Rückwärtsgang kein Licht

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

NorbertDA61
Beiträge: 12
Registriert: 3. Apr 2019, 16:50
Fahrzeug(e): MG MGB Bj.1976

Rückwärtsgang kein Licht

#1

Beitrag von NorbertDA61 » 3. Apr 2019, 18:08

Hallo zusammen,

Ich als neuer MG MGB Bj.1976 schicke mal Grüße.
Ich besitze seit 3 Wochen einen MG MGB Bj.1976 nun habe ich festgestellt wenn ich rückwärts in meine Garage fahre dass kein Licht zusehen ist, die Glühbirnen sind ok, wo fange ich an zu suchen.........?
kann mir geholfen werden :D

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 724
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#2

Beitrag von thomas_1802 » 3. Apr 2019, 19:08

Hallo Norbert,
willkommen hier und viel Spaß mit deinem MGB

Ich würde beim Schalter am Getriebe anfangen zu suchen. Es gab nämlich Getriebe mit und ohne Schalter, und wenn mal das Getriebe getauscht wurde .... Wenn der Schalter vorhanden und verkabelt ist, dann mal den Stromfluss vom + Plus der Batterie über die Sicherung, Schalter zu den Glühbirnen und dann zur Fahrzeugmasse verfolgen. Irgendwo gibt es dann eine Unterbrechung. Davor den Rückwärtsgang einlegen :mrgreen:

Viel Erfolg und berichte bitte, woran es lag.

PS: Bei meinem Midget hat der Schalter gefehlt :( und fehlt heute nach 9 Jahren noch
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2799
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#3

Beitrag von Noddy » 3. Apr 2019, 19:28

Hallo Norbert :)

Willkommen im Forum und Glückwunsch zu dem Auto. Hast Du ne Geschichte wie und warum Du an das Auto gekommen bist?

Zum Fehler, ich würde an den Lampen anfangen den Fehler zu suchen, zum prüfen brauchst Du eine Prüflampe oder ein Multimeter. Wie hast Du die Sofitten geprüft? Nur den Faden sehen sagt nicht unbedingt was aus, die Bruchstelle kann sehr fein sein, da ist eine Messung mit dem Ohmmeter zuverlässiger. Die Lampen haben häufig Kontaktprobleme an den Federblechen in die sie eingehängt sind, leg den Rückwärtsgang ein und schalte die Zündung an und prüf mit der Prüflampe direkt an den Blechen. Fehlt da die Spannung kommt die Steckverbindung zu den Rückfahrscheinwerfern dran, die kannst Du vom Kofferraum aus abziehen und in den Kontakten messen. Zweckmäßigerweise klemmst Du die Prüflampe an eine Schraube der Kofferaumschließfalle und prüfst den Anschluss mit dem grünen Draht. Wenn die Prüflampe jetzt leuchtet gilt es alle Verbindungen sauber zu machen, das sind die Steckkontakte an den Scheinwerfern, Lontaktspray in die Stecker und die Masseverbindung, die ist mit mehreren anderen Drähten an der Schließfalle angeschraubt. Da immer nur eine Schraube entfernen um die Einstellung nicht zu verändern alle Ösen reinigen und wieder einschrauben. Hast Du an den grünen Drähten keine Spannung kommt nurnoch der Schalter am Getriebe in Frage, darüber sollten wir erst reden wenn am Heck alles gemacht is.

Viel Erfolg und

Grüße

Micha
#2303

NorbertDA61
Beiträge: 12
Registriert: 3. Apr 2019, 16:50
Fahrzeug(e): MG MGB Bj.1976

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#4

Beitrag von NorbertDA61 » 3. Apr 2019, 19:53

danke euch schon mal, werde morgen nach der Arbeit schauen ob Strom ankommt, wenn nicht, muss ich nach dem Schalter am Getriebe sehen,
kurz zur Info, ein Nachbar meiner Partnerin hat auch einen MG, und hab nun über 3j. gesucht, jetzt hab ich einen, freu.

NorbertDA61
Beiträge: 12
Registriert: 3. Apr 2019, 16:50
Fahrzeug(e): MG MGB Bj.1976

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#5

Beitrag von NorbertDA61 » 3. Apr 2019, 21:55

hallo nochmal,
es hat mir keine Ruhe gelassen, das Heck ist ok, also morgen MG Hoch......und nach dem Schalter schauen/suchen.
Info kommt dann

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#6

Beitrag von Ralph 7H » 3. Apr 2019, 22:51

Hallo Norbert,

willkommen hier! Und JA, wir sind hier altmodisch genug auch noch immer Grußformeln zu schreiben! Hat sich SEHR bewehrt und ist hier eine normale Routine.

Hinsichtlich Rückfahrleuchten... Lade dir den passenden Schaltplan für dein BJ bei http://www.advanceautowire.com herunter bevor du von unten nachschaust! Der Plan ist mit Kabelfarben kostenlos druckbar und äußerst hilfreich!

Der Rücklichtschalter auf dem Getriebe wird durch Fiberscheiben eingestellt. Zugang bei eingebautem Getriebe ist schwierig und man kann versuchen die Abdeckplatte um den Schalthebel herum (unter der Mittelkonsole) abzubauen und dann von oben etwas mehr Zugang zu erreichen. Messe den Übergangswiderstand des Schalters! bei mehr als 3 Ohm, nimm ihn heraus, aufbiegen, reinigen und wieder 'zubiegen'. Danach hat man erst mal damit 30 Jahre Ruhe!

Safety Fast


Ralph

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#7

Beitrag von MBGT_ED » 4. Apr 2019, 09:35

Hallo Norbert,

willkommen hier in dieser Runde, in der ich seit ca. 2 Jahren Mitglied bin. Zum Thema Rückfahrschalter kann ich auch noch meine Version zum Besten geben. Mein GB GT MK1 hatte anscheinend keinen Getriebeschalter. Also hat ein findiger Schwede einen Schalter unter dem Ledersack am Schalthebel angebracht.
Zur Leitungssuche habe ich mir einen "Leitungsfinder" zugelegt (ebay ca. €20,-). Mit dem einen Teil speißt man in die betreffende Leitung ein. Mit dem zweiten Gerät, Sonde geht ma am Kabelbaum entlang. Solange in der Nähe der Leitung ist, pfeift der Sensor. Ist die Leitung unterbrochen z.B. Buttletverbinder so endet das Signal hier.
Da ich mehrfach mit diesen Kontakten Probleme hatte habe ich mit "einen Sack voll" Einer- und Doppelhülsen besorgt und eine nach der anderen erneuert. Viele waren innen verrostet. Mehrfach habe ich auch den "Blechstecker" geben einen aus massivem Messing gekauscht. Bei denen gibt's allerdings eine riesen Preisspanne, fach 1:10.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3507
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#8

Beitrag von andreas.clausbruch » 4. Apr 2019, 09:43

Hallo Norbert,
den Ratschlägen, die Du schon bekommen hast, ist nichts hinzu zu fügen. Allerdings habe ich noch einen Tip: wenn Du den Schaltplan farbig ausgedruckt hast, lass' ihn laminieren und lege ihn in Deinen B. Beim Roadster passt er gut unter dem Teppich über dem Batteriekasten, beim GT unter den der Reserveradabdeckung. Gerade wenn einmal unterwegs etwas ausfällt, ist es eine grosse Hilfe ihn dabei zu haben.
Bei den Messing Bulletsteckern gibt es übrigens nicht nur einen Preis- sondern auch einen erheblichen Qualitätsunterschied.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#9

Beitrag von MBGT_ED » 4. Apr 2019, 13:29

Einen habe ich noch. Wenn kein Schalter vorhanden oder auffindbar ist, so ist der einfachste Weg einen nachzurüsten ein VDO Tachowellenschalter. Einfach Tachowelle am Tacho abschrauben, und den Schalter dazwischen schrauben. Funktioniert Bein meinen Lotus seit mehr als 30 Jahren. Einziger Nachteil man muss erst ein paar cm Rückwärts fahren bevor das Licht angeht.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2799
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#10

Beitrag von Noddy » 4. Apr 2019, 14:11

Hallo :)

Der Schalter wird sicher vorhanden sein und ist im Gegensatz zum OD- Schalter auch von der Unterseite des Autos zu erreichen.

https://www.moss-europe.co.uk/shop-by-m ... o-mgb.html

Pos. 21 zeigt den Schalter und die Art Pfeil die Einschraubposition auf der linken Seite des Getriebes.

Grüße

Micha
#2303

NorbertDA61
Beiträge: 12
Registriert: 3. Apr 2019, 16:50
Fahrzeug(e): MG MGB Bj.1976

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#11

Beitrag von NorbertDA61 » 4. Apr 2019, 14:22

Danke danke für die vielen info‘s, gleich wenn ich zu Hause bin werde ich schauen was ich von euch gelernt habe, erst mal schauen ob da Strom ankommt......👍👍👍🤓

NorbertDA61
Beiträge: 12
Registriert: 3. Apr 2019, 16:50
Fahrzeug(e): MG MGB Bj.1976

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#12

Beitrag von NorbertDA61 » 4. Apr 2019, 18:03

Hallo Noddy,
keine Ahnung wie ich dahin kommen soll, der Tachowelle Eingang hab ich gesehen, kannte ich aber schon, vom wechseln, dann hab ich noch was gesehen Stückchen höher 2 Stecker mit grünen Kabel ?????

NorbertDA61
Beiträge: 12
Registriert: 3. Apr 2019, 16:50
Fahrzeug(e): MG MGB Bj.1976

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#13

Beitrag von NorbertDA61 » 4. Apr 2019, 18:07

aber ich denke ist eher die Rechte Seite, an die Linke Seite da komme ich nicht hin, muss also das Getriebe raus, aber erst wenn es sein muss,

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2799
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#14

Beitrag von Noddy » 4. Apr 2019, 19:06

Hallo Norbert :)

Guck Dir das Getriebe auf der Zeichnung von Moss an um eine Vorstellung zu bekommen, wo Du den Schalter suchen sollst.
Du kannst oberhalb der Tachowelle/ über den Oderdrive mit Hand und Arm den Schalter oben auf der linken Seite erreichen, eventuell hilft es die 4 Schrauben der Traverse zu lockern um das Getriebe hinten abzulassen bis es auf dem Querträger liegt.

Wenn Du von unten nicht dran kommst geht es in jedem Fall von oben. Da wäre die Ablage mit der Mittelarmlehne auszubauen, Teppich und Dämmatten zu entfernen und die Serviceklappe abzuschrauben. Eventuell ist die Radiokonsole auch noch im Weg. Auch da ist es von Vorteil das Getriebe hinten abzusenken. Getriebe ausbauen musst Du auf keinen Fall.

Grüße

Micha
#2303

NorbertDA61
Beiträge: 12
Registriert: 3. Apr 2019, 16:50
Fahrzeug(e): MG MGB Bj.1976

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#15

Beitrag von NorbertDA61 » 4. Apr 2019, 19:12

Hallo, danke dir, die Mittelarmlehne hab ich im mom eh ab, und da ist unter dem Teppich eine Serviceklappe ?

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2799
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#16

Beitrag von Noddy » 4. Apr 2019, 19:25

Ja, der Schaltknüppel geht da durch, schieb einfach die Dämmung etwas weg, dann siehst Du es.
#2303

NorbertDA61
Beiträge: 12
Registriert: 3. Apr 2019, 16:50
Fahrzeug(e): MG MGB Bj.1976

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#17

Beitrag von NorbertDA61 » 4. Apr 2019, 19:30

aha da, das Loch wo eh schon da ist, wegen der Schaltung, dachte da ist noch eine Klappe unter dem Teppich.........

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2799
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#18

Beitrag von Noddy » 4. Apr 2019, 20:32

Nein, das Loch für den Schalthebel ist in einem Blech das auf einem großen Loch im Getriebetunnel aufgesetzt is. Das Loch im Tunnel zieht sich bis vorne zur Radiokonsole, räum Teppich und Dämmstoff ab, Du wirst es schon finden.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2799
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#19

Beitrag von Noddy » 4. Apr 2019, 20:34

#2303

NorbertDA61
Beiträge: 12
Registriert: 3. Apr 2019, 16:50
Fahrzeug(e): MG MGB Bj.1976

Re: Rückwärtsgang kein Licht

#20

Beitrag von NorbertDA61 » 4. Apr 2019, 20:41

aha ok, werde ich morgen mal nach schauen........,,..danke dir

werde dann Info geben

Antworten