Grüße
Dieter

Antworten