MGB Bremse löst sich nur langsam

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

MGB Bremse löst sich nur langsam

#1

Beitrag von MBGT_ED » 22. Jun 2019, 13:31

Hallo Spezialisten,
das gleiche Thema wurde hier schon behandelt aber die Lösung habe ich nicht gelesen. Besonders wenn der B und das Wetter warm ist lösen sich die Bremsen nur sehr langsam. Ein anfahren gleich nach dem STOP ist fast nicht möglich. Mit viel Gas geht's dann weiter und er zieht gerade aus. Daher glaube ich nicht das vorne ein Sattel klemmt. Gerade habe ich die drei Bremsschläuche erneuert. Die alten habe ich mehrfach durchgeschnitten. An keiner Stelle war er aufgeqwollnen. Ich benutzte eine Silikonbremsflüssigkeit und das Einkreissystem 1966. Gefahren bin ich jetzt noch nicht da es relativ kühl ist. Was ist jetzt der Erfahrung nach der Übeltäter? Der Bremskraftverstärker oder der Geberzylinder. Wer überholt so etwas? Ist es sinnvoll die gleich zu erneuern? Wer hat die beste Ware in diesem Fall?
Viele Grüße Klaus

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB Bremse löst sich nur langsam

#2

Beitrag von Josef Eckert » 22. Jun 2019, 14:29

Hallo Klaus,
hast Du das Bremspedal nach Werkstatthandbuch richtig eingestellt? Mit etwas "Luft" beim betätigen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: MGB Bremse löst sich nur langsam

#3

Beitrag von MBGT_ED » 22. Jun 2019, 16:10

Hallo Josef,
im Workshop Manual kann ich unter "Sektion M2" keinen Hinweis auf "das Spiel" finden das einzustellen ist. Wo steht da etwas, in welchem Buch? Ich habe auch nichts an den Pedalen verändert und es war ja auch über ein Jahr keine Probleme zu erkennen. Erst dieses Jahr hats angefangen. Anfangs meinte ich, das ich mich irre oder mit der Schuhsohle hängen geblieben bin. Aber am Donnerstag war klar das es ein Problem gibt. Wenn ich mit der Hand das Pedal drücke so ist da Spiel vorhanden. Erst nach ca. 5cm wird's hard.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2800
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MGB Bremse löst sich nur langsam

#4

Beitrag von Noddy » 22. Jun 2019, 17:17

Hallo Klaus :)

Der Kolben im HBZ ist nicht direkt mit dem Pedal gekoppelt, sondern vom Pedal aus mit einem Stössel hineingedrückt. Beim lösen wird der Kolben durch Federdruck in die Ausgangsposition befördert und nur in dieser sind die Leitungen mit dem Ausgleichsbehälter verbunden, in den wird der Druck abgebaut. Der Kolben muss leichtgängig sein sonst bleibt er in seinem Zylinder hängen und gibt die Bohrung zum Ausgleichsbehälter nicht frei. Das Pedal geht dabei über eine eigene Feder in seine Ausgangslage zurück.

Ich durfte die Erfahrung mit nem Kupplungsgeber machen, RepSatz montiert und wohl innen nicht gründlich genug gereinigt. Das hat mich dann beim entlüften fast in den Wahnsinn getrieben, zumal ich weiß, daß sich die Kupplung beim RHD quasi selbst entlüftet.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: MGB Bremse löst sich nur langsam

#5

Beitrag von MBGT_ED » 22. Jun 2019, 18:00

Hallo Micha,
mit welchem Trick, Vorgehen hast Du dann das Entlüften geschafft ( meiner ist auch ein LHD)?
Viele Grüße Klaus

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB Bremse löst sich nur langsam

#6

Beitrag von Josef Eckert » 22. Jun 2019, 18:30

Kupplung entlüften auch beim LHD ist eigentlich ganz einfach. Kupplungsnehmerzylinder an den zwei Bolzen lösen und einfach nach unten hängen lassen. Dann Schlauch auf Entlüftungsventil des Nehmerzylinders und in Glas. jetzt Entlüftungsschraube richtig aufdrehen und mit Kupplungspedal 2-3mal pumpen (kräftig). Dann unter den Wagen und einfach warten bis Kupplungsfüssigkeit in Glasbehälter fließt. Wenn nach 1 Minute noch niichhts kommt nochmal 3mal pumpen, ggf. ein drittes Mal. Wenn Kupplungsflüssigkeit kommt Entlüfter nach oben halten und leichht zudrehen bis blasenfrei Kupplungsflüssigkeit fließt. Das geht relativ schnell. Dann Entlüftungsschraube zudrehen und fertig. Nehmerzylinder wieder anmontieren. Darauf acchten dass immer genühgen Flüssigkeit im Vorratsgefäß ist. Alles geht am Besten auf einer Grube oder hochgebockt.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2800
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MGB Bremse löst sich nur langsam

#7

Beitrag von Noddy » 22. Jun 2019, 19:12

Auch wenn es hier OT is, beim Rechtslenker läuft die Leitung quasi senkrecht, da reicht es die Bremsflüssigkeit laufen zu lassen, da steigt die Luft selbsttätig ins Ausgleichsgefäß.

Mir geht es aber um den klemmenden Kolben, den man am Pedal nicht fühlt und dessen Effekt man sich zunächst nicht erklären kann.

Grüße

Micha
#2303

Antworten