Lenkstangen fetten .
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Rockola1438
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
- Fahrzeug(e): MGC 1969 US
- Wohnort: Langwedel bei Nortorf
Re: Lenkstangen fetten .
Moin!
Habe hier das Ganze fleißig mitgelesen!
Evtl. blöde Frage , aber kommt nicht in die Lenkung beim Überholen
Fließfett zum Einsatz? In allen Lenkungen , die man heute kaufen kann,
egal wo , wird das immer als Besonderheit hervorgehoben!
Wir haben das bei einem B über die Manschetten mit einer Spritze
gemacht , da die Füllmenge sehr überschaubar ist und es keine
Sauerei gab !
Gruß Klaus
Habe hier das Ganze fleißig mitgelesen!
Evtl. blöde Frage , aber kommt nicht in die Lenkung beim Überholen
Fließfett zum Einsatz? In allen Lenkungen , die man heute kaufen kann,
egal wo , wird das immer als Besonderheit hervorgehoben!
Wir haben das bei einem B über die Manschetten mit einer Spritze
gemacht , da die Füllmenge sehr überschaubar ist und es keine
Sauerei gab !
Gruß Klaus
- Günter Paul
- Beiträge: 4320
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Lenkstangen fetten .

Na, dann bin ich jetzt bestens informiert und weiß, was ich zu tun habe.
Allen danke für die Beiträge und ebenso euch allen ein schönes Wochenende!
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Noddy
- Beiträge: 2774
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Lenkstangen fetten .
Rangieren üben?Günter Paul hat geschrieben: ↑30. Aug 2019, 16:20
Na, dann bin ich jetzt bestens informiert und weiß, was ich zu tun habe.

Grüße
Micha
#2303
- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Lenkstangen fetten .
Hallo Klaus,
Und das Auto evtl. schräg stellen, damit das ganze rüber läuft?
Grüße vom alde Mann, Michel
und wie bekommst Du das ganze an der Spurstange /Manschette dicht?...da mußte ja wohl rein mit der Spritze....Rockola1438 hat geschrieben: ↑30. Aug 2019, 15:32 Habe hier das Ganze fleißig mitgelesen!
Wir haben das bei einem B über die Manschetten mit einer Spritze
gemacht , da die Füllmenge sehr überschaubar ist und es keine
Sauerei gab !Gruß Klaus



Und das Auto evtl. schräg stellen, damit das ganze rüber läuft?
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Rockola1438
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
- Fahrzeug(e): MGC 1969 US
- Wohnort: Langwedel bei Nortorf
Re: Lenkstangen fetten .
Hallo Michel ,
nein , wir haben das mit einer langen Schlauch Kanüle gemacht
und mit dem dickflüssigem Fließfett hat die Gummimanschette das
Ganze ziemlich gut abgedichtet. War mit einem Putzlappen
perfekt zu händeln!
Gruß Klaus
nein , wir haben das mit einer langen Schlauch Kanüle gemacht
und mit dem dickflüssigem Fließfett hat die Gummimanschette das
Ganze ziemlich gut abgedichtet. War mit einem Putzlappen
perfekt zu händeln!
Gruß Klaus
- Günter Paul
- Beiträge: 4320
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Lenkstangen fetten .
Das musste ja kommen..nein, lieber Micha,Noddy hat geschrieben: ↑30. Aug 2019, 16:24Rangieren üben?Günter Paul hat geschrieben: ↑30. Aug 2019, 16:20
Na, dann bin ich jetzt bestens informiert und weiß, was ich zu tun habe.
Grüße
Micha

Das würde ich auch auf die Frage von Klaus antworten.
Ich werde berichten, wie es sich anschließend rangieren lässt

Dann bleibt ja immer noch die Möglichkeit "Kleine Servo" mit Nadellager so wie Loch bohren.
Ich finde es war alles konstruktiv und friedlich und informativ nicht nur für mich

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- marc-ks
- Beiträge: 2716
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Lenkstangen fetten .
Hab jetzt doch mal den Deckel abgenommen. Meine Zahnstange ist wohl nicht original. Ein Nylonkolben (mit Bohrung) und eine Feder. Abschmieren bei aufgesetztem Deckel durch Schmiernippel geht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Lenkstangen fetten .
Hallo Marc,
:shock:
Hier ein Bild v. meiner Lenkung/Kolben, die Teile darunter gehören natürlich nicht zum Kolben
.
Grüße vom alde Mann, Michel
Kennst Du den Original Kolben? auf Deinem Bild sehe ich da gar keine Führung an dem Kolben? wie wird die Zahnstange geführt?



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- marc-ks
- Beiträge: 2716
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Lenkstangen fetten .
Moin Michel,
die andere Seite des Nylonkolben ist wie bei Dir geformt, in der Mitte abgeflacht, sodass sich die Zahnstange nicht verdrehen kann. Das habe ich leider nicht fotografiert. Nur gibt es in der Mitte keinen federbelasteten Kolben. Die große Feder stützt sich direkt am Deckel ab. Alles viel einfacher. Die Lenkung läuft aber seht gut, leichtgängig, spielfrei und ohne Rucken. Ich habe den Wagen so gekauft.
die andere Seite des Nylonkolben ist wie bei Dir geformt, in der Mitte abgeflacht, sodass sich die Zahnstange nicht verdrehen kann. Das habe ich leider nicht fotografiert. Nur gibt es in der Mitte keinen federbelasteten Kolben. Die große Feder stützt sich direkt am Deckel ab. Alles viel einfacher. Die Lenkung läuft aber seht gut, leichtgängig, spielfrei und ohne Rucken. Ich habe den Wagen so gekauft.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Lenkstangen fetten .
Hallo Marc,
na da bin ich ja beruhigt
, Danke für Deine Info...
Aber man könnte ja eigendlich bei dieser Version ebenfalls das Spiel an der Zahnstange einstell'n (Shims auf den Deckel).
Grüße vom alde Mann, Michel
na da bin ich ja beruhigt


Aber man könnte ja eigendlich bei dieser Version ebenfalls das Spiel an der Zahnstange einstell'n (Shims auf den Deckel).
Grüße vom alde Mann, Michel
Zuletzt geändert von Meenzerbub am 2. Sep 2019, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Günter Paul
- Beiträge: 4320
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Lenkstangen fetten .

Bei meinen Vorbereitungen am Wochenende habe ich ihn entdeckt, ist ja doch nicht alles Unsinn, was in den Büchern steht.
Es ist zwar nur eine Schraube, aber die sitzt genau da, wo der Nippel sitzt, bei mir ist leider alles so versaut und mit Rostschützendem Fett überzogen, dass ich mich fast schäme sie zu zeigen

Wollt ihr sie sehen..na bitte

Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Lenkstangen fetten .
Grüß Dich Günter,
ich glaub da wirste um's Sandstrahlen nich drumrum kommen......
:shock:
Ciao Michel
ich glaub da wirste um's Sandstrahlen nich drumrum kommen......


Ciao Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3484
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Lenkstangen fetten .
Hallo Günter,
bitte diesmal nicht Michel's Rat folgen. Eisstrahlen ist die bessere Lösung.
Octagonale Grüsse Andreas
bitte diesmal nicht Michel's Rat folgen. Eisstrahlen ist die bessere Lösung.
Octagonale Grüsse Andreas
-
- Beiträge: 1570
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Lenkstangen fetten .
Bremsenreiniger und Drahtbürste reicht da erst mal völlig aus
- Noddy
- Beiträge: 2774
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3484
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Lenkstangen fetten .
...einen Tod muss man sterben. Entweder 'original' Schutzschicht oder sauber.....
Octagonale Grüsse Andreas
Octagonale Grüsse Andreas
-
- Beiträge: 1570
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Lenkstangen fetten .
Diese Schutzschichten schützen leider auch oft den Rost der drunter schon sein Unwesen treibt. Die Engländer sind auch immer gern mit Waxoil unterwegs einmal pro Jahr und sprühen alles kräftig ein von unten...... und sind auch noch stolz drauf wenn sie es beim Verkauf erwähnen.
- DirkH
- Beiträge: 1120
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: Lenkstangen fetten .
Gute Güte Günter,
na mit dem Fettklumpen würdest Du bestenfalls den Herrn Beuys glücklich machen. Nicht Kunst am Bau, nein Fettkunst am MG.
Genau diese Teil sitzt bei mir in der Anchbau "Argentinien" Lenkung drin. Auf dem Aufkleber war einst ARGENTINIA zu lesen. Ob Firma oder Herkunftsland, wer weiß.
Allerdings haben wir, ich ahnungsloser und mein helfender Volvomeister das Teil nicht raus bekommen.
na mit dem Fettklumpen würdest Du bestenfalls den Herrn Beuys glücklich machen. Nicht Kunst am Bau, nein Fettkunst am MG.
Genau diese Teil sitzt bei mir in der Anchbau "Argentinien" Lenkung drin. Auf dem Aufkleber war einst ARGENTINIA zu lesen. Ob Firma oder Herkunftsland, wer weiß.
Allerdings haben wir, ich ahnungsloser und mein helfender Volvomeister das Teil nicht raus bekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von den Barbarathermen Dirk
- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Lenkstangen fetten .
Hallo Andreas,
Grüße vom alde Mann, Michel
na ich hoffe doch, daß alle Leser meinen "Joke"/Witz mit dem Sandstrahlen bemerkt haben....andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑2. Sep 2019, 12:09 Hallo Günter, bitte diesmal nicht Michel's Rat folgen. Eisstrahlen ist die bessere Lösung.
Octagonale Grüsse Andreas
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Günter Paul
- Beiträge: 4320
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Lenkstangen fetten .
Ganz klar, Andreas..das war vermutlich nur ein Scherz von Michel.andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑2. Sep 2019, 12:09 Hallo Günter,
bitte diesmal nicht Michel's Rat folgen. Eisstrahlen ist die bessere Lösung.
Octagonale Grüsse Andreas
Und um nun die alten Sprüche aufzuwärmen..unten pfui oben hui..
vielleicht kennt ihr den ja auch gar nicht.
Aber was ihr kennen sollt, einen der Schönsten aus dem Pott, jawoll... Fotos können natürlich auch schmeicheln, aber ob ihr es glaubt oder nicht, ich habe immer noch Herzklopfen beim Anblick dieser Haifischschnauze , der Kleine liegt so flach am Boden vorn verkürzte Sportfedern, hinten die Konis, der fährt auch so, wie er aussieht, wisst ihr welche Zündung ich habe??


Das will ich euch dann mal zeigen ohne mich zu schämen

Bitte sehr und noch einen schönen Restmontag !
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545